zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

Mutig ist Oberleutnant Nicole Ziegler (Maria Simon, links), hier mit Dolmetscherin Noelle (Florence Kasumba). Foto: ZDF

Krieg im Krimiformat: Das ZDF zeigt mit „Kongo“ einen fiktiven Film über die Belastung der Bundeswehr im Auslandseinsatz. Der Chef des Bundeswehrverbandes ist darüber nicht begeistert.

Von Thomas Gehringer
„Ich wollte eigentlich immer nur ich sein“. Jörg Schüttauf. Foto: dpa

Alles im Griff, gerne auch als Busfahrer – eine Begegnung mit einem der vielseitigsten deutschen Schauspieler: Jörg Schüttauf.

Von Katja Hübner
Friedenstruppe. Im sudanesischen Darfur tun Blauhelme seit 2007 Dienst. Foto: pa/dpa

Die Blauhelme der Vereinten Nationen leiden seit Jahrzehnten unter schlechter Ausrüstung und Motivation – Verbrechen wie im Kongo stehen sie hilflos gegenüber

Die Veröffentlichung eines kritischen Berichts der Vereinten Nationen zu Gräueltaten in der Demokratischen Republik Kongo ist bei den Nachbarstaaten auf Kritik gestoßen. Der Bericht sei eine "Beleidigung der Geschichte", heißt es in Ruanda.

Im Kino: Der Dokumentarfilm „Kinshasa Symphony“ erzählt von Musik unter unmöglichen Bedingungen

Von Silvia Hallensleben

Es ist ein Skandal, der die Vereinten Nationen (UN) bis ins Mark erschüttert: Blauhelmsoldaten der Weltorganisation konnten in der Demokratischen Republik Kongo eine Serie von bestialischen Vergewaltigungen nicht verhindern.

In der Provinz Nord-Kivu im Kongo sind 242 vergewaltigte Frauen medizinisch behandelt worden. Die Massenvergewaltigung bei einem mutmaßlichen Rebellenangriff war offenbar schlimmer als bisher angenommen.

Jane Goodall

Affenforscherin Jane Goodall will die Welt retten – jetzt auch im Kino. In der Astor Film Lounge am Kurfürstendamm feierte der Film Deutschlandpremiere.

Von Ariane Bemmer

Überraschung aus Kinshasa: Im Berliner Haus der Kulturen spielt die Gruppe Staff Benda Bilili. Die Bandmitglieder sind Gehbehinderte und ehemalige Straßenkinder.

Von Kolja Reichert
Vor Gericht. Die Biologin und Affenforscherin Esther Carlitz in Konstanz.

Affenforscherin Esther Carlitz muss für ihre Rettung aus dem kongolesischen Regenwald 15.000 Euro bezahlen. In den Dschungel will sie trotzdem schon bald wieder reisen.

Von Dagmar Dehmer
Nach dem Kampf. Sechs Selbstmordattentäter griffen in Kundus ein amerikanisches Hilfsunternehmen an. Mit ihnen starben fünf weitere Menschen. Foto: Naqeeb Ahmed/dpa

Die Taliban haben ein privates US-Hilfsunternehmen an gegriffen. Ein 32-jähriger Objektschützer aus Schleswig-Holstein ist bei dem Angriff am Freitag in Kundus getötet worden.

Von Dagmar Dehmer

Die Christian Revival Church im Wedding lädt zum Fußballfest. Reverend Kingsley Arthur gibt dabei den Ton an. Er sagt: "Mein Mutterland ist Ghana, mein Vaterland ist Deutschland".

Von Annette Kögel
Ghana gegen Nigeria.

Alle für Afrika? Nein, auch auf dem Kontinent der WM werden Fußball-Feindschaften gepflegt

Von Tim Jürgens

Der Bedarf an Rohstoffen ist hoch wie nie und überall in der Welt werden neue Ressourcen entdeckt – zuletzt auch in Afghanistan. Wie wichtig sind sie für die Ökonomie?

Von Dagmar Dehmer
Kontroverser Klassiker. Knapp 49.000 Euro brachte eine seltene Ausgabe von „Tim im Kongo“ ein.

Einmalige „Tim und Struppi“-Originale und seltene Ausgaben bringen bei einer Versteigerung in Paris eine Million Euro - darunter auch ein Band des umstrittenen Bandes „Tim im Kongo“.

Nur eine Webadresse entfernt. Der Internetradiosender info7.com ist ein Projekt der baskischen Tageszeitung „Gara“. Foto: Bodo Marks, dpa

Analog, digital, über Funk, Kabel oder Internet – Nie zuvor gab es so viele Wege, Radio zu hören

Von Kurt Sagatz

Äthiopien, Uganda, Ruanda und Tansania haben sich auf eine gerechtere Verteilung des Wassers aus dem Nil geeinigt. Die vier Länder unterzeichneten am Freitag im ugandischen Entebbe ein entsprechendes Abkommen, Kenia kündigte seine baldige Unterschrift an.

Eigentlich hätte der Prozess gegen den früheren Vizepräsidenten der Demokratischen Republik Kongo, Jean- Pierre Bemba vor dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag an diesem Dienstag schon beginnen sollen. Doch stattdessen wird das Gericht eine „Statuskonferenz“ über die Zulässigkeit der Klage abhalten.

Von Dagmar Dehmer

Am Wochenende befasst sich Markus Löning auf dem FDP-Landesparteitag noch einmal mit dem eher bodenständigen Thema „Mobil in die Zukunft – das liberale Verkehrskonzept für Berlin“. Wenige Wochen später schon wird sich der Politiker mit Fragen von Tod und Leben sowie der Lage von Dissidenten in Birma, Menschenrechtlern in Russland oder Opfern von Massenvergewaltigungen im Kongo auseinandersetzen müssen.

Von Hans Monath
324280_0_6f3b3b63.jpg

Die Opposition ist empört, weil Dirk Niebel bereits eine Reihe von FDP-Parteifreunden in Spitzenpositionen brachte, die sich bis dahin um Entwicklungspolitik nicht gekümmert hatten. Schließlich forderte die FDP vor Niebels Ernennung jahrelang, das Entwicklungsministerium (BMZ) abzuschaffen.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })