
Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Unsolidarisch ist, sich einen einzelnen Duplo von einem unterbezahlten Radfahrer liefern zu lassen.

Wegen der hohen Getreidepreise fordert die Deutsche Umwelthilfe ein Ende der Biosprit-Beimischung in Deutschland. Die Branche setzt hingegen auf den Markt.

Der Krieg erschwert die Produktion und Lieferung von bestimmten Rohstoffen und Lebensmitteln nach Deutschland - und in viele andere Weltregionen.

Weltweit wird Getreide knapp und teuer. In Deutschland ist das nicht so, aber die Lebensmittelpreise steigen. Die G7-Agrarminister fordern offene Märkte.

Obwohl ein russischer Truppeneinmarsch in die Ukraine drohte, gingen in Deutschland kaum Menschen auf die Straße. Nun wird Kritik an der Friedensbewegung laut.

Mit der Blockade der Hamburger Köhlbrandbrücke sorgten Aktivisten für lange Staus und viel Frust bei Autofahrern – und für Kritik auch von den Grünen.

Radikale Klimaaktivisten haben wieder die A100 blockiert, es gab 21 Festnahmen. Einen linksextremistischen Hintergrund sieht der Verfassungsschutz jedoch nicht.

Umarmungen, Trotz, Appelle: Bei der Eröffnung der unter Pandemiebedingungen so besonderen Berliner Filmfestspiele geben Frauen den Ton an.

Die FDP kritisiert, dass Lemke die Klima-Proteste als „zivilen Ungehorsam“ bezeichnet. Auch Landwirtschaftsminister Özdemir bemängelt die Autobahnblockaden.

Verbandschef Ripke weist Kritik an der Tierhaltung zurück. Seit Jahresanfang ist das Kükentöten verboten. Die Kosten sind gestiegen, die Eierpreise nicht.

Die deutschen Bauern bereiten sich auf die Legalisierung von Cannabis vor. Sie könnten dann schnell liefern, sagt ihr Präsident Joachim Rukwied.

Mit der Legalisierung spekulieren viele auf das große Geld. Doch Marihuana ist ein Hightech-Geschäft. Besuch auf einer Plantage in Sachsen.

Mitten in die Inflationssorgen treibt die Ampel-Regierung Energie- und Agrarwende voran. Den Preis dürfen nicht nur Geringverdiener bezahlen. Ein Kommentar.

Umweltministerin Steffi Lemke und Agrarminister Cem Özdemir wollen künftig an einem Strang ziehen und versprechen einen „neuen Aufbruch“ in der Landwirtschaft.

Landwirte sollen mehr verdienen – gleichzeitig sollen hochwertige Lebensmittel bezahlbar sein, so Özdemir. Der Landwirtschaftsminister stellte seine Pläne vor.

Nach dem Fleisch wollen Aldi, Edeka, Rewe und Lidl auch bei der Milch höhere Standards durchsetzen. Ist der Handel besser als sein Ruf?

Peter Röhrig, Geschäftsführender Vorstand des Bioverbands BÖLW, über die geplante Ökowende, sinkende Preise fürs Bioessen und eine Bioquote für Kantinen.

Preisaufschläge fürs neue Tierwohllabel, Werbung für Lebensmittel aus Deutschland: Die Politik nimmt die Kunden in die Verantwortung. Mal wieder.

Cansel Kiziltepe (SPD) über die Pläne des Bundes zum gemeinnützigen Bauen, Umgangsformen in Zeiten der AfD und wie es ist, sich mit Migrationsgeschichte beweisen zu müssen.

Hohe Steuern auf Fleisch und Milch – weniger auf Obst und Gemüse. Es kursieren verschiedene Vorschläge, wie ein fairer Preis für Lebensmittel zu erreichen wäre.

Im Kampf gegen die Verschwendung von Lebensmitteln will der Agrarminister bessere Spendenbedingungen schaffen. Dabei spielt wohl auch das Containern eine Rolle.

Franziska Giffey beim Papst, ein BER-Terminal im Dunkeln, neue S-Bahnen auf dem Abstellgleis: Hier steht, was nächstes Jahr geschah.

Der neue Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat viel vor, die Ampel will eine Ernährungsstrategie entwickeln. Ein Kommentar zu den Plänen.

Mehr Bio, weniger Fertigprodukte: Der neue Landwirtschaftsminister plant umfassende Reformen im Ernährungssektor. Das allerdings könnte Arme stärker belasten.

Viele Deutsche können noch immer keine türkischen Namen aussprechen, spotten aber über den Akzent unserer neuen Außenministerin. Ein trauriges Beispiel.

Cem Özdemir hatte seinen ersten internationalen Auftritt als Agrarminister. Für einen Fisch hat er besonders stark gekämpft.

Die Erwartungen sind hoch, obwohl der Grünen-Politiker mit Agrarpolitik bisher nichts zu tun hatte. Einige halten das aber sogar für einen Vorteil.

Eins steht fest: In Pomp und Tamtam sind die Franzosen meisterlich. Aus gegebenem Anlass ein kleiner Vergleich der Zeremonien für neue Regierungschefs.

Olaf Scholz ist der erste konfessionslose Kanzler. Im Kabinett stellen Konfessionslose mehr Minister denn je. Das muss nichts heißen, kann aber. Ein Kommentar.

Am Tag der Regierungsübergabe ist die Atmosphäre entspannt, mit guten Verlierern. Nur eine Gruppe zieht sich auf die „Seuchentribüne“ zurück.

Nach 16 Jahren ist die Ära Merkel offiziell beendet. Olaf Scholz wird Kanzler - es war ein Kindheitstraum, sagt sein Vater. Die Machtübergabe verläuft denkbar schnörkellos.

Während die restlichen Ministerinnen und Minister die Limousine wählten, zog Cem Özdemir die ökologische Lösung vor. Twitter gefällt's.

Als letzte der drei Ampel-Parteien stimmen die Grünen für den Koalitionsvertrag. Dabei verzichten überraschend viele Mitglieder auf ihr Wahlrecht.

Dass Cem Özdemir statt Anton Hofreiter Minister wurde, verärgert die Parteilinke nachhaltig. Nun drängen sie auf wichtige Posten in der Bundestagsfraktion.

Um die Besetzung des Agrarministerposten hatte es heftigen Streit bei den Grünen gegeben. Parteichef Habeck kritisiert, dass die Diskussion publik geworden war.

Das Ministerium für Verkehr und Digitales geht an die FDP – für die Grünen eine große Enttäuschung. Was ist von Volker Wissing als Verkehrsminister zu erwarten?

Der künftige Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) will eine Entlastung für Diesel-Fahrzeuge. Die Grünen reagieren empört. Auch die SPD geht auf Distanz.

Habeck rechtfertigt die Nichtberücksichtigung von Toni Hofreiter im Ampel-Kabinett. Özdemir verstehe es gut, „unterschiedliche Interessen zusammenzubringen“.

Auf der Zielgeraden der Ampelkoalition zerlegen sich die Grünen. Kämpfen nach dem offenen Konflikt um das Agrarministerium wieder Linke gegen Realos?
öffnet in neuem Tab oder Fenster