
Der US-Chiphersteller will eigentlich in Sachsen-Anhalt Fabriken bauen. Dass der Republikaner Präsident wird, dürfte aber Folgen haben, so der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.
Der US-Chiphersteller will eigentlich in Sachsen-Anhalt Fabriken bauen. Dass der Republikaner Präsident wird, dürfte aber Folgen haben, so der Chef des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Es war eine der großen Überraschungen: Trump punktete nicht nur bei weißen Wählern, sondern auch bei Latinos. Wieso wählten sie ihn trotz seiner rassistischen Aussagen?
Bislang war Wiles die Wahlkampfmanagerin des designierten US-Präsidenten Donald Trump. Auch die Besetzung weiterer Posten könnte bald feststehen. Namen kursieren bereits.
Die Vereinigten Staaten sind im Kern geprägt vom Ideal des Alleingängers, sagt Jackson Katz. Was passieren muss, damit es eines Tages eine Präsidentin geben kann.
Eine deutsche Regierung, die zerbröselt und eine Weltordnung, die sich verändert: Die negativen Schlagzeilen überfordern unser Gehirn – und unser Gefühl von Sicherheit. Wie bewahrt man Ruhe?
Hohe US-Zölle auf chinesische Importe träfen auch deutsche Firmen. Berlin und Brüssel müssen jetzt zügig reagieren, fordert Tanja Gönner.
Migration ist aus Sicht der US-Amerikaner einer Umfrage zufolge das drängendste Theme nach der Wahl. Mehr als 80 Prozent glauben zudem, dass es Massenausweisungen geben wird.
Friedrich Merz hat den Kanzler erfolglos aufgefordert, schon nächste Woche die Vertrauensfrage zu stellen. Eine längere Zeit ohne feste Mehrheiten würde auch die Union in Nöte bringen.
Erst hieß es, Putin habe nicht vor, Trump zu dessen Wahlsieg zu gratulieren. Nun hat sich der russische Präsident umentschieden.
Der neuerliche Zinsschritt der Fed ist keine Überraschung. Doch nach Donald Trumps Sieg bei der Präsidentenwahl steuert auch die US-Notenbank auf ungewisse Zeiten zu.
Für das größte deutsche Rüstungsunternehmen, das im Ausland viel Geschäft macht, ist ein guter Kontakt in die USA sehr wichtig. Was bedeutet Trumps Präsidentschaft für die Düsseldorfer Waffenschmiede?
Ex-Nato-Chef Rasmussen sieht in Trump-Wahl eine Chance, Russland zweifelt an Trumps Ankündigung, Ukraine-Präsident Selenskyj macht dem Westen Vorwürfe. Der Überblick am Abend.
Das Verhältnis der USA und China ist auf einem Tiefpunkt, der Sieg des Republikaners Donald Trump könnte das noch verschlechtern. Vier Experten analysieren die Lage.
Anders als für Trump vor vier Jahren steht ein „friedlicher und geordneter“ Übergang für Biden außer Frage. Es sei nun notwendig, die Temperatur in der US-Politik zu senken.
Die Europäer wollen in Budapest nach Trumps Erfolg Einigkeit demonstrieren. Doch gerade Gastgeber Orban sieht sich gestärkt – Berlin und Paris dagegen sind kaum handlungsfähig.
Nächste Woche starten die Berliner Philharmoniker ihre USA-Tour. Mit im Gepäck: Komponisten, die einst Zuflucht in Amerika fanden.
Die erste Amtszeit von US-Präsident Donald Trump war von Wissenschaftsfeindlichkeit geprägt. In seiner zweiten könnte es für die Forschungsfreiheit noch schlimmer kommen.
Die Frage für ein Minderheitskabinett von Olaf Scholz lautet: Wie lange geht das? Und was ist, wenn der Nachtragsetat 2024 nicht mehr kommt? Ein Überblick.
Der Triumph von Trump ist auch eine Niederlage des Pop: Alle Aufrufe von Beyoncé, Taylor Swift oder Billie Eilish, die Demokraten zu wählen, haben nichts genutzt. Warum bloß?
Europas „Net Zero Valley“ in der Lausitz? Eine ambitionierte Bewerbung soll die Region resilient machen für eine ungewisse Zukunft.
Schon öfter hat sich Musk abfällig über die Ampel geäußert. Nach dem Aus der Koalition bezeichnet der Milliardär den Bundeskanzler nun als „Narr“. Auch gegen Kanadas Premier teilt Musk aus.
Nervöses Warten, gegenseitige Vorwürfe und dann fast so etwas wie Euphorie: Rund um die gläserne Reichstagskuppel spielt sich am Mittwochabend ein Drama ab, das in die Geschichtsbücher eingeht.
Nach der Präsidentschaftswahl positionieren sich prominente Athleten wie Hulk Hogan, LeBron James und Simone Biles. Ihre Reaktionen reichen von ausgelassenem Jubel bis hin zu Wut und Verzweiflung.
Die deutsche Wirtschaft ist mit schwierigen Zeiten konfrontiert. Nach Donald Trumps Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl bereitet auch die Aussicht auf drohende Zölle Sorge. Die jüngsten Konjunkturdaten machen wenig Hoffnung.
Es wurde ein Kopf-an-Kopf-Rennen vorausgesagt, stattdessen gewann Trump mit großem Vorsprung. Ein Wahlforscher erklärt, warum manche Wählergruppen schlecht erfasst werden.
In den USA beginnt der Machtübergang. Nach Trumps Wahlsieg gratulierte Biden ihm telefonisch und sprach die Einladung ins Weiße Haus aus. Trump nahm die Einladung an.
Die Familie von Donald Trump hat wichtige Positionen inne. Wer spielt welche Rolle – und wer hat politische Ambitionen?
Deutschland als „Lame Duck“, Zusteuern auf einen politischen Alptraum, befremdliches Schauspiel: Der Bruch der Regierungskoalition schlägt auch im Ausland große Wellen. Ein Überblick.
Für die von Russland angegriffene Ukraine stand viel auf dem Spiel bei dieser US-Wahl – und es ging nicht in ihrem Sinne aus. Experten ordnen ein.
Klimawandel mit Instagram-Appeal: Schon in den vergangenen Jahrzehnten kam der Schnee an Tokios ikonischem Hausberg immer später. 2024 bricht nun mit Abstand alle Rekorde.
Die Aussichten für den Weltklimagipfel COP29 in Baku verschlechtern sich: Trumps Wahlsieg gefährdet zentrale Klimaziele und könnte zum Ausstieg der USA aus dem Pariser Abkommen führen.
Harris räumt Niederlage öffentlich ein + Wahlsieg bringt Gerichtsverfahren gegen Trump weitgehend zum Stillstand + Republikaner gewinnen auch im Senat die Mehrheit + Der Newsblog zum Nachlesen.
Auf Bundesebene gibt es momentan zwei Verfahren gegen Trump, im US-Bundesstaat Georgia eines und in New York steht die Verkündung eines Strafmaßes aus. So könnte es jetzt weitergehen.
Mit KI manipulierte Videos spielten nicht zuletzt im US-Wahlkampf eine Rolle. Eine juristische Studie untersucht, wie Deutschland und die EU rechtlich auf Deepfakes vorbereitet sind.
Lindner und Scholz rechnen miteinander ab. Verlierer sind sie beide. Der eine ist Verantwortungsflüchtling, der andere gescheitert. Dabei kommt es gerade jetzt auf verantwortliches Handeln an.
Die diesjährige Weltklimakonferenz steht im Zeichen von Finanzierungsfragen. Denn um Klimaschutzinvestitionen zu stemmen, brauchen die ärmsten Länder der Welt mehr Geld.
Nach tagelangem Streit in der Koalition hat der Bundeskanzler seinen Finanzminister entlassen und damit das Ende der Ampel eingeleitet. In Stellungnahmen finden beide deutliche Worte.
US-Medien kürten ihn schon am Morgen deutscher Zeit zum Sieger. Nun steht fest: Trump hat die entscheidenden Swing States gegen Kamala Harris gewonnen.
Am Ende hing alles an FDP-Chef Christian Lindner. Wie und warum näherte sich die Koalition ihrem Ende? Eine Chronologie des Scheiterns.
öffnet in neuem Tab oder Fenster