
Nach der Bundespräsidentenwahl sind die Differenzen in der Opposition gewachsen. Junge Sozialdemokraten sind unzufrieden mit der Ausgrenzungspolitik ihrer Partei gegen die Linke.
Nach der Bundespräsidentenwahl sind die Differenzen in der Opposition gewachsen. Junge Sozialdemokraten sind unzufrieden mit der Ausgrenzungspolitik ihrer Partei gegen die Linke.
Denis Scheck, Literaturredakteur beim Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch. Seine ARD-Sendung „Druckfrisch“ macht Sommerpause bis Ende August.
Finanzminister Wolfgang Schäuble spricht mit dem Tagesspiegel über Horst Köhlers Amtsverständnis, Tipps für die Kanzlerin und seinen Respekt vor Horst Seehofer.
Zur Bundespräsidentenwahl Was für ein erbärmliches Demokratieverständnis bei der Linkspartei! Als „rückwärtsgewandt“ kritisiert sie den Kandidaten Gauck.
Wenige Stunden nach seiner Ankunft im Schloss Bellevue war Bundespräsident Christian Wulff schon Gastgeber für 5.000 Gäste beim Sommerfest.
Grünen-Fraktionschefin Renate Künast über Christian Wulff, die Folgen der Präsidentenwahl und das Verhältnis zur Linkspartei
Die Fraktionschefin der Grünen, Renate Künast, spricht über Christian Wulff, die Folgen der Präsidentenwahl, das Verhältnis zur Linkspartei und die Frage, ob die Grünen in Berlin den nächsten Bürgermeister stellen.
Die Fußball-WM ist langweilig, der Bundespräsident nicht. Das Fernsehen macht die Wahl und sich groß.
SPD und Grüne werfen der Linkspartei vor, einen Bundespräsidenten Gauck verhindert zu haben. Auch in den eigenen Reihen gibt es Diskussionen über den Kurs. Wie geht es mit der Linken weiter?
Was die Potsdamer über den Verlauf und den knappen Ausgang der Bundespräsidentenwahl halten
Eine Ostdeutsche, die von sich sagt, dass ihr Freiheit der größte Wert sei, gegen einen Ostdeutschen, der die Freiheit zum größten Wert deklamiert. Und die CDU grämt sich, weil ein Grüner einen Konservativen der Sonderklasse gegen sie gewendet hat. Ein Kommentar.
Die Opposition jubelt: Ihr Kandidat, Joachim Gauck, hat erst im dritten Wahlgang verloren. Doch gefühlte Siege sind eben nur das – gefühlt.
Sie fassen es kaum. Dass es einen Denkzettel geben könnte, damit mussten sie bei Schwarz-Gelb rechnen. Aber dass Christian Wulff bei der Wahl zum Bundespräsidenten erst im dritten Anlauf durchkommt, ist für Angela Merkel ein Misstrauensvotum.
Eine knappe Niederlage im ersten Wahlgang hätte Angela Merkel mit einem kühlen Lächeln übergehen können. Bei diesem Ergebnis geht das nicht. Das war kein Warnschuss. Das war gezieltes Sperrfeuer. Und das Signal lautet: So geht es nicht mehr weiter!
Am Tag nach der Wahl des Bundespräsidenten versuchen die Regierungsparteien die Scherben zusammenzukehren und die Opposition streitet.
Es gab vor der Wahl des neuen Bundespräsidenten gute Gründe, die schwarz-gelbe Koalition auch für den Fall nicht in der Krise zu sehen, dass Joachim Gauck zum Staatsoberhaupt gewählt wird. Schließlich ist der frühere DDR-Bürgerrechtler eine in allen politischen Lagern (bis auf das der Linken) hoch angesehene Persönlichkeit.
1242 Wahlleute der Bundesversammlung haben ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Koalitions-Kandidat Christian Wulff erreichte erst im dritten Durchgang die erforderliche Mehrheit. So wurde Wulff zum Bundespräsidenten. Kommentieren Sie mit!
Der unterlegene Bundespräsidentschaftskandidat Joachim Gauck hat Politik und Bürger aufgefordert, stärker aufeinander zuzugehen. Mit seiner Kandidatur seien viele Wünsche und viele Sehnsüchte in der Gesellschaft neu artikuliert worden, sagte er.
Obwohl Union und FDP die Bundesversammlung dominieren, ist die Wahl des Bundespräsidenten an diesem Mittwoch spannend wie selten zuvor. Warum eigentlich?
Selbst in einem dritten Wahlgang will die Linke den Kandidaten von SPD und Grünen, Joachim Gauck, nicht wählen. Wie tief ist der Graben?
Özil mag ein gutes Beispiel für Integration sein. Solange aber die Politik Karrieren wie diese derart betont, sind wir noch nicht angekommen. Ein Kommentar.
Die Präsidentenwahl steht kurz bevor. CDU und FDP diskutieren noch, die Opposition feiert bereits. Aber Joachim Gauck kann nur auf einen Achtungserfolg hoffen. Kanzlerin Merkel hat sich indes mit ihrem Kandidaten Christian Wulff trotzdem verspekuliert.
Joachim Gauck heißt der Wunschkandidat von Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum. Zwei Tage vor der Bundespräsidentenwahl rief er die Mitglieder der Bundesversammlung auf, den Kandidaten von SPD und Grünen zu wählen.
Volker Bouffier ist neuer CDU-Chef in Hessen / Koch wirbt um Geschlossenheit bei Präsidentenwahl
Präsidentschaftskandidat Gauck ist für den Afghanistankrieg, für die Vertriebenen und für mehr Verantwortung des Einzelnen. Rot-Grün hat ihn trotzdem nominiert. Malte Lehming über die Taktik der "Öko-Sozen" bei der Präsidentenwahl.
Die Wahl des Bundespräsidenten soll hoffen lassen. Gesucht wird ein Präsident, der reden kann und etwas zu sagen hat, der also aufgrund seiner Lebensleistung Unabhängigkeit und moralische Autorität genießt.
Gesucht wird ein Präsident, der reden kann und etwas zu sagen hat, der also aufgrund seiner Lebensleistung Unabhängigkeit und moralische Autorität genießt. Dass Joachim Gauck diese Voraussetzungen erfüllt, Ministerpräsident Christian Wulff jedoch eher weniger, bestreiten nicht einmal dessen Unterstützer.
Sie hat 1244 Mitglieder. Die Bundestagsabgeordneten sind dabei und Vertreter der Länder. Am Mittwoch wählen sie einen neuen Bundespräsidenten. Und klären eine Machtfrage.
Kommenden Mittwoch geht es in der Bundesversammlung um die Revitalisierung des Präsidentenamts, das im Moment in Auflösung begriffen scheint. Die Kandidaten Joachim Gauck und Christian Wulff haben eine faire Betrachtung verdient.
Ein Abend mit Joachim Gauck im Berliner Radialsystem zeigt, wie die unwahrscheinliche Aussicht, jemand könnte einem politischen Amt tatsächlich gewachsen sein, Menschen zu euphorisieren vermag..
Nicht anecken, nicht polarisieren, keinen Widerstand wecken. Das ist die Methode Wulff. Sie hat ihn weit gebracht. Doch auf seiner Abschiedstour durch Niedersachsen merkt Christian Wulff, wie schwer es ist, Bundespräsident zu werden.
Die CSU hat sich auf ihrem kleinen Parteitag in Nürnberg klar hinter den schwarz-gelben Präsidentenkandidaten Christian Wulff gestellt. Joachim Gauck bekräftigte unterdessen seine Kritik an der Linken.
Der Kandidat von Rot-Grün für das Amt des Bundespräsidenten, Joachim Gauck, hat sich für eine weitere Beobachtung der Linkspartei durch den Verfassungsschutz ausgesprochen.
Wenige Tage vor der Wahl des neuen Staatsoberhaupts hat sich Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker für eine unabhängige Wahl in der Bundesversammlung ausgesprochen.
Joachim Gauck, der Bundespräsident werden möchte, ist von Haus aus Pastor, auch ein Beruf mit Herdenverantwortung. Aber er ist ein seltsamer Hüter. Er bewacht die Herde nicht, er predigt ihren Mitgliedern: Sei kein Schaf!
Der Wagen des Bundespräsidentenkandidaten Joachim Gauck ist auf dem Weg zum Münchner Flughafen am Mittwoch in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt worden. Ein Radfahrer wurde dabei verletzt.
Emanzipierte Verhältnisse haben es inzwischen selbst in Spitzenpositionen geschafft. Professor Joachim Sauer, Ehemann der Kanzlerin, darf ungestört seiner Arbeit an der Humboldt-Universität nachgehen, während die Gattin einen Steinwurf weiter das Land regiert.
Bundespräsidenten-Kandidatin Luc Jochimsen (Linke) wirbt im Landtag selbstbewusst auch um rot-grüne Stimmen – ohne Erfolg
Zurückhaltend für sich, voller Einsatz in der Sache: Daniela Schadt ist seit zehn Jahren Lebensgefährtin von Joachim Gauck.
Berlin - Der Kandidat Joachim Gauck will als Bundespräsident „ständiger Vertreter der gesamten deutschen Demokratie gegenüber dem Volk“ sein. Dies erklärte der 71-jährige am Dienstag bei einer Grundsatzrede in Berlin.
öffnet in neuem Tab oder Fenster