
Der Tod des saudischen Journalisten Khashoggi ist traurige Gewissheit. Die Regierung in Riad verkündet Festnahmen. Die Bundesregierung verurteilt die Tötung.
Der Tod des saudischen Journalisten Khashoggi ist traurige Gewissheit. Die Regierung in Riad verkündet Festnahmen. Die Bundesregierung verurteilt die Tötung.
Vor 20 Jahren haben deutsche Hooligans den Polizisten Daniel Nivel lebensgefährlich verletzt. Nun erhielt er in Paris das Bundesverdienstkreuz.
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) spricht im PNN-Interview über die Meldeplattform der AfD, den Zustand ihrer Partei, Politikunterricht und gute Kitas.
Der irische Außenminister hat die Briten aufgefordert, dem Irland-Grenzplan der EU zuzustimmen. Theresa May will am Montag vor das britische Parlament treten.
Schauspieler lesen, Politiker antworten - der NDR zeigt die gekürzte Fassung eines ungewöhnlichen Bühnenprojekts zum Thema Hass im Netz.
Der Bundesaußenminister Heiko Maas kritisierte Angriffe auf Journalisten. Kaschoggi wurde mutmaßlich in der saudi-arabischen Botschaft in der Türkei getötet.
Vor 20 Jahren kam das American Jewish Committee in die Hauptstadt. Zum Jubiläum wurde im Tagesspiegel-Haus diskutiert.
Gewalt gegen Reporter: Bundestagsabgeordnete hatten sich einen UN-Sonderbeauftragten für deren Schutz gewünscht. Die Antwort des Außenministers ist "ernüchternd"
Die Erfahrungen von Heiko Maas, Barbara John und Mariam Lau mit dem Streit wecken Zweifel am Willen zu einer redlichen Debatte. Eine Kolumne.
Wie die Australienreise von Berlins Regierendem beinahe schon in Kasachstan zu Ende war. Ein Report aus dem Flugzeug.
Außenminister Heiko Maas wird in den eigenen Reihen kritisiert: Viele SPD-Bundestagsabgeordnete stört sein Umgang mit dem Regime im saudischen Riad.
Eine alte Partnerschaft wird aufgefrischt: Was das „Deutschlandjahr USA“ 2019 aus Sicht des Präsidenten des Goethe-Instituts bringt. Ein Gastbeitrag.
Außenminister Heiko Maas hat humanitäre Hilfe für die nordsyrische Region Idlib angekündigt und einen politischen Neubeginn in Syrien angemahnt.
Der Bundesaußenminister will das mächtigste UN-Gremium moderner machen. Maas setzt bei der Generalversammlung zudem einen Kontrapunkt zum US-Präsidenten.
Monatelang herrschte zwischen Deutschland und Saudi-Arabien diplomatische Eiszeit. Nun scheint der Streit beendet zu sein. Sind alle Konflikte gelöst?
In der UN wird Trump für seine Rede ausgelacht. Viele sehen ihn als Hindernis für Multilateralismus. Doch die Schwierigkeiten liegen anderswo. Ein Kommentar.
Deutschland und Saudi-Arabien wollen ihre Beziehungen nach einer diplomatischen Eiszeit wieder normalisieren - ein richtiger Schritt, sagt ein Experte.
Ausgestreckte Hand für Nordkorea, Breitseite gegen den Iran und ein Seitenhieb in Richtung Deutschland: US-Präsident Trumps zweite Rede vor der UN.
Donald Trump und seine Regierung sehen im Iran die Wurzel allen Übels im Nahen Osten. Die europäischen Verbündeten gehen auf Konfrontationskurs zu der Linie.
Die Gewalt gegen Pressevertreter nimmt zu. Mehrere Bundestagsabgeordnete wünschen sich deshalb einen UN-Sonderbeauftragten für deren Schutz.
Ende des Monats wird Erdogan in Berlin erwartet. Außenminister Maas sagt: "Es gibt sehr viele Dinge, die wir zu besprechen haben."
Außenminister Heiko Maas mahnt seinen russischen Amtskollegen Sergej Lawrow in Berlin: Eine neue humanitäre Katastrophe in Syrien müsse verhindert werden.
Außenminister Lawrow will die Beziehungen mit der EU verbessern. Heiko Maas warnt vor einem Treffen mit seinem Amtskollegen vor einer "Großoffensive" auf Idlib
Die Bundeskanzlerin attackiert die SPD für ihre Haltung zu einem möglichen Bundeswehreinsatz in Syrien. "Wegsehen" könne auch nicht die Antwort sein.
Außenminister Heiko Maas traf in Istanbul seinen Kollegen Cavusoglu. Man gab sich entspannt – doch der Weg zu normalen Beziehungen ist schwierig.
Der Besuch von Heiko Maas soll ein erster Schritt Richtung Normalisierung der Beziehungen sein. Der Außenminister stellt mehr Hilfen für die Türkei in Aussicht.
Außenminister Heiko Maas reist zum Antrittsbesuch nach Ankara. Wirtschaftshilfen für die Türkei sollen dabei aber erstmal kein Thema sein.
Bundesaußenminister Heiko Maas besucht zum ersten Mal die Türkei. Es wird ein Drahtseilakt, der wohl nicht viel mehr als ein Zeichen sein kann. Ein Kommentar.
"Mal vom Sofa hochkommen und den Mund aufmachen", mahnte Außenminister Heiko Maas am Sonntag zu Chemnitz an. Doch hat der Minister das rechte Augenmaß?
2,17 Milliarden Dollar sollen in den kommenden Jahren nach Zentralfrika fließen. Außenminister Maas zeigt sich zufrieden.
Beim "Wir sind mehr"-Konzert in Chemnitz tritt die zeitweilig vom Verfassungsschutz beobachtete Band "Feine Sahne Fischfilet" auf. Wer sind die Punkrocker? Eine Reportage aus August 2016.
Die Kirchen rufen in Chemnitz zum Dialog auf - auch in schwierigen Zeiten. Bei den Protesten am Samstag wurden mindestens 37 Straftaten registriert.
Die deutsche Journalistin habe jegliche Kommunikation selbst steuern wollen, sagt das Außenamt. Deshalb blieb die gute Nachricht lange geheim.
Nach Kritik an der Menschenrechtslage wird Kanada von Saudi Arabien schikaniert. Dass Heiko Maas dazu schweigt, ist beschämend. Ein Kommentar.
Saudi-Arabien will Kanada strafen, weil dessen Außenministerin den Golfstaat kritisierte. Die war nun in Berlin - und bekam nicht, was sie erhofft hatte.
In Sachen Russland nüchtern werden – und auch die demonstrieren lassen, deren Meinung wir gar nicht schätzen: Anmerkungen zu Themen dieser Tage.
US-Senator John McCain ist im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden erlegen. Politiker und Wegbegleiter würdigen seine Verdienste. Ein Überblick.
Gewalttaten hat sie offenbar keine begangen. Trotzdem droht einer Angeklagten in Saudi-Arabien die Todesstrafe. Wie reagiert die Bundesregierung auf den Fall?
Die Deutschen flüchten sich seit der Präsidentschaftswahl in den USA immer wieder in Wunschdenken. Die Politik muss das klar aussprechen. Ein Kommentar.
Die einen nennen die Ideen von Heiko Mass für eine USA-Strategie zu pessimistisch, andere sehen "Antiamerikanismus". Die Kanzlerin bleibt zurückhaltend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster