
Tino Chrupalla und Beatrix von Storch waren zur Amtseinführung von Donald Trump in Washington. Ganz so nah ran an den neuen Präsidenten wie erhofft kamen sie jedoch nicht.
Tino Chrupalla und Beatrix von Storch waren zur Amtseinführung von Donald Trump in Washington. Ganz so nah ran an den neuen Präsidenten wie erhofft kamen sie jedoch nicht.
Donald Trump macht es vor: Per Dekret hat er das Birthright abgeschafft. Auch die Union möchte das Staatsangehörigkeitsrecht ändern.
US-Präsident Trump erwartet große Probleme für Putin in Russland, Ukraine trifft russische Flugzeugfabrik, Selenskyj konkretisiert Friedenstruppen-Pläne. Der Überblick am Abend.
Viel hat US-Präsident Donald Trump in seiner Rede zur Amtseinführung gesagt, doch nicht alles hat gestimmt. Ein Fakten-Check der zentralen Aussagen.
Donald Trump hat gleich zu Beginn seiner Amtszeit Einreisen aus Mexiko gestoppt. Bereits vergebene Termine für Asylverfahren wurden wieder abgesagt. An der Grenze in Mexiko platzen Träume.
Musk war Vorredner bei einer Veranstaltung zu Trumps Amtseinführung. Bei Dankesgrüßen an die Trump-Wähler machte der Tech-Milliardär eine Geste, die viele schockiert. Nun äußert er sich dazu.
Donald Trump ist zurück und macht Ernst. Deutsche Firmen erwarten große Nachteile durch den Konfrontationskurs des US-Präsidenten. Das dritte Jahr Rezession in Folge wird noch wahrscheinlicher.
Präsident Donald Trump teilt viele Ansichten mit US-Gegnern hierzulande. Doch der deutsche Antiamerikanismus wird auch ihn überleben – denn um Politik geht es dabei nicht.
Donald Trump ist zum zweiten Mal als US-Präsident vereidigt worden. Verraten Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie Tagesspiegel Plus 42 Tage für nur 1 Euro.
US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg in der Ukraine beenden. Fraglich ist, was das bedeuten würde – auch für Russlands Präsidenten Putin. Experten haben klare Ansichten dazu.
Es war Donald Trumps zweite Antrittsrede als US-Präsident. Ein Experte erklärt, inwiefern sich die Ansprachen unterscheiden und welche rhetorischen Mittel Trump nutzt.
Donald Trump will kurz nach seinem Amtsantritt Mitarbeitenden kündigen, die nicht zu seiner Vision passen. Über Social Media kündigte er an: „Ihr seid gefeuert!“
Der US-Präsident will den Ukraine-Konflikt innerhalb von sechs Monaten beenden. Er plant ein Treffen mit Wladimir Putin, lehnt jedoch die bisher geleisteten Milliardenhilfen für die Ukraine ab.
Zu dem Waffenruhe-Abkommen zwischen Israel und der Hamas äußerte sich der US-Präsident kritisch. Er nahm per Dekret die Sanktionen gegen israelische Siedler im Westjordanland zurück.
Donald Trump kündigt an, dass die USA nur noch zwei Geschlechter anerkennen wollen. Eine Reihe von Diversitätsprogrammen soll gestoppt werden.
Während die Feuerwehr in Kalifornien weiter gegen mehrere Brände im Einsatz ist, kämpfen Menschen anderswo in den USA gegen Schnee und Eis.
Schon an Tag eins erfährt die Trump-Regierung juristischen Widerstand. Der Erlass zur Abschaffung der US-Staatsangehörigkeit durch Geburt wird mit einer Klage angefochten.
Jeder neue US-Präsident erbt eine Welt, die er selbst nicht zu verantworten hat. Auch Trump wurde gewählt, um zu gestalten. Eine Abkehr aus dieser Welt ist keine Option.
Der Schriftsteller Rainald Goetz erklärt, was er neuerdings bei Instagram sucht: „die Logik einer objektiv in sich schönen Sukzession“. Das Erzählen überlässt er lieber anderen.
Diskutieren Sie mit den Tagesspiegel-Experten darüber, was eine zweite Amtszeit Trumps für die Welt bedeutet. Seien Sie mit dabei – am Dienstag um 12 Uhr bei unserem Online-Event.
Donald Trump ist in der Rotunde des Kapitols als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt worden. Wir zeigen die Bilder der Zeremonie und der Party.
Donald Trump macht von Anfang an Tempo. Unaufhörlich unterzeichnet er Dekrete. Experten ordnen diese ersten Erlasse des neuen US-Präsidenten ein und erklären, was sie bedeuten.
Volker Wissing blieb nach dem Ampel-Bruch in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht er über die Folgen, die Sanierung der Bahn und Elon Musk.
Der Angriff auf das Kapitol am 6. Januar 2021 war eine Zäsur in den USA. Hunderte Menschen wurden nach dem Gewaltausbruch verurteilt. Donald Trump lässt nun alle frei.
Trump sehe sich als „großen Veränderer in der amerikanischen Geschichte“, sagt der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen. Von einem Treffen von Kanzler Scholz mit Trump hält er wenig.
Volker Wissing blieb in der Regierung und verließ dafür die FDP. Im Tagesspiegel-Interview spricht der Verkehrs- und Justizminister über die Folgen, seine Bilanz und warnt vor Elon Musk.
Massenabschiebungen, Geschlechterpolitik, Ausstieg aus dem Klimaabkommen: Donald Trumps erste Rede als 47. US-Präsident hatte es in sich. Experten analysieren die wichtigsten Punkte.
Trump hat den reichsten Mann der Welt damit beauftragt, die öffentlichen Ausgaben drastisch zusammenzustreichen. Dagegen wehren sich Interessensgruppen juristisch.
In Davos trifft sich gerade wieder die internationale Wirtschafts- und Politikelite. Dieses Jahr herrscht jedoch kein „business as usual“, erklärt WEF-Präsident Brende.
Der neue, alte US-Präsident Donald Trump kündigt in seiner Antrittsrede eine ganze Reihe teils drastischer Sofortmaßnahmen an. Ein Überblick.
Hunderttausende feiern in Washington Trumps Amtsübernahme. Der kündigt radikale Maßnahmen für die nächsten Tage an. Vorgänger Biden beendet seine Amtszeit mit einem dramatischen Schritt.
Putin erklärt Bereitschaft zum Dialog mit Trump, Selenskyj veröffentlicht Verhör-Video eines gefangenen nordkoreanischen Soldaten. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Rund eine halbe Stunde lang hat US-Präsident Donald Trump bei seiner zweiten Amtseinführung im US-Kapitol gesprochen. Eine Dokumentation der Antrittsrede in Auszügen.
Die Amtseinführung von Donald Trump weckt gemischte Gefühle. Ein Übersetzer des Nachrichtensenders Phoenix ist offenbar nicht besonders angetan – und vergisst, dass das Mikrofon noch angestellt ist.
Die Rede zur Amtseinführung war Trump pur. Das allein muss noch keine Sorge bereiten. Etwas anderes schon.
Melania Trump trug zur Amtseinführung ihres Mannes einen sehr speziellen Hut. Die breite Krempe sorgte für einen skurrilen Moment – und viele Diskussionen im Netz.
Als Begnadigte genannt werden James B. Biden, Sara Jones Biden, Valerie Biden Owens, John T. Owens und Francis W. Biden. Joe Biden will den Schritt nicht als Schuldeingeständnis bewertet wissen.
Gegenüber Donald Trump muss die EU zusammenhalten, heißt es immer wieder. Doch wie soll das gelingen? Ein Politologe ordnet Chancen und Risiken ein.
Was wird aus dem Klimaschutz in Amerika und weltweit mit Donald Trump im Weißen Haus? Rachel Cleetus von der „Union of Concerned Scientists“ über Furcht und Hoffnung in der Wissenschaft.
Der Schock über das Comeback von Donald Trump darf nicht zur Passivität führen. Denn die Konsequenzen seines Wahlsiegs sind gravierend – und das längst nicht nur für die Amerikaner.
öffnet in neuem Tab oder Fenster