
Nach 40 Stunden Verhandlungen erzielten die UN-Mitgliedstaaten einen Konsens. Deutschland will die Umsetzung des Abkommens schnell vorantreiben.

Nach 40 Stunden Verhandlungen erzielten die UN-Mitgliedstaaten einen Konsens. Deutschland will die Umsetzung des Abkommens schnell vorantreiben.

Konservative gegen Reformer: Bei der Konferenz der katholischen Bischöfe gibt es Streit um den Synodalen Weg.

Eine Zeitenwende, aber wirklich. Es geht ja nicht nur um Krieg in der Ukraine, sondern auch um Klimawandel und technologischen Fortschritt, um wirtschaftliche Entwicklung. Da hilft Selbstvergewisserung.

Bei dem Treffen will die Innenministerin Imam-Ausbildungen in den Fokus rücken. Künftig will sie die Entsendung von Imamen aus der Türkei beenden.

Die „Letzte Generation“ will am Montag in Berlin wieder Aktionen durchführen – „intensiver und breiter“ als bisher. Die Bundesländer vereinbarten nun gemeinsame Maßnahmen.

Per Videoschalte nahm der ukrainische Präsident am G20-Gipfel teil. Während seiner Rede stellte er Forderungen an Russland und die UN.

Der inhaftierte Aktivist Abdel Fattah nimmt seit einigen Tagen kein Wasser mehr zu sich. Laut seiner Familie hat die Gefängnisaufsicht „medizinisch interveniert“.

3,5 Millionen Euro will Berlin für die Umsetzung zur Verfügung stellen. Im November ist ein Round Table von Staatssekretär Michael Biel geplant, bei dem Berliner Kreativen das Vorhaben erläutert werden soll.

Die „Letzte Generation“ hatte in mehreren Regierungsgebäuden Fehlalarme ausgelöst. Am Montag blockierten die Aktivisten wieder Autobahnen und drangen ins Bundesfinanzministerium ein.

Die Regierende Bürgermeisterin hat am Donnerstag eine Digitalkonferenz an der Privathochschule ESMT eröffnet. Dort diskutierten Studierende mit Gründern und Managern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster