
Der neue US-Präsident fordert den russischen Präsidenten zu einer schnellen Lösung auf. Sonst werde er Steuern und Zölle anordnen. Von der EU verlangt Trump mehr Unterstützung im Ukraine-Krieg.
Der neue US-Präsident fordert den russischen Präsidenten zu einer schnellen Lösung auf. Sonst werde er Steuern und Zölle anordnen. Von der EU verlangt Trump mehr Unterstützung im Ukraine-Krieg.
Der 2,13 Meter große Sportler hat mehr Follower als die meisten Fußballstars. Hier spricht er über Ängste, seinen Umgang mit Hassnachrichten – und er gibt Tipps, wie man auf Tiktok so erfolgreich wird.
In seinem ersten Interview als US-Präsident muss Trump keine kritischen Fragen beantworten. Stattdessen darf er seinem Vorgänger Biden mehrfach Versagen vorwerfen und ihn verhöhnen.
US-Präsident Donald Trump ist mit einer Welle von Verfügungen in seine zweite Amtszeit gestartet. Viele zielen darauf ab, die Außengrenzen zu sichern. Dabei soll auch mehr Militär helfen.
In den USA leben schätzungsweise mehr als elf Millionen Menschen ohne Aufenthaltsgenehmigung. Trump will alle abschieben. Viele trauen sich nicht mehr auf die Straße.
Donald Trump hatte ein KI-Projekt verschiedener Großinvestoren angekündigt. Sein Berater Elon Musk stellt nun deren Solvenz infrage.
Trump droht Putin mit Sanktionen, Selenskyj spricht über die Größe einer europäischen Friedenstruppe. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Nach der Hitlergruß Geste des Tech-Milliardärs fordern die Linken Konsequenzen. Für sie ist er ein offenkundiger Unterstützer der extremen Rechten.
Sie spricht langsam, leise, eindringlich. Sie appelliert an Trumps Gewissen, bittet ihn um Barmherzigkeit. Der jedoch reagiert zornig, fordert eine Entschuldigung. Doch wofür?
Chinas Führung hat das Wirtschaftsmodell des Landes radikal umgestellt und steht nun in direkter Konkurrenz zu Deutschland. Die Autoren einer Studie raten Berlin zu sehr ungewohnten Maßnahmen.
Nachdem Präsident Trump per Dekret verfügt hat, dass in den USA nur noch die Geschlechter Mann und Frau anerkannt werden, regt sich seitens der LGBTIQ-Gemeinschaft Widerstand.
Der Kanzler äußerte sich bei einem Treffen mit Emmanuel Macron in Paris zum neuen US-Präsidenten. Die beiden besprachen dort auch die deutsch-französische Wettbewerbsfähigkeit gegenüber den USA.
Nun steht die Winston-Churchill-Büste wieder im Oval Office. Wer war der Brite, der als Bollwerk gegen Autokraten gilt? Historikerin Franziska Augstein über den langen Schatten eines Staatsmannes.
Trump droht der EU erneut mit Zöllen + Bundesstaaten reichen Klage gegen Dekret zum Staatsbürgerschaftsrecht ein + Der Newsblog zur Amtseinführung des 47. US-Präsidenten.
Empörung über Trump hilft wenig. Die entscheidende Frage ist: Was kann die Bundesregierung tun, damit es für uns gut ausgeht? Sie gehört in das Zentrum des Wahlkampfs.
Der Ukrainekrieg betreffe die EU mehr als die USA, bekräftigt Trump und forderte mehr Unterstützung. Die EU-Außenbeauftragte und Polens Regierungschef stellen sich hinter den US-Präsidenten.
In einem internen Brief warnte die deutsche Botschaft in den USA vor Donald Trump. Dieser wurde nun an die Medien weitergeleitet. Strafrechtliche Konsequenzen sollen folgen.
Die Bischöfin von Washington geht in den sozialen Medien viral. Bei einem Gottesdienst, dem Trump beiwohnt, bittet sie ihn um Erbarmen mit Migranten und queeren Menschen. Trump reagiert prompt.
FDP-Chef Lindner attackiert nach Trumps Amtseinführung die grüne Außenministerin. Sie habe die Gräben zum wichtigsten Bündnispartner vertieft, sagt er.
Trump hatte vor seiner Amtseinführung hohe Zölle auf Importe aus Kanada angekündigt. Kanadas scheidender Premier und seine möglichen Nachfolger geben Kontra.
Trump droht wie in seiner ersten Amtszeit mit Zöllen auf chinesische Importe. Ansonsten zeigt sich der neue US-Präsident jedoch ungewohnt milde im Umgang mit dem Systemrivalen.
Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wirft ernste Fragen beim Thema Klimaschutz auf. Experten sind besorgt über seine Pläne, das Pariser Abkommen aufzukündigen und fossile Brennstoffe zu fördern. Es gibt aber auch andere Stimmen.
„America First“: Donald Trump will die Weltpolitik neu ordnen, Deutschland ist ins Fadenkreuz gerückt. Berlin sollte den moralischen Zeigefinger senken und lernen, richtig zu verhandeln.
Die Ukraine will Garantien für die Zeit nach einem möglichen Friedensabkommen. Präsident Selenskyj beziffert, wie viele Soldaten zum Schutz der Ukraine nötig sind.
Einst wusste der US-Präsident nicht einmal den Namen des Fifa-Bosses, nun sind sie enge Freunde. Für Infantino war es ein großes Stück Arbeit – das sich nun auszahlt.
Schon die Nominierung war von Missbrauchsvorwürfen überschattet. Nun erhebt die Ex-Schwägerin neue Vorwürfe gegen Pete Hegseth. Dessen Anwalt dementiert.
Wo Nachricht und Meinung vermengt werden, riskieren Medien ihren Anspruch, verlässliche Informationen zu liefern. Dennoch hat sich das stark verbreitet.
Trump als Idol, USA als Vorbild: Die AfD sonnt sich in der Stimmung in den USA und hofft, Trumps Erfolg auf Deutschland übertragen zu können.
Bei seiner Amtsantrittsrede fabulierte Trump erneut darüber, den Panama-Kanal zu erobern. Panama wendet sich nun mit einem Brief an UN-Generalsekretär Guterres.
Wehret den Anfängen? „Welche Anfänge? Wir sind längst mittendrin“, sagt Friedman. Von Tätern als Zeitzeugen, der Einäugigkeit mancher Debatte – und der Pflicht, nicht pflegeleicht zu sein.
Der Ex-Sicherheitsberater hatte sich in Trumps erster Amtszeit mit dem Präsidenten überworfen. Die Folgen bekommt er nun zu spüren.
In den USA sollen nun neue riesige Rechenzentren gebaut werden. OpenAI und große Technologie-Partner wollen massiv investieren. Ein Fokus liegt auf der Medizinforschung.
Die chinesische Regierung erwägt laut Medienberichten einen Verkauf von Tiktok an den Tech-Milliardär und Trump-Verbündeten Elon Musk. Auch Trump kann sich das vorstellen.
Donald Trump schafft Fakten: Gleich am ersten Tag unterzeichnete der US-Präsident Dutzende Dekrete. Kann er als neuer US-Präsident Projekte einfach so umsetzen?
Klar, Europa muss stärker werden, um gegen US-Präsident Trump bestehen zu können. Daran, dass es aber nicht allzu einig ist, hat Deutschland durchaus seinen Anteil, meint ein Ex-Außenminister.
Donald Trump wartet nach seiner Amtseinführung nicht lange mit einer besonders kontroversen Entscheidung: Er begnadigt alle Verurteilten der Kapitol-Attacke. Nur Stunden später sind die ersten frei.
Ohne Amerika droht der Weltgesundheitsorganisation nicht nur Kontrollverlust bei Epidemien, sondern auch eine Dominanz Chinas, sagen Fachleute. Kann Trumps Vorhaben verhindert werden?
Mehrfach hat Donald Trump angekündigt, dass er Grönland „kaufen“ wolle. Von der größten Insel der Welt kommt erneut eine deutliche Absage.
Wieder kehren die USA den Klimazielen den Rücken – und Präsident Donald Trump will mehr Öl- und Gas fördern. Fachleute erklären, welche Konsequenzen drohen.
Trump will millionenfach Menschen aus den USA abschieben. Auch zehntausende Polen leben ohne gültige Aufenthaltserlaubnis in dem Land. Der polnische Regierungschef ruft sie zur Rückkehr auf.
öffnet in neuem Tab oder Fenster