
Vor 53 Jahren landete der erste Mensch auf dem Mond. Die US-Raumfahrtorganisation Nasa plant 2025 mit der nächsten bemannten Mission. Werden auch deutsche Astronauten dabei sein?
Vor 53 Jahren landete der erste Mensch auf dem Mond. Die US-Raumfahrtorganisation Nasa plant 2025 mit der nächsten bemannten Mission. Werden auch deutsche Astronauten dabei sein?
Russland nutzt seine Gasexporte weiter als Druckmittel. Der Staatskonzern Gazprom äußert sich verhalten zum Weiterbetrieb von Nord Stream 1.
Der Ukrainische Weltkongress wehrt sich gegen die Lieferung der in Kanada gewarteten Turbine für Nord Stream 1. Die SPD verteidigt die Entscheidung.
Rund um den Genfer See jagt ein Radrennen das andere. Auch Anfänger können hier den Profis nachradeln – zur Not mit E-Antrieb
Russland erklärte gedrosselte Gaslieferungen auch mit einer fehlenden Turbine. Ein Kompromiss der Bundesregierung soll die Lage verbessern.
Damit eine Gasturbine nach Russland geliefert werden kann, macht Kanada eine Ausnahme bei den Sanktionen. Eine russische Botschaft spottet darüber via Twitter.
Die Erdgas-Pipeline Nord Stream 1 wird zehn Tage kein Gas nach Europa liefern. Aber was passiert, wenn Russland die Lieferungen nicht wieder aufnimmt?
Der ukrainische Präsident befiehlt seiner Armee eine Offensive im Süden seines Landes. Dort wurden Zivilisten einmal mehr zur Flucht aufgerufen.
Russland hatte die Lieferung durch Nord Stream 1 wegen einer fehlenden Turbine gedrosselt – Kanada will sie nun liefern. Die Bundesregierung begrüßt das.
Die kanadische Regierung will eine gewartete russische Turbine liefern. Berlin verspricht Kiew Nachschub für Panzer-Munition. Die Lage im Überblick.
Unabhängigkeitstag in den USA: Unsere Korrespondentin schildert in „Washington Weekly“ ihre Eindrücke.
Im Juni hatte Russland die Lieferung durch Nord Stream 1 gedrosselt. Eine fehlende Turbine sei Schuld, die in Kanada festsitzt. Nun gibt es etwas Fortschritt.
Nach drei Tagen geht der Gipfel der sieben Staats- und Regierungschefs der G7 zu Ende – mit einigen unangenehmen Wahrheiten, wie sich in der Abschlusserklärung zeigt. Eine Bilanz.
Fünf Schwellen- und Entwicklungsländer waren nach Elmau eingeladen. Die Industriestaaten werben um sie – auch mit milliardenschweren Investitionen.
Der Weltdrogenbericht mahnt die Folgen der Legalisierung von Cannabis an. Die Ampel sieht sich trotzdem auf dem richtigen Weg, die CDU äußert Zweifel.
Selten stand der Westen so unter Druck. Von Schloss Elmau soll ein großes Aufbruchssignal ausgehen, auch für gewichtige Themen jenseits des Ukraine-Kriegs.
Die Begrüßung von Joe Biden löste so manche Irritation aus, dafür lieferte die Bergidylle erstklassige Bilder. Das war der erste Gipfeltag.
Der Ukraine-Krieg und die Folgen dominieren den G7-Gipfel. US-Präsident Biden geht in die Messe, Kanzler Scholz hat eine besondere Mission. Tag 1 im Überblick.
Bei einem Foto-Termin witzeln die Regierungschefs über Putins Auftreten. Auch Ursula von der Leyen gibt ihren Senf dazu.
Kommandos aus 20 Staaten und Dienste wie die CIA helfen der Ukraine einem Medienbericht zufolge bei Waffentransporten. Zudem schulen sie demnach Kiews Truppen.
Bayerns Ministerpräsident nutzt die große Bühne für eine innenpolitische Stichelei: Auf Twitter begrüßt er die G7-Staats- und Regierungschefs – bis auf einen.
Der G7-Gipfel wird noch besser geschützt als 2015. Die Menschen in Garmisch-Partenkirchen müssen sich einschränken und sind zornig, dass es wieder sie trifft.
Der letzte Song von Sidhu Moose Wala heißt „The last ride“ – kurz darauf wird er in seinem eigenen Wagen erschossen. Geht es um Schutzgeld? Eine Spurensuche.
In Nordamerika ist ein gut erhaltenes, mumifiziertes Wollhaarmammutbaby im Eis entdeckt worden. „Sie ist perfekt und wunderschön“, so der Paläontologe Zazula.
Viele der ehemaligen John-F.-Kennedy-Schüler kennen Berlin ohne Mauer nicht gar nicht. Beim Wiedersehen der 80er Abiturklassen holen sie vieles nach.
Das 1,5-Grad-Klimaziel der Vereinten Nationen könnte bald überschritten werden. Das ist schon ohne die derzeit verstärkten Investitionen in fossile Brennstoffe absehbar, aber nicht unumkehrbar.
Vom G7-Gipfel müssen entscheidende Schritte zum Schutz der Natur ausgehen - auch weil Waldverlust ein treibender Faktor für die Klimakrise ist. Ein Gastbeitrag.
Eine bei Nord Stream 1 fehlende Turbine kann wegen der Sanktionen nicht von Kanada nach Russland geliefert werden. Kanada will aber einen Weg finden.
Weltmeister Verstappen baut seinen Vorsprung in der Fahrerwertung weiter aus. Hamilton landet erstmals seit Wochen wieder auf dem Podium.
Die Fifa hat die Austragungsorte für die Fußball-WM 2026 bekannt gegeben. Insgesamt wird in 16 Städten in drei Ländern gespielt.
In Kiews Vororten hinterließen die russischen Soldaten schwerste Zerstörungen. Jetzt leben hier Menschen in Zugwaggons, reparieren Schulen – und wollen ein neues Konzerthaus bauen.
Die Drosselungen der Lieferungen nach Deutschland bringen erneut Sorgen. Gazprom selbst sieht keine Lösung für vermeintliche Technikprobleme
Russland drosselt unter einem Vorwand den Großteil seiner Gaslieferungen nach Deutschland. Der Plan des Wirtschaftsministers für den Winter gerät unter Druck.
Mit einer Finanzspritze will die Bundesregierung die Gasversorgung sichern. Zuvor hat der ehemalige Mutterkonzern eine Drosselung angekündigt.
Die Wanderausstellung „Vorbilder*innen“ zeigt die gewachsene Bedeutung von Comiczeichnerinnen. Jetzt ist sie beim Comic-Salon Erlangen zu sehen.
Fast hätte die Autorin das Buch nach den blauen Gelesen-Häkchen benannt, die nach dem Eingang von Whatsapp-Nachrichten erscheinen. Aber nun heißt die Erzählsammlung „Schlachtensee“.
Gräber in Kanada, Trauer in Gaza, Krieg in der Ukraine: Das Berliner Willy-Brandt-Haus zeigt die besten Pressefotos.
Auf dem Wirtschaftstag muss sich Wirtschaftsminister Habeck viel Kritik anhören. Am Ende erhält aber auch der Grünen-Politiker Applaus.
Kanadas Premier Trudeau regiert auf den jüngsten Amoklauf an einer Schule in den USA. Er will nun die Weitergabe von Handfeuerwaffen verbieten.
Finnland revanchiert sich gegen Kanada für die knappe Niederlage im Endspiel vor einem Jahr. Die Euphorie bei den Gastgebern kannte keine Grenzen mehr.
öffnet in neuem Tab oder Fenster