
Donald Trumps Regierung streicht die Budgets vieler renommierter Institutionen zusammen. Das hat globale Folgen – und ruft eine andere Supermacht auf den Plan.
Donald Trumps Regierung streicht die Budgets vieler renommierter Institutionen zusammen. Das hat globale Folgen – und ruft eine andere Supermacht auf den Plan.
Während Präsident Trump an seinem Geburtstag eine Militärparade in Washington veranstaltet, erleben die USA die bisher größten Proteste gegen seine Politik. In Salt Lake City fallen Schüsse.
In den USA gehen Menschen aus Protest gegen die Politik von Donald Trump auf die Straße. Auch Hollywood-Stars wie Mark Ruffalo und Kerry Washington mischen sich unter die Demonstranten.
Offiziell wollte der Präsident die US-Streitkräfte an ihrem 250. Gründungstag ehren. General Ben Hodges befürchtet jedoch, es gehe um die gezielte Einschüchterung von US-Bürgern.
Im Wahlkampf versprach Donald Trump, die Konflikte rasch zu beenden. Doch weder in der Ukraine noch im Gazastreifen ist das abzusehen. Jetzt droht im Iran eine noch nicht da gewesene Eskalation.
Im US-Repräsentantenhaus kommt es zu einem Eklat. Ein US-Demokrat fordert einen Republikaner auf, sich endlich „Eier wachsen zu lassen“. Unter Abgeordneten geht die Angst vor Verhaftungen um.
Kurz nach dem Start stürzt eine Maschine der Air India über einem Wohngebiet der Großstadt Ahmedabad ab – nur ein Mann überlebt. Noch ist unklar, wie es zu dem Unfall kam.
Mehrere hochrangige Militärs und Atomexperten sind bei den israelischen Angriffen auf den Iran ums Leben gekommen. Ein Überblick.
Ben Hodges, Ex-Oberbefehlshaber der US-Armee in Europa, nennt Trumps Parade an diesem Samstag „eine fürchterliche Idee“. Das ist „nicht unsere Tradition“, sondern „in Nordkorea und Russland üblich“.
Die US-Regierung hat unter dem Vorwand der Proteste gegen die US-Einwanderungsbehörde ICE Marinesoldaten nach Los Angeles entsandt. Bei Experten ist der Einsatz umstritten.
Die US-Einwanderungsbehörde soll Razzien in bestimmten Branchen aussetzen. Donald Trump hatte zuvor Sorgen der Wirtschaft um ihre Arbeitskräfte angesprochen.
Israels Streitkräfte gehen massiv gegen den Erzfeind Iran vor. Teheran reagiert mit Vergeltungsschlägen. Was die Lage so gefährlich macht – Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Irans Atomprogramm sorgt schon seit Jahren für Spannungen. Nun hat Israel mit einem Großangriff reagiert. Auch Teherans Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Ein Überblick.
Nach Israels Angriff auf den Iran erhöht Donald Trump den Druck auf Teheran. Der US-Präsident verlangt einen Deal und warnt vor weiterer Eskalation.
An diesem Samstag will Donald Trump seinen Geburtstag und das Militär feiern. In mehr als 1800 Städten wird gegen ihn demonstriert. Und in Chicago wird der Papst geehrt. Da prallen Welten aufeinander.
Leere Straßen, geschlossene Schulen: Israels Großangriff auf den Iran hat das öffentliche Leben auch im eigenen Land zum Erliegen gebracht. Viele rechnen jetzt mit der nächsten Eskalation.
Israel hat seinen Angriff auf den Iran damit begründet, dass sich Teheren bei seinem Atomprogramm einem „unumkehrbaren Punkt“ genähert habe. Es ist der vorläufige Höhepunkt eines seit Langem schwelenden Konflikts.
US-Präsident Trump wird 79 Jahre alt – und Deutschland wird erstmals einen Nationalen Veteranentag begehen. Gleich mehrere Gegendemonstrationen sind an diesem Wochenende geplant.
Militärführer getötet, Atomanlagen beschädigt: Die israelischen Angriffe in der Nacht zu Freitag haben den Iran schwer getroffen. Auf den iranischen Gegenangriff folgt nun eine weitere israelische Welle.
US-Präsident Trump hat die Armee nach Los Angeles geschickt. Als Heimatschutzministerin Kristi Noem dazu Stellung nimmt, kommt es zu einem außergewöhnlichen Zwischenfall.
Israel hat seinen Erzfeind Iran massiv attackiert. Damit hatte kaum jemand gerechnet, auch, weil die USA noch mit Teheran verhandeln. Ein Experte sieht mehrere Gründe für Netanjahus Vorgehen.
Brad Cooper soll neuer Befehlshaber des US-Zentralkommandos werden. Als erfahrener Marine-Offizier und Nahost-Experte könnte er eine entscheidende Rolle bei einem Konflikt mit dem Iran spielen.
Ein US-Bezirksrichter in Kalifornien hatte die Truppen wieder unter die Kontrolle des demokratischen Gouverneurs Newsom gestellt. Die nächste Instanz kippte diese Entscheidung zunächst.
Im Streit um die Anti-Regierungs-Proteste liefern sich Trump und Newsom seit Tagen einen politischen Zweikampf. Nun zweifelt der Demokrat an der geistigen Fitness des US-Präsidenten.
Achteinhalb Jahre war Constantin Schreiber Sprecher der „Tagesschau“. Nun wechselt er zu Springer und wurde dafür viel kritisiert. Wie er zukünftig über die großen Konflikte in der Welt berichten will.
In den USA geht der Streit um Trumps Migrationspolitik weiter. Am Wochenende sind neue Proteste geplant. Für die Demonstrierenden in Texas hat der Gouverneur markige Worte.
Der angebliche Drogenkonsum des Tech-Milliardärs ist seit Tagen Thema in Washington. Auch Trump soll mit Mitarbeitern darüber gesprochen haben.
Razzien gegen Migranten ohne Papiere sorgen in Los Angeles für Protest. Nun haben Trump offenkundig Stimmen aus der Landwirtschaft und anderen Sektoren erreicht, die um ihre Arbeitskräfte fürchten.
Der Dokumentarfilm „An Hour from the Middle of Nowhere“ porträtiert den Anwalt Marty Rosenbluth, der vor Gericht gegen die US-Einwanderungspolitik kämpft. Auch so sieht politischer Widerstand aus.
US-Präsident Trump hat auf die Einfuhr diverser Waren Zölle verhängt – auch auf Autos und Autoteile. Es gilt ein Aufschlag von 25 Prozent bei Einfuhr in die USA. Bleibt es dabei?
Pistorius sagt „Nein“ zu Taurus, und Russland ist zu einer neuen Taktik des Luftterrors übergegangen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
In einem Interview mit der „Welt“ äußert sich der ukrainische Präsident Selenskyj über seine Beziehung zu US-Präsident Trump. Auch Kanzler Merz´Taurus-Versprechen sorgt für Gesprächsstoff.
Unter Druck der Trump-Regierung erteilt Harvard dem Vorschlag eines Exilcampus in Deutschland eine Absage – Kulturstaatsminister Weimer hatte dafür geworben. Das berichtet der Spiegel.
Der ehemalige Hollywood-Mogul ist in New York in mindestens einem von drei Anklagepunkten der sexuellen Nötigung für schuldig befunden worden. Aber das Strafrecht bleibt ungenügend.
Bruce Springsteen wettert auf seiner Europa-Tour über Trump und dessen Regierung – aber hört und folgt man ihm auch in den USA? Daran darf gezweifelt werden.
Die Region könnte für sein Personal „ein gefährlicher Ort sein“, so US-Präsident Trump. Zuvor hatte Teheran vor einer militärischen Eskalation gewarnt. Bereitet Israel einen Angriff auf den Iran vor?
Die Olympiasiegerin Imane Khelif darf bei einem Box-Turnier nicht antreten, der Boxverband schreibt nun einen Chromosomen-Test vor. Der Streit zeigt, wie wenig eindeutig Biologie sein kann.
Sie wurden befragt, inhaftiert, teils gefesselt: Mehrere Europäer berichten über große Probleme bei der Einreise in die USA. Einzelfälle oder System? Tipps und Tricks für alle Amerika-Urlauber.
Klub-WM und die WM 2026, auf dem amerikanischen Kontinent wird in Zukunft viel Fußball gespielt. Vor dem Anpfiff ist klar, dass die USA sind ein Gastgeber mit Risiken sind.
Der Goldpreis steigt und steigt. Zudem gilt das Edelmetall als sichere Anlage in Krisenzeiten. Wer jetzt noch einsteigen kann – und für wen es schon zu spät ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster