
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte starten in der Nikolai-Kirche Luckau in ihre 31. Saison, mit Werken von Mozart und Beethoven.

Die Brandenburgischen Sommerkonzerte starten in der Nikolai-Kirche Luckau in ihre 31. Saison, mit Werken von Mozart und Beethoven.

Das Gedenken müsse besonders in der heutigen Zeit weiter wachgehalten werden, sagte Woidke. Der Regierungschef befindet sich auf einer dreitägigen Israel-Reise.

Anita Kirsten ist neue Landeschefin der Gewerkschaft der Polizei. Im Verhandeln hat die 41-Jährige viel Erfahrung.

Geringverdiener und Pendler sind besonders betroffen. Die Regierung sichert den Tafeln weitere Hilfe zu – eine Grundförderung fand keine Mehrheit.

Brandenburg und Berlin unterstützen die Bewerbung von Frankfurt (Oder) für das Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit. Die Stadt gilt als Favorit – auch wegen des Ukraine-Kriegs.

Eine ukrainische Vizeministerin bedankte sich für das Engagement des Bergmann-Klinikums. Fährt Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) nun bald in die Ukraine?

Er regiert Brandenburg seit 2013: Dietmar Woidke über die Raffinerie in Schwedt, sein Verhältnis zu Russland, die Tesla-Fabrik und Elektro-Autos.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Die Soap spielt zwar in Berlin, ist aber seit 1995 in Babelsberg beheimatet. Für die Jubiläumsfolge brauchen Fans starke Nerven.

Brandenburgs Ministerpräsident und Bundeswirtschaftsminister Habeck besuchten am Montag die PCK-Raffinerie. Dabei forderte Woidke weitere Hilfen.

Der Bundeswirtschaftsminister besuchte am Montag die Raffinerie in Brandenburg, die das drohende Öl-Embargo gefährdet. Die Beschäftigten kritisieren seinen Kurs.

Botschafter Melnyk kritisiert, die Ukraine sei „fast komplett abwesend in der Topografie der deutschen Erinnerung“. Die sei bisher auf Russland fixiert gewesen.

Die NS-Verbrechen in der Ukraine sollten im Geschichtsunterricht stärker thematisiert werden, so Andrij Melnyk im Parlament. Er setzte sich auch für ein Mahnmal für ukrainische NS-Opfer ein.

In Schwedt wird demnächst kein russisches Öl mehr ankommen. In einem Brief an den Wirtschaftsminister fordert Brandenburgs Regierungschef Hilfe.

In Schwedt wird demnächst kein russisches Öl mehr ankommen. In einem Brief an den Bundeswirtschaftsminister fordert Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) Hilfe.

Eine Ausstellung der Fotokünstler Angelika und Bernd Kohlmeier in der Landeszentrale für politische Bildung zeigt Ministerpräsidenten in privaten Momenten.

Unter freiem Himmel erinnert der Verein Oberlinhaus am Donnerstagnachmittag an die vier Mordopfer. Auch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) wird sprechen.

Vor der Potsdamer Oberlinkirche soll am 28. April der vier getöteten Menschen gedacht werden. Die Täterin wurde im Dezember zu einer langen Haftstrafe verurteilt.

Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) bezeichnete die Laga als ein „Höhepunkt im gesellschaftlichen Leben des Landes“. Auch die historische Altstadt von Beelitz wird eingebunden.

An Frühlingswochenenden lädt diese Initiative in die schönsten Gärten in Berlin und Brandenburg. Hier verraten die Macherinnen ihre Tipps für den Gartenbesuch.

Bildungsministerin Britta Ernst besuchte eine Potsdamer Grundschule. Danach bekamen 50 Kinder Autogrammkarten der Ministerin. Ist das üblich im Woidke-Kabinett?

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umsetzen.

Das Bündnis aus SPD, CDU und Grüne stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. Wegen Geldmangel könne man aber nicht alles wie geplant umsetzen.

Die wichtigsten Termine, die interessantesten Themen und News. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter "Potsdam Heute".

Trotz Ausrufung des Gas-Notfallplans sieht Brandenburgs Ministerpräsident die Versorgung des Landes weiterhin gesichert.

Die Regierungsspitzen der beiden Bundesländer stellten am Dienstag gemeinsame Projekte vor. Darunter: Zukunftszentrum, Wasserstoffwirtschaft und Bahnausbau.

Das Land hat die Schutzmaßnahmen gelockert. Ministerpräsident Woidke appellierte an die Bevölkerung, die Freiheit verantwortungsvoll zu genießen.

Im Landtag diskutierten die Abgeordneten am Mittwoch über die aktuelle Lage in Cottbus. Auch über das künftige Verhältnis zu Russland wurde debattiert.

Zur Eröffnung der Tesla-Fabrik kamen Politprominenz und erste Kunden. Währenddessen wurde die Straße zum Werk von Klimaschützern blockiert. Das konnte die Feierlichkeiten aber nicht bremsen.

Am Dienstag ist die „Gigafactory“ in Grünheide eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zur Einweihung: „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“.

Am Dienstag ist die „Gigafactory“ in Grünheide eröffnet worden. Bundeskanzler Olaf Scholz sagte zur Einweihung: „Der Osten ist industriell vorne mit dabei“.

Auf die Atmosphäre kommt es an: Die Politik schafft Rahmenbedingungen, daher sollte Berlin am Tesla-Eröffnungstag genau nach Grünheide blicken. Ein Kommentar.

Elon Musk fliegt ein, Olaf Scholz wird da sein: Am Dienstag wird die neue Gigafactory des Elektroautobauers in Grünheide eingeweiht. Das müssen Sie dazu wissen.

Mit dem Werk in Grünheide sind viele Auflagen verbunden. Tesla will sie innerhalb von zwei Wochen erfüllen und am Dienstag starten. Wie stehen die Chancen?

Mit dem Werk in Grünheide sind viele Auflagen verbunden. Tesla will sie innerhalb von zwei Wochen erfüllen und am Dienstag starten. Wie stehen die Chancen?

Nächste Woche will der US-Konzern in Grünheide die ersten Elektroautos ausliefern. Doch noch schwelt ein Konflikt ums Wasser.

Seine Mission war es, die Wahrheit zu berichten: Jahrelang erzählte Leon Schwarzbaum gegen das Vergessen an. Nun ist einer wichtigsten Zeitzeugen der Schoah gestorben.

Immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine erreichen Brandenburg. Die ärztliche Versorgung der Hilfesuchenden ist gesichert.

Brandenburg ist neben Berlin für viele Menschen aus der Ukraine die erste Anlaufstelle. Ministerpräsident Woidke dringt auch wegen der Pandemie auf einen geordneten Aufnahmeprozess.
öffnet in neuem Tab oder Fenster