
Washington hat die Hilfslieferungen an die Ukraine in dieser Woche gestoppt. Das müsse aber nicht von Dauer sein, sagen US-Regierungsvertreter. Die Bedingung: Selenskyj beugt sich dem Druck von Trump.
Washington hat die Hilfslieferungen an die Ukraine in dieser Woche gestoppt. Das müsse aber nicht von Dauer sein, sagen US-Regierungsvertreter. Die Bedingung: Selenskyj beugt sich dem Druck von Trump.
Durch Aktionen gegen Kriminelle sind bei der US-Regierung schon viele Bitcoins gelandet. Sie sollen nach dem Willen von Präsident Trump die Basis einer strategischen Reserve von Digitalwährungen sein.
Für das rabiate Vorgehen von US-Regierungsberater Elon Musk hagelt es Kritik von republikanischen Kongressmitgliedern. Präsident Donald Trump reagiert darauf nun Insidern zufolge.
Donald Trump legte sich direkt nach Amtsantritt heftig mit Kanada und Mexiko an. Das Hin und Her im Zollstreit mit den Nachbarn geht weiter. Mexiko bekommt nun eine Schonfrist.
Nach dem vorläufigen Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine haben zahlreiche EU-Staats- und Regierungschefs beim Gipfel in Brüssel Zuspruch für eine Wiederaufrüstung Europas geäußert.
Die Neuausrichtung der US-Politik unter Donald Trump löst vielerorts Erschütterungen aus. Auch in Deutschland. Eine Umfrage belegt, dass die Nato bei den Bürgern weiter großes Vertrauen genießt.
Die USA waren für sie alle das Land mit den besten Forschungsbedingungen. Jetzt fragen sie: „Haben wir hier noch eine Zukunft?“. Einblick in eine Disziplin, die um ihre Freiheit fürchtet.
Seit gut sechs Wochen krempeln Donald Trump und Elon Musk das Land radikal um. Viele wundern sich, wo der Protest bleibt. Nun mehren sich die Anzeichen, dass es Gegenwehr gibt.
Rund 40 Himars-Raketenwerfer aus den USA sind in der Ukraine im Einsatz. Vor allem bei Angriffen auf größere Distanzen sind sie hocheffektiv. Nun aber schränken auch hier die USA die Nutzung ein.
Das Van Gogh Museum und das Stedelijk Museum in Amsterdam würdigen den Maler Anselm Kiefer zu seinem 80. Geburtstag mit einer Doppelschau.
US-Präsident Donald Trump hat seinem ukrainischen Amtskollegen Undankbarkeit vorgeworfen. In der Ukraine wird daraufhin eine ungewöhnliche Dankesbotschaft gefilmt – hoch oben in der Luft.
Mitarbeiter des US-Präsidenten sollen einem Bericht zufolge Gespräche mit Julia Timoschenko und Petro Poroschenko geführt haben. Demnach soll der ukrainische Präsident möglichst rasch seinen Posten räumen.
Insgesamt will der US-Präsident mehr als 1,8 Millionen Migranten die Aufenthaltsgenehmigung entziehen. Darunter sollen laut einem Agenturbericht auch viele Menschen aus der Ukraine sein.
Trump stellt Ukraine-Hilfen ein + Selenskyj drückt Bedauern über Eklat mit dem US-Präsidenten aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Donald Trump sucht gezielt die Demütigung Europas, dessen Sicherheit von den USA abhängig ist. Doch es geht es um viel mehr als um europäisch-amerikanische Lastenteilung.
Der Schlagabtausch im Handel zwischen den USA und China ist in dieser Woche in die nächste Runde gegangen. Peking will Stärke demonstrieren. Hat nach eigenen Angaben aber auch ein Angebot gemacht.
In den USA ringt die Kulturszene um den Umgang mit Donald Trump. Nun canceln die Produzenten des Erfolgs-Musical „Hamilton“ Auftritte in Washington.
Erst stoppten die USA die Waffenhilfe an die Ukraine – jetzt auch die Weitergabe von Geheimdienstinformationen. Ein Experte erklärt, wo Europa einspringen kann.
Vor dem EU-Gipfel verkündet der ukrainische Präsident Selenskyj die Vorbereitung eines neuen Treffens mit den USA. Derweil prüft der französische Präsident Macron, ob Verbündete unter den Atomschutzschirm seines Landes rücken könnten.
Wenn ein Mitglied der Allianz angegriffen wird, eilen die anderen zu Hilfe. So sehen es die Nato-Verträge vor, doch es ist komplizierter.
Donald Trump macht bei einer weiteren Wahlkampfankündigung ernst. Er will das Bildungsministerium abschaffen, im „größtmöglichen Umfang, der angemessen“ ist. Rechtlich ist das gar nicht so einfach.
Donald Trumps Strafzölle belasten auch rund 800 deutsche Unternehmen in Kanada, von denen viele den US-Markt bedienen. Gerät jetzt auch eine Großinvestition von VW ins Wanken?
Der frühere Außenminister sieht die Welt in einer chaotischen Phase des Übergangs. Vieles deute auf eine Rückkehr in die Vergangenheit der Geopolitik hin, schreibt er in seinem neuen Buch.
Das Weiße Haus gibt bekannt, dass die USA nun direkt mit der Hamas verhandeln. Kurz darauf droht der US-Präsident der Terrororganisation mit harten Worten.
Migration war im Wahlkampf ein Hauptstreitthema zwischen Union und SPD. Jetzt kommt es in den Sondierungsgesprächen auf den Tisch. Die Fronten sind weiterhin verhärtet.
In seiner Rede vor dem US-Kongress schlägt Trump plötzlich milde Töne gegenüber Selenskyj an. Experten erklären, warum trotzdem nicht alles gut ist.
USA kappen Geheimdienstinformationen für Ukraine + Scholz unterstützt in Telefonat Selenskyj + Le Pen gegen Ausweitung des Atomschirms + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Über Jahre galt Annalena Baerbock als Liebling der Grünen, nun zieht sie sich aus privaten Gründen zurück. Doch auch in der Partei hatte sich zuletzt die Stimmung gedreht.
Felix Klein hatte sich in einem Interview kürzlich positiv über Trumps Umsiedlungspläne für Palästinenser im Gazastreifen geäußert – schnell regte sich Kritik. Jetzt distanziert sich auch die Bundesregierung.
Trump hat kürzlich die Aussetzung der US-Militärhilfe für die Ukraine angeordnet. Laut Medienberichten könnte in dem von Russland angegriffenen Land auch das wichtige Satellitennetzwerk Starlink abgeschaltet werden.
Der Stopp der Auslandshilfen sorgte weltweit für Aufregung: Nun hat das Oberste Gericht der USA die Regierung von Präsident Donald Trump angewiesen, die von ihr eingefrorenen Gelder auszuzahlen.
Der US-Präsident hat erneut angekündigt, die Kontrolle über Grönland übernehmen zu wollen. Grönlands Regierungschef macht Trump ihm dazu noch einmal eine klare Ansage.
Nach dem Eklat im Weißen Haus ist klar: Auf die Vereinigten Staaten können sich Europa und die Ukraine nicht mehr verlassen. Wie geht es nun für Europas Verteidigung weiter? Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu, lesen Sie die Potsdamer Neueste Nachrichten 42 Tage für nur 1 Euro und bleiben Sie stets informiert.
Zwei, drei oder fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt für Verteidigung? Ein historischer Blick ist aufschlussreich. Doch Fachleute sprechen auch eine deutliche Warnung aus.
Der US-Präsident verkörpert für die deutsch-amerikanische Entertainerin den Triumph toxischer Männlichkeit. Ein Gespräch über Kraftquellen in harten Zeiten, das Wunder der Wechseljahre und ihre erste rote Nelke.
Rechte Politik funktioniert mit Feindbildern, sagt Franziska Schutzbach. Warum Feminismus als Zielscheibe dient und was an Hass so attraktiv ist.
Der Streit zwischen Trump und Selenskyj war ein Weckruf für Europa. Wird er diesmal gehört? Die Europaabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann steht in unserer Reihe „High Noon“ Rede und Antwort.
Bei dem Selbstmordattentat starben 13 US-Soldaten und mindestens 170 Afghanen. Der Top-Terrorist sei mit der Hilfe Pakistans gefasst worden, wie Trump am Dienstag in seiner Rede vor dem US-Kongress mitteilte.
Der internationale Handelsexperte Richard Baldwin warnt vor einer Eskalation des Handelskonflikts. Er fordert von der EU, auf drohende Sanktionen mit Gegendruck zu reagieren.
Donald Trump stellt die US-Auslandshilfe auf den Prüfstand. In seiner Rede an die Nation kritisiert er eine LGBTQ+-Förderung in Lesotho – und macht sich über das Land lustig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster