
Nach dem Eklat im Weißen Haus legt Donald Trump nach und kritisiert auch die Europäer. In London fand am Sonntag ein Gipfeltreffen zur europäischen Unterstützung der Ukraine statt.
Nach dem Eklat im Weißen Haus legt Donald Trump nach und kritisiert auch die Europäer. In London fand am Sonntag ein Gipfeltreffen zur europäischen Unterstützung der Ukraine statt.
Donald Trump vergisst nicht – und er ist nachtragend. Genau das könnte dem ukrainischen Präsidenten zum Verhängnis geworden sein.
Wird die Gaspipeline Nord Stream 2 doch in Betrieb genommen? Viele geflüchtete Ukraine wollen in Deutschland bleiben. Der Nachrichtenüberblick am Abend
Israel will die Waffenruhe platzen lassen und die Geiseln freipressen. Die USA unter dem neuen Präsidenten Donald Trump nicken das ab.
Das Verhältnis des designierten Kanzlers zum US-Präsidenten prägt dessen Europa-Blick. Überwiegt bei Merz die transatlantische DNA oder die Enttäuschung über den Wandel der USA?
Die öffentliche Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Trump und dessen ukrainischem Kollegen hat auch CDU-Chef Merz irritiert. Er plant derzeit keine rasche Visite in Washington.
Steht die unvollendete Ostsee-Pipeline unter Trump vor einem Comeback? In Russland sieht man die jüngsten Berichte zu angeblichen Plänen mit Skepsis.
Die Rosenmontagszüge zeigen, was in der Welt schiefläuft. Dieses Jahr ist US-Präsident Donald Trump ohne Zweifel der meist persiflierte Mann. Einmal lässt er sogar die Hüllen fallen.
Wie Ausgaben für Sicherheit und Infrastruktur finanziert werden können – vier Ökonomen haben den Bedarf ermittelt und für die Sondierungsteams Optionen diskutiert. Wer sind sie?
Die Wirtschaftsförderer von Berlin Partner sind vor allem im Bereich Digitalunternehmen, Kreativ- und Gesundheitswirtschaft aktiv. In diesem Jahr könnte ein neues Segment dazukommen: Militärtechnik.
Der Dax erreicht ein neues Rekordhoch. Vor allem Rüstungswerte und eine Ankündigung aus Brüssel geben dem deutschen Leitindex Aufwind.
Donald Trumps skrupellose Abkehr von der kriegsgeplagten Ukraine hat Europa geschockt. Doch auch in einem anderen Teil der Welt wächst die Verunsicherung. Denn China könnte sich ermutigt fühlen, Taiwan anzugreifen.
Eine mögliche Inbetriebnahme von Nord Stream 2 sei ein Zeichen dafür, dass sich die USA auf die Seite des Aggressors stellen, sagt CDU-Außenexperte Roderich Kiesewetter. Auch er hat von entsprechenden Verhandlungen gehört.
Während sie ihr Leben riskieren, lässt der bislang wichtigste Verbündete USA sie im Stich: Vier ukrainische Soldaten erzählen, was Donald Trumps Verrat mit ihnen macht.
Die Kritik an der Politik im Weißen Haus wächst – und in Nordeuropa formiert sich Protest. Wird das für Donald Trump und die amerikanische Wirtschaft zu einer ernsthaften Gefahr?
Sean Bakers Screwball-Komödie holt fünf Oscars. Bester Hauptdarsteller wird Adrien Brody, beste Hauptdarstellerin Mikey Madison. Alle Gewinner im Überblick.
Nach dem rüden Ende seines Washington-Besuchs hat Selenskyj bekräftigt, er sei für die US-Hilfe dankbar. Der Rohstoff-Deal liege weiterhin auf dem Tisch.
Nach dem Eklat zwischen US-Präsident Trump und dem ukrainischen Staatschef Selenskyj stehen auch die Sondierungsgespräche in Berlin unter erhöhtem Zeitdruck.
Der Besuch von Wolodymyr Selenskyj bei US-Präsident Donald Trump endete im diplomatischen Fiasko. Wie blicken Ukrainerinnen und Ukrainer, die in Berlin Zuflucht gefunden haben, darauf?
Unter dem neuen Präsidenten sind die USA vom Verbündeten zum Gegner der unabhängigen Ukraine geworden. Stattdessen umgarnt Trump nun Kremlchef Putin. Was eint die beiden?
Ein US-Beamter hat Kollegen vor globalen Risiken durch gestrichene USAID-Hilfen gewarnt. Wenig später wird er beurlaubt.
Die AfD stark wie nie, Donald Trump noch wilder als erwartet. Und Russland lässt nicht von der Ukraine ab. Wer ans Auswandern denkt, ist nicht allein. Unser Test hilft bei der Zielauswahl.
US-Comedian Conan O’Brien kommentierte den Oscar-Erfolg des Films „Anora“ mit markanten Worten. In Hollywood sorgte das für Applaus.
Die Katjes-Chefs Bastian Fassin und Tobias Bachmüller erzählen, warum sie Marken wie Bübchen, Theramed und Mymuesli kaufen. Und sie verraten, welche Produkte sie mit Sängerin Shirin David planen.
Wie geht es nach dem offenen Streit zwischen Trump und Selenskyj mit dem angestrebten Rohstoff-Deal weiter? Offenbar erst mal gar nicht.
Es scheint, als habe Trump das Schicksal der Ukraine besiegelt. Doch tatsächlich zeigt der Eklat, dass Selenskyj bessere Karten hat als gedacht. Trump muss ihm nun ein Angebot machen.
Mehrfach hatte die US-Seite im Weißen Haus Anstoß an Selenskyj Kleidung genommen. Berichten zufolge hatte Trumps Team einen Anzug als modisches Zugeständnis an Verhandlungen gefordert.
Deutschland zwischen alter und neuer Regierung, ohne klare Position zur Frage von Friedenstruppen. So spielt Noch-Kanzler Olaf Scholz in London nur eine Nebenrolle.
Der Chef der „Atlantik-Brücke“ betont: Diese US-Regierung wird nicht die letzte sein. Ihr Kurs mache sie schwächer, nicht stärker. Gabriel glaubt fest an die „Idee des Westens“.
Nach dem Eklat im Weißen Haus wollen London und Paris eine „Koalition der Willigen“ bilden, um eine Waffenruhe in der Ukraine zu erreichen. Welche Rolle spielt Deutschland?
Die Erdgaspipeline Nord Stream 2 ist wegen des Überfalls Russlands auf die Ukraine nie in Betrieb gegangen. Medienberichten zufolge gibt es Bemühungen, das zu ändern.
Die Oscar-Verleihung am Sonntag wird unter dem Eindruck der zweiten Präsidentschaft von Donald Trump stehen. Sie könnte schon ein Indiz sein, wie Hollywood mit diesem Problem in den nächsten vier Jahren umgeht.
Das Weiße Haus hatte Hampton Dellinger am 7. Februar entlassen. Dieser klagte jedoch gegen seine Kündigung.
Michael Müller, Berlins früherer Regierungschef, ist desillusioniert, was die USA unter Präsident Donald Trump angeht. Aus seiner Sicht müssen vier europäische Länder an einem Strang ziehen.
Nach dem Drama im Weißen Haus wollen London und Paris einen Waffenruhe-Plan entwerfen. Doch was wird US-Präsident Trump dazu sagen – und was Putin? Ein Außenpolitik-Experte ordnet ein.
Am Freitag eskalierte der Streit von Selenskyj mit Trump vor laufender Kamera. Der ehemalige Botschafter Kiews in Berlin schaltet sich nun als Vermittler ein.
US-Präsident Donald Trump habe sich auf die Seite Russlands geschlagen, sagt der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler Karl Kaiser. „Amerika hat damit die Fronten gewechselt.“
Es sollte um einen Rohstoff-Deal zwischen den USA und der Ukraine gehen. Doch die Situation eskalierte. Der US-Präsident überzog seinen Gast mit Vorwürfen, dieser konterte. Handelten beide nach einem Drehbuch?
Trumps früherer Sicherheitsberater Bolton rät dem deutschen Wahlsieger Merz, den US-Präsidenten schon vor seiner möglichen Kanzlerschaft informell kennenzulernen. Das könne Vorteile bringen.
In mehreren US-Städten kam es zu Demonstrationen gegen den Regierungsbeauftragten und Tesla-CEO Musk. In New York wurden neun Menschen festgenommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster