
Der ehemaligen AfD-Chefin wird vorgeworfen, in einem Untersuchungsausschuss des Landtags unter Eid falsch ausgesagt zu haben.

Der ehemaligen AfD-Chefin wird vorgeworfen, in einem Untersuchungsausschuss des Landtags unter Eid falsch ausgesagt zu haben.

Die Grundrente unter Beschuss, der Digitalpakt im Vermittlungsausschuss, Frauke Petry vor Gericht - das lesen Sie in unserem Nachrichtenüberblick.

Aussage gegen Aussage: Hat Jens Maier gesagt, der Rechtsterrorist Anders Breivik sei "einer von uns"? Ex-AfD-Chefin Frauke Petry behauptet das.

Auch der neue Verfassungsschutz-Chef will "vertraulich" mit AfD-Abgeordneten reden - und wehrt sich gegen einen Gerichtsbeschluss, der Transparenz verlangt.

Frauke Petry hatte nach ihrem Austritt aus der AfD die "Blaue Partei" gegründet. Die AfD scheiterte nun mit einer Klage gegen die Ex-Parteichefin.

Ex-AfD-Chefin Frauke Petry wird vorgeworfen, vor dem sächsischen Wahlprüfungsausschuss falsch ausgesagt zu haben. Den Verdacht prüft nun ein Gericht.

Der Extremismusforscher Steffen Kailitz hält die AfD-Entscheidung des Verfassungsschutzes für längst überfällig - und für nicht ausreichend.

Der Politikwissenschaftler Werner Patzelt dokumentiert, wie oft er für die AfD unterwegs war. Autor des sächsischen CDU-Landtagswahlprogramms darf er bleiben.

Grüne wollen "größtmögliches Maß an Transparenz", SPD sieht ein "bemerkenswertes Urteil" - Bedeutung könnte es auch für vertrauliche Presse-Gespräche bekommen.

Maaßen durfte nicht zu Politikerkontakten mauern, sagt das Verwaltungsgericht Köln nach einer Klage des Tagesspiegels.

Wie filmt man die Sprache der Politik? Marie Wilkes aufschlussreicher Dokumentarfilm „Aggregat“.

Der früheren AfD-Chefin Frauke Petry wird vorgeworfen, vor dem sächsischen Wahlprüfungsausschuss falsche Angaben gemacht zu haben. Nun muss sie vor Gericht.
In der AfD wächst die Angst vor dem Verfassungsschutz. Die Partei startet eine große Aktion, um Rechtsextremisten loszuwerden. Ist das glaubwürdig?

Im Bundestag ist die Ex-AfD-Chefin isoliert. Doch bei der Sachsenwahl könnte Frauke Petry die Rechtspopulisten um den Sieg bringen – ausgerechnet sie.

Verfassungsschutz-Chef Hans-Georg Maaßen nimmt auf Medien Einfluss – mit drohenden Anwaltsschreiben und heimlich gestreuten Informationen.

Der Präsident verschwieg offenbar einen V-Mann in der Nähe von Anis Amri, dem Attentäter vom Breitscheidplatz. Muss der Amtschef nun gehen?

Ob in der EU oder global: Rechte Parteien arbeiten eng zusammen. Eine Internationale der Nationalisten kann es trotzdem nicht geben. Ein Kommentar.

Verfassungsschutzpräsident Maaßen soll wegen eines Treffens mit Frauke Petry vor den Innenausschuss. Ist er ein Sympathisant der AfD?

Hans-Georg Maaßen pocht auf Geheimschutz, doch das Innenministerium legt dessen Partei-Kontakte offen. Wie sich zeigt, wandelt der Mann auf schmalem Grat. Ein Kommentar.

Maaßen hatte sich zwei Mal mit der ehemaligen AfD-Vorsitzenden Frauke Petry und wohl auch mit dem aktuellen Parteichef Gauland getroffen. SPD und Grüne fordern nun Aufklärung von Innenminister Seehofer.

Nicht nur Frauke Petry, auch AfD-Parteichef Alexander Gauland hat sich nach eigenen Angaben mit Hans-Georg Maaßen ausgetauscht. Allerdings habe er ein "konkretes Anliegen" gehabt.

Verfassungsschutz-Präsident Hans-Georg Maaßen hat sich "vor etwa drei Jahren" zweimal mit der früheren AfD-Chefin Frauke Petry getroffen. Eine AfD-Aussteigerin erhebt schwere Vorwürfe.

Verfassungsschutzchef Maaßen soll Ratschläge gegeben haben, wie die AfD einer Beobachtung durch die Behörde entgehen könnte. Jetzt bekräftigt eine AfD-Aussteigerin ihre Vorwürfe.

Egal, was man von Wagenknechts Sammlungsbewegung hält: Die Idee dahinter ist bedenkenswert. Denn es ist fraglich, ob die Monopolstellung der Parteien noch zeitgemäß ist. Ein Kommentar.

Der Chef des Bundesamtes des Verfassungsschutzes weist Vorwürfe zurück, er habe der AfD Ratschläge gegeben, wie sie einer Beobachtung durch seine Behörde entgehen könne.

Gegen das System oder mittendrin? Auf ihrem Parteitag in Augsburg verhandelt die AfD darüber, was für eine Partei sie sein will.
AfD-Chef Gauland plant, mit Blick auf sein Alter, lieber kurzfristig. Mit dem, was er erreicht hat, ist der frühere CDU-Staatssekretär zufrieden. Zu denen, die ihn stören, gehört immer noch Frauke Petry.

Partei für Freiheit und Sicherheit, Blut-und-Boden-Bullerbü, NSU: Der „Polizeiruf 110“ in Rostock wühlt sich durch Dunkel-Deutschland.

Partei für Freiheit und Sicherheit, Blut-und-Boden-Bullerbü, NSU: Der „Polizeiruf 110“ in Rostock wühlt sich durch Dunkel-Deutschland.

Formal läuft das Parteiausschlussverfahren gegen den thüringischen AfD-Chef Björn Höcke noch. Doch der Bundesvorstand will es zügig ad acta legen.

Russland hat laut "F.A.Z." die Flüge dreier AfD-Politiker bezahlt, darunter Frauke Petry und Marcus Pretzell. Angeblich war die Delegation aber nicht im Parteiauftrag unterwegs.

Der AfD-Bundesvorstand hatte den Parteiausschluss von Björn Höcke noch unter der damaligen Chefin Frauke Petry beantragt. Jetzt lehnte das Schiedsgericht in Thüringen ihn ab.

Eine auf fragwürdige Art vom MDR angekündigte Radio-Diskussion löst einen Shitstorm aus. Der Sender sagt sie daraufhin ab.

Eine auf fragwürdige Art vom MDR angekündigte Radio-Diskussion löst einen Shitstorm aus. Der Sender sagt sie daraufhin ab.

Vor fünf Jahren hat er die AfD gegründet: der Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke. Im Interview spricht er über diese Zeit, seinen Austritt - und darüber, ob ihm die AfD heute Angst macht.

Kurz nach der Bundestagswahl verließ Frauke Petry die AfD. Wie die "Bild"-Zeitung berichtet, stehen sich die Partei und ihre ehemalige Chefin jetzt vor Gericht gegenüber. Es geht um Namens- und Markenrechte.

Unter Ex-AfD-Chefin Frauke Petry war das noch ein No Go: Doch jetzt will die Sachsen-AfD mit Pegida zusammenarbeiten – und bei der Landtagswahl stärkste Kraft werden. Kann das Kalkül aufgehen?

Der AfD-Politiker Jens Maier soll die Mordserie des Rechtsterroristen Breivik relativiert haben. Ein angeblich moderater Parteikollege nimmt ihn in Schutz - doch der Beweis, ein Videomitschnitt der Rede, ist verschollen.

Die AfD-Politiker Kay Nerstheimer und Andreas Wild wollen im Berliner Abgeordnetenhaus die Gruppe "Die Blauen" bilden. Mit Frauke Petry möchten sie aber nicht in Verbindung gebracht werden.

Petry-Nachfolger und Höcke-Freund: Der sächsische AfD-Landeschef Siegbert Droese hat einen Plan, um die sächsische AfD 2019 in eine Koalition mit der CDU zu führen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster