
Die Männer hatten den prominenten Virologen im Juni 2022 auf einem Campingplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte beleidigt. Nun wurde eine Anklage zugelassen.

Die Männer hatten den prominenten Virologen im Juni 2022 auf einem Campingplatz an der Mecklenburgischen Seenplatte beleidigt. Nun wurde eine Anklage zugelassen.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wollten die Beschuldigten den Virologen von dem Campingplatz vertreiben. Außerdem sollen sie gegen seinen Willen Handyvideos von ihm verbreitet haben.

In Berlin und weiten Teilen Ostdeutschlands steigt die Zahl der Stechmücken, die das Virus in sich tragen. Eingeschleppt wurde es über Zugvögel aus tropischen Breitengraden.

Man müsse bei einer weiteren Pandemie je nach Gefährlichkeit des Erregers über Maßnahmen entscheiden, sagt Drosten. Das könnte auch wieder Ausgangsbeschränkungen und Schulschließungen beinhalten.

Die Corona-Pandemie ist vorbei. Dies sei insbesondere einer bevölkerungsweiten Immunität durch Impfungen zu verdanken, erklärt der Berliner Virologe Christian Drosten.

Eine neue Untersuchung der Erbgutspuren vom Markt im chinesischen Wuhan deuten auf Marderhunde als Corona-Quelle hin. Charité-Virologe Drosten sieht seine Hypothese damit bestätigt.

Lauterbach hatte Schulschließungen während der Pandemie als Fehler bezeichnet. Das sei missverständlich gewesen, sagt der Gesundheitsminister.

Die Impfung gegen Corona hat entscheidend zur Bevölkerungsimmunität gegen Covid-19 beigetragen. Jetzt wird diskutiert, wer künftig Auffrischungen braucht und wie häufig.

Experten warnen, wiederholte Coronavirus-Infektionen könnten dauerhaft krankheitsanfälliger machen. Eine Spurensuche im Dschungel der Befunde.

Die Maske spielt bei der Kontrolle des Coronavirus kaum noch eine Rolle, erklärt der Virologe. Schützen kann sie trotzdem. Auch zum möglichen Pandemie-Ende äußerte er sich.

Was er sagte, sagt viel: Seit 2015 führte Lothar Wieler das Robert-Koch-Institut. Jetzt verlässt der Kapitän das trotz pandemischer Wellen nicht gesunkene Schiff.

Beate Kampmann leitet zusammen mit Christian Drosten das neue Global-Health-Zentrum der Charité. Ein Gespräch über fehlende Arzneimittel in Afrika und die Folgen der Pandemie.

Die Ampel-Koalition streitet darüber, ob die letzten Corona-Maßnahmen fallen sollen. Eine Umfrage gibt nun Aufschluss über die Stimmung in der deutschen Bevölkerung.

Sars-Cov-2 zirkuliert nur noch als eines unter vielen Viren – das ist ein Grund zur Freude. Doch die Politik sollte sich gewissenhaft überlegen, welche Signale sie sendet.

Justizminister Buschmann will die Corona-Maßnahmen sofort abschaffen, Gesundheitsminister Lauterbach hält dagegen. Es ist nicht das erste Mal. Die Geschichte eines Konflikts.

Die Debatte über die Abschaffung aller Corona-Beschränkungen ist neu aufgeflammt. Der FDP-Generalsekretär sagt: „Es gibt keine Grundlage mehr für Grundrechtseinschränkungen.“

Wenn Karl Lauterbach Gesundheitsminister bleiben möchte, sollte er sein eigenes Verhalten in der Corona-Pandemie hinterfragen. Doch mit Selbstkritik ist nicht zu rechnen.

Die Pandemie ist vorbei, sagt Virologe Christian Drosten. Die FDP fordert ein Ende der Schutzmaßnahmen, doch Gesundheitspolitiker und Experten warnen.

Die aktuelle Corona-Verordnung gilt bis Mitte Januar. CDU und FDP wollen das Ende der Maßnahmen – die Grünen einen Flickenteppich vermeiden.

Weil der Virologe Christian Drosten die Pandemie für beendet erklärt, macht Justizminister Buschmann nun Druck. Doch vom sofortigen Ende der Maßnahmen hält Lauterbach wenig.

Der Virologe zieht Bilanz aus drei Jahren Corona. Ein Gespräch über die aktuelle Infektionswelle, kommende Bedrohungen und die Covid-Strategie Chinas.

Der Charité-Virologe hält die Pandemie für beendet. Minister Marco Buschmann fordert nun das Aufheben der Covid-Regelungen.

Der Leiter der Virologie an der Charité geht davon aus, dass die Immunität in Deutschland nach dem Winter belastbar sein wird. Die Corona-Maßnahmen verteidigt Drosten.

Einer Charité-Studie zufolge war die Virus-Variante schrittweise in Ländern Afrikas entstanden. Die Forscher selbst melden jetzt „begründete Zweifel“ an.

Im Frühjahr entbrannte ein Streit zwischen Christian Drosten und dem Wissenschaftler Roland Wiesendanger. Dieser darf Drosten noch immer keine gezielte Täuschung vorwerfen.

Tulio de Oliveira und Sikhulile Moyo erhielten den Deutschen Afrika-Preis für die Entdeckung der Omikron-Variante. Ein Gespräch über Corona, Morddrohungen und Forschung in Afrika.

Die Infektions-Lage entspannt sich, doch für Krankenhäuser ist die Normalität noch weit entfernt. Denn die Zahl der Toten ist momentan konstant. Ein Report.

Seit einem Beschluss der Ampel-Koalition steht die Frage im Raum, wo Karl Lauterbach bei Corona noch handlungsfähig ist. Dazu droht ein Impfdebakel.

Der Virologe äußert sich optimistisch über den aktuellen Pandemie-Verlauf. Neue gefährliche Virusvarianten hält er für unwahrscheinlich.

Der Virologe warnt vor massiven Arbeitsausfällen und den neuen Varianten – und ermahnt die Politik. Die sei gut vorbereitet, beteuert der Gesundheitsminister.

Experten schätzen die aktuelle Dunkelziffer auf zwei bis zweieinhalbmal so groß wie die Inzidenz. Was kommt nach dem Sommer auf uns zu?

Der Campingplatz am Ellbogensee in Mecklenburg ist ein kleines Paradies. Wütende Dauergäste haben ihn daraus vertrieben, hieß es. Ein Besuch.

Der Bericht von Corona-Experten soll die Grundlage für die Maßnahmen im kommenden Herbst bilden. Was das für den neuen Corona-Plan bedeutet.

Bei einer Campingreise an der Mecklenburgischen Seenplatte wird der Virologe Christian Drosten beschimpft. Er schaltet die Polizei ein.

Manchmal bündeln sich wie in einem Brennglas die Signaturen der Gegenwart. Ein Beispiel dafür ist diese 25. Woche des Jahres 2022. Eine Glosse

Nur noch bestimmte Personengruppen können sich kostenlos testen lassen. Außerdem will Lauterbach 40 Millionen Impfungen vor dem Winter.

Lauterbach und der Expertenrat zeichnen Szenarien für die Pandemie-Entwicklung. Der Grünen-Politikerin Göring-Eckardt geht das nicht schnell genug.

Trotzdem mahnt der Virologe Christian Drosten zur Vorsicht. In Anbetracht der derzeitigen Corona-Entwicklungen in Portugal sei er „etwas beunruhigt“.

Ende April zog sich der Virologe Drosten aus dem Gremium zur Beurteilung der Corona-Maßnahmen zurück. Die Union schlägt einen Nachfolger vor.

Wissenschaftler fordern in der „Berliner Erklärung“ naturbasierte Lösungen gegen den Klimawandel. Deutschland müsse hierbei international vorangehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster