
Nicht ganz so viel wie Trump, doch recht nah an Habeck: Der Verteidigungsminister fordert einen deutlich aufgestockten Wehretat. „Das Ziel steht im Mittelpunkt“, erklärte der SPD-Politiker.
Nicht ganz so viel wie Trump, doch recht nah an Habeck: Der Verteidigungsminister fordert einen deutlich aufgestockten Wehretat. „Das Ziel steht im Mittelpunkt“, erklärte der SPD-Politiker.
Die zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident beginnt mit einer Improvisation. Wegen bitterer Kälte in Washington wird er nicht wie üblich vor dem Kapitol, sondern im Gebäude vereidigt.
Nicolás Maduro beginnt seine dritte Amtszeit – ohne seinen Wahlsieg bewiesen zu haben. Die Lateinamerika-Expertin Sabine Kurtenbach darüber, was das Land erwartet und wie die Welt mit dem Diktator umgehen sollte.
Der designierte US-Präsident hat mit Xi Jinping unter anderem über TikTok gesprochen. Bei Trumps Amtseinführung wird der chinesische Staatschef aber wohl nicht anwesend sein.
220 Seiten umfasst die Biografie über Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Markus Söder wird darin nur sechs Mal beiläufig erwähnt. Trotzdem stellt der CSU-Chef das Buch vor.
Die Weltwirtschaft bleibt stabil, den USA steht offenbar ein größeres Wachstum bevor als bisher angenommen. Für Deutschland allerdings streicht der IWF seine Konjunkturprognose zusammen.
Der Bad Guy im Weißen Haus. Donald Trump hat sein offizielles Präsidentenporträt veröffentlicht. Es erinnert an ein berühmtes Werk Warhols – und an ein fast so berühmtes Foto Trumps.
Die Filmstars und Trump-Anhänger Jon Voight, Mel Gibson und Sylvester Stallone sollen Trumps Emissäre in Hollywood werden.
Ken Howery wird der neue US-Botschafter in Dänemark, zu dem auch Grönland gehört. Zuvor hatte er sich im Silicon Valley als PayPal-Gründer und Freund von Elon Musk einen Namen gemacht.
Im Verfahren gegen das vom Tech-Milliardär Elon Musk übernommene Unternehmen verlangt die EU nun die Transparentmachung von Algorithmen.
Israel hat sich mit der Hamas auf ein Abkommen über die Freilassung der Geiseln und eine Waffenruhe in Gaza verständigt. Wie störanfällig die Vereinbarung ist, erklären Experten.
Mit einem Schlussspurt im Dezember will China das selbst gesteckte Wachstumsziel erreicht haben. Das dürfte am drohenden Handelskrieg mit den Trump-USA liegen.
Auch ein Milliardär dürfe seine politische Meinung äußern, so der Bundeskanzler. Musks Einmischung in verschiedenen Ländern kritisierte er aber als inakzeptabel und gefährlich.
Niemand weiß, was geschieht, wenn der Republikaner wieder die USA führt. Der bayerische Ministerpräsident gewinnt genau diesem Punkt Positives ab – erwartet aber auch schwierige Zeiten.
Nach dem Sieg bei der Casting-Show „American Idol“ stieg sie zum Countrystar auf. Dass sie am Montag für den nächsten US-Präsidenten singen wird, brachte ihr viel Kritik ein.
Eine internationale Metastudie zeigt: Der Einfluss von Desinformation auf Wahlen und Demokratie ist überraschend gering – das Problem liegt ganz woanders.
Donald Trump hat drei erzkonservative Schauspieler zu „Sonderbotschaftern“ im liberalen Hollywood ernannt. Was genau das heißen soll, lässt er offen. Mel Gibson zeigt sich überrascht.
Kurz vor der Machtübergabe im Weißen Haus folgt für den scheidenden Präsidenten der USA Abschiedsrede auf Abschiedsrede. Im Pentagon wird Bidens große Sorge deutlich.
Der Oberste Gerichtshof hatte dem Ex-Präsidenten die Herausgabe seines Ausweises wegen Fluchtgefahr verweigert. Der will diese Entscheidung nicht akzeptieren.
Die Geiseln der Hamas kommen frei, in Gaza soll es eine Feuerpause geben. Beides ist überfällig – und ohne Donald Trump gäbe es womöglich noch immer kein Abkommen.
Donald Trump kehrt ins Weiße Haus zurück – damit werden sich die Beziehungen zwischen den USA und Europa ändern. Die Außenministerin rät zu Selbstbewusstsein.
Volker Türk ist bei der UN der Mann für Menschenrechte. Im Gespräch erklärt er, wie eine Zusammenarbeit mit Trump aussehen kann und ob Putin und Assad jemals zur Rechenschaft gezogen werden.
Die ukrainische Frontstadt Pokrowsk könnte bald an Russland fallen. Der Artilleriebeschuss hat in den vergangenen Wochen zugenommen. Eine Reportage von vor Ort.
Nach 50 Jahren in der Politik verabschiedet sich Joe Biden in den Ruhestand. Seine Umfragewerte sind noch einmal gefallen. Experten über die Frage, was von dem 46. US-Präsidenten bleibt.
Es haben sich auch Vertreter der europäischen Rechten, wie Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, angekündigt. Tiktok-Chef Chew wird als Ehrengast vor Ort sein. Der ehemalige brasilianische Staatschef Bolsonaro jedoch nicht.
Noch wird um Details des Deals zwischen Israel und der Hamas gerungen. Ein Streitpunkt: Welche palästinensischen Häftlinge kommen frei? Ein Experte über die Zukunft der Terrorgruppe und des Gazastreifens.
Die Drohungen des designierten US-Präsidenten sind ein Versuch, von der Selbstzerstörung seines eigenen Landes abzulenken. Eine Einordnung durch den Autor Stephen Marche.
Der scheidende Präsident Biden hat verkündet, den Inselstaat von der Terrorliste der USA zu streichen. Trump könnte die Entscheidung nach seinem Amtsantritt am 20. Januar wieder rückgängig machen.
Am Sonntag könnte TikTok aus den amerikanischen App-Stores fliegen. Laut einem Medienbericht will Donald Trump direkt nach seiner Vereidigung etwas dagegen unternehmen.
Israel und die Hamas haben laut Katar eine vorläufige Einstellung der Kampfhandlungen vereinbart. Ab Sonntag sollen die Waffen in Gaza zunächst für sechs Wochen ruhen.
Der scheidende US-Präsident Joe Biden prangert in seiner letzten Rede aus dem Oval Office die wachsende Macht der Super-Reichen in den USA an. Wen er damit meint, ist klar. Doch ob sein Appell Gehör findet, bleibt offen.
Der Senat muss die Kabinettskandidaten von Donald Trump bestätigen. Am Mittwoch ging es um die Spitze des Außenministeriums. Und damit um die künftige US-Außenpolitik.
Nach langen Verhandlungen haben sich Israel und die Hamas auf die Freilassung der israelischen Geiseln und eine Feuerpause geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Einst ein Markenzeichen der Schwulenbewegung der achtziger Jahre, jetzt Trumps höchst offizieller Lieblingssong: Die Village People spielen ihr „Y.M.C.A.“ vor Trumps Inauguration auf der Victory Rally.
Trump-Berater sehen Ukraine-Lösung frühestens in Monaten + Russland und Ukraine tauschen 50 Kriegsgefangene aus + Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Donald Trump hatte immer wieder einen Bann der chinesischen Plattform ins Gespräch gebracht. Zeitgleich weichen erste „TikTok-Flüchtlinge“ auf eine andere chinesische App aus.
Staatschefs aus undemokratischen Staaten bei der Amtseinführung des US-Präsidenten – das gab es bisher nicht. Trump bricht mit der Tradition: Auszüge aus seiner Einladungsliste.
Donald Trump fantasiert darüber, Kanada zu annektieren, und behauptet, die Kanadier wollten dies. Die Torontoer Schriftstellerin Susan Swan widerspricht.
Die Verbraucherpreise in den USA haben zum Jahresabschluss nochmal stärker angezogen. Mit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus und dessen Strafzoll-Plänen könnte sich dieser Trend weiter fortsetzen.
Elon Musk gilt schon lang als Trump-Anhänger. Auch andere schwerreiche Tech-Prominente versuchen sich gut mit ihm zu stellen. Bei Trumps Vereidigung sollen sie auf der Tribüne sitzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster