
Der Ukraine-Krieg militarisiert die Sprache auch in Deutschland. Politologe Karl-Rudolf Korte ruft zur „Sprachwachheit“ auf.

Der Ukraine-Krieg militarisiert die Sprache auch in Deutschland. Politologe Karl-Rudolf Korte ruft zur „Sprachwachheit“ auf.

In Südafrika nehmen die Fallzahlen erneut zu, schwere Verläufe bislang weniger. Die Omikron-Subtypen BA.4 und BA.5 könnten sich auch in Deutschland verbreiten.

Zwar blickt der Virologe optimistisch in den Sommer, doch sieht auch Nachholbedarf bei der Politik. Zudem kritisiert er die Aufarbeitung der Pandemiemaßnahmen.

Die Inzidenz in Deutschland sinkt. Doch in Südafrika sind schon wieder neue Varianten auf dem Vormarsch. Was bedeutet das für den Herbst?

Der Omikron-Subtyp BA.2 ist in Deutschland vorherrschend. Neue Corona-Varianten müssten aber genau beobachtet werden, sagt Virologe Christian Drosten.

Den Entschluss des Charité-Virologen teilte Bundesgesundheitsminister Lauterbach am Donnerstag mit. Zwei mögliche Gründe dafür liegen auf der Hand.

Höhere Ansteckungsgefahr, sinkende Immunität – drei neue Sublinien stehen unter Beobachtung. Der Charité-Virologe meldet sich mit einem Update.

Die meisten Regeln fallen und damit vielerorts auch die Masken. Dabei kann sich jeder auch weiterhin vor Corona schützen - und Dinge tun, wenn es zu spät ist.

In seiner letzten Podcast-Folge spricht Charité-Virologe Drosten über den Übergang in die Endemie. Er rechnet damit, dass die Corona-Zahlen bis Mai hoch bleiben.

Die Pandemie ist längst nicht vorbei. Dennoch endet die Reihe des Virologen-Duos nun. Nach mehr als 100 Folgen widmen sich beide wieder ganz ihren Hauptjobs.

Virologe Christian Drosten warnt vor einem unreflektierten Öffnen. In nächster Zeit würden die Infektionszahlen auf einem hohen Niveau verharren.

Für den Winter rechnet der Virologe damit, dass noch einmal härter eingegriffen werden muss. Im Sommer blieben milde Maßnahmen sinnvoll.

Deltakron ist eine Kombination aus Delta und Omikron. Dem RKI ist ein Fall bekannt. Unter Fachleuten hält sich die Sorge in Grenzen.

Die Omikron-Variante trifft in der chinesischen Sonderverwaltungszone auf eine hohe Anzahl ungeimpfter älterer Menschen. Die Todeszahlen steigen.

Kompetenz im Team: Die Virologin und der Virologe hören mit ihrem Podcast im NDR auf. Was sind die Gründe?

In seinem Podcast warnt der Berliner Virologe vor verfrühten Prognosen zum Pandemie-Ende. Die FFP2-Maskenpflicht müsste daher weiter bestehen bleiben.

Charité-Vize Ulrich Frei will in Rente, Vivantes-Chefin Andrea Grebe zur Familie nach Hessen. Dann kommt das Coronavirus – und Berlins Krankenhäuser rüsten um.

Mit den eigenen Waffen schlagen: Die Moleküle der hochansteckenden Omikron-Variante besitzen eine höhere Ladung – das lässt sich auch gegen das Coronavirus verwenden.

Lange war der Wissenschaftler ein unauffälliger Pandemieberater. Doch es folgen Wohnzimmer-Rede, Alleingänge und ein kürzerer Genesenenstatus. Verliert er seinen Job?

Der 51-Jährige hat den Virologen mit Adolf Hitler und NS-Arzt Josef Mengele verglichen. Wegen Beleidigung wurde er zu einer Geldstrafe verurteilt.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach wird zunehmend zum Pop-Phänomen. Nun hat Liedermacher Funny van Dannen ihm eine Ode gedichtet.

Der Senat berät kommende Woche mit Experten, wie ein Ausstieg aus den Einschränkungen aussehen kann. Ist die Zeit reif für Lockerungen?

Am Anfang der Pandemie waren Virologen und Epidemiologen die Corona-Erklärer. Nun kommen Immunologen hinzu. Ihr prominentester Vertreter: Carsten Watzl. Ein Porträt.

Laut Christian Drosten wären sie der „nächste Meilenstein“. Vakzine für Nase, Rachen und Lunge werden derzeit entwickelt, unter anderem in Dessau.

Virologe Drosten wird vorgeworfen, den Corona-Ursprung verschleiern zu wollen. Neue Erkenntnisse stützen die These des natürlichen Ursprungs aus seiner Sicht.

Wieler hat Fehler gemacht – aber seine Behörde ist nicht ausgestattet für die neuen Aufgaben. Die Ablösung des Beamten zu fordern, ist Unsinn. Ein Kommentar.

Fachleute halten den Virus-Subtyp für ansteckender aber nicht für gefährlicher als BA.1. Auch in Deutschland nimmt der Anteil von BA.2 an den Infektionen stetig zu.

Der Hamburger Forscher Wiesendanger hat führenden Virologen die Vertuschung des wahren Ursprungs des Coronavirus vorgeworfen. Auf Twitter macht Drosten seinem Ärger Luft.

Der Charité-Virologe warnt vor der Impflücke in Deutschland. Drosten sieht die Osterferien als „Planungshorizont“ für die Entspannung der Corona-Lage.

Menschen mit Wurzeln in anderen Herkunftsländern sind seltener gegen Corona geimpft als solche ohne. Was sind die Gründe?

Vom Außenseiter zur populären Figur: Ein Gespräch mit der Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout über eine exzentrische Existenz als Projektionsfläche.

In zwei Wochen wollen Bund und Länder erneut über die Maßnahmen beraten. Der CSU-Chef geht schon jetzt in die Offensive, Virologe Drosten mahnt.

Eine erfolgreiche Aufklärungskampagne zur Corona-Impfung sollte genauso ausdifferenziert sein wie unsere Gesellschaft. Eine Position.

Thomas Voshaar, Chefarzt einer Lungenklinik, sieht in einer Durchseuchung mehr Chance als Gefahr. Man könne Omikron nicht bremsen. Was sagen andere Experten?

210 Kitakinder sind infiziert, 1114 befinden sich in Quarantäne: Der Kita-Elternbeirat fordert ein PCR-Testkonzept und eine Beitragserstattung. Das Klinikum klagt über erste Personalengpässe.

Der Gipfel der Omikron-Welle ist noch nicht erreicht. Was mildere Verläufe bedeuten, welche Risiken bestehen und ob mit der Endemie alles gut wird.

Es braucht eine allgemeine Impfpflicht, zügig. Ein eigener Gesetzentwurf der Bundesregierung hätte ein starkes politisches Signal für mehr Solidarität auch in anderen Fragen sein können.

Die Inzidenz ist hoch wie nie. Doch der Coronavirus-Experte Christian Drosten von der Charité Berlin macht Hoffnung: Das Änderungspotenzial von Sars-Cov-2 ist grundsätzlich begrenzt, sagt er.

Zur Erfüllung der geplanten Impfpflicht sollen drei Dosen vorgeschrieben werden. Die Infektionszahlen steigen indes rasant weiter.

Werden wir jemals wieder so leben wie vor der Pandemie? „Ja, absolut“, sagt der Charité-Virologe Christian Drosten im Tagesspiegel-Sonntagsinterview.
öffnet in neuem Tab oder Fenster