zum Hauptinhalt
Thema

Kongo

236734_0_355cfc04

Zeichen der Entspannung: Zur Versorgung der eingeschlossenen Stadt Goma schlägt Rebellenführer Laurent Nkunda einen "humanitären Korridor" vor. Auch die geflüchteten Bewohner könnten dann bald zurückkehren.

Diplomatie ist eine feine Sache. Doch dass die Zivilbevölkerung in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit Diplomatie zu schützen ist, darf bezweifelt werden.

Im Ostkongo sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht, Tutsi-Rebellen haben weite Teile des Gebietes unter ihre Kontrolle gebracht. Kann der Konflikt auf die ganze Region übergreifen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Wolfgang Drechsler

Diplomatie ist eine feine Sache. Doch dass die Zivilbevölkerung in der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo mit Diplomatie zu schützen ist, darf bezweifelt werden.

Kongolesische Regierungssoldaten

Die humanitäre Katastrophe im Kongo weitet sich aus: Soldaten der Regierungstruppen dringen in Privathäuser der Provinzhauptstadt Goma ein, plündern und vergewaltigen. Zehntausende sind auf der Flucht. Die EU will Hilfe leisten, schließt aber einen Militäreinsatz aus.

Kongo

Die Lage im Ostkongo wird immer dramatischer. Erste Truppen des Rebellengenerals Laurent Nkunda erreichten am Mittwochnachmittag die Provinzhauptstadt Goma.

Nein, mit der Fernsehserie „Daktari“ hat sein Wirken nichts zu tun. Matto Barfuss aus Rheinau bei Baden-Baden kennt das reale Leben mit Affen: Der Tierforscher, Autor und Künstler lebt im Kongo mit den letzten Berggorillas – auch Geparden hat der 38-Jährige schon in Namibia ausgewildert.

Bonobos

Sex statt Gewalt – so war das Image der Zwergschimpansen bisher. Doch die Hippies unter den Affen jagen und fressen andere Primaten.

Am 7. November entscheidet der Bundestag über eine Verlängerung des Mandats zum Wiederaufbau in Afghanistan. Die CSU hat eine klare Meinung: Raus aus Afghanistan und das in absehbarer Zeit. Sie fordert eine Exit-Strategie wie im Kongo oder in Bosnien.

Kindersoldaten

Weltweit kommen hunderttausende Kindersoldaten zum Einsatz - auf Befehl müssen sie töten und foltern. Ishmael Beah war einer von ihnen. Seine Geschichte erzählt von den Horrorerlebnissen eines minderjährigen Killers, der zurück ins Leben gefunden hat. Die kürzliche Kinder-Verschleppung im Kongo verleiht seinen Erlebnissen tragische Aktualität.

Das Unglück am Flughafen der spanischen Hauptstadt Madrid ist eines der schwersten der vergangenen Jahre in Europa. Die meisten Flugzeugunglücke geschehen bei Start oder Landung. Nahezu 70 Prozent der Unfälle passieren sich in diesen Phasen. Folgende Unglücke sind seit 2006 die schwersten.

100 indische UN-Soldaten sollen während ihres Einsatzes im Kongo Frauen und Kinder sexuell missbraucht und deren Notsituation ausgenutzt haben. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon zeigte sich "tief beunruhigt".

Bei einem Bootsunglück im kongolesischen Oubanui-Fluss sind wahrscheinlich mehr als 150 Menschen ertrunken. Nur wenige der Passagiere konnten gerettet werden. Die Ursache des Unfalls ist noch nicht geklärt.

Ist Luis Moreno-Ocampo besonders mutig, oder leidet er unter maßloser Selbstüberschätzung? Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag hat einen Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al Baschir beantragt.

Von Dagmar Dehmer

Seit 20 Jahren erscheint die deutsche Ausgabe von "Lettre“ in Berlin. Aus der europäischen Perspektive ist längst eine globale geworden. Es geht um all die Themen, die unseren Blick meist auf uns selbst zurücklenken.

Von Steffen Richter

Vier Tage nach ihrer Rettung hat sich die tagelang im Urwald des Kongo vermisste Deutsche erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Offensichtlich sehr erschöpft trat die 23-jährige Studentin in Kinshasa vor die Presse. Zu ihrem Verschwinden im Urwald schweigt sie jedoch.

215018_0_0121c850

Die seit fast zwei Wochen im Kongo vermisste Leipziger Affenforscherin Esther Carlitz ist wieder zurück im Max-Planck-Forschercamp. Ein Such-Team des Camps im Salonga-Nationalpark hat die junge Frau am Dienstag zurückgebracht. Die Biologie-Studentin befindet sich in guter Verfassung.

Esther C. Kongo

Die 23-Jährige ist wohlbehalten zurück: Das Max-Planck-Institut bestätigte vor wenigen Minuten, dass Esther Carlitz von einem Suchtrupp angetroffen wurde und sich bereits auf dem dem Weg zurück ins Camp befinde. Die Leipziger Studentin war vor fast zwei Wochen verschollen, als sie im Dschungel das Leben von Bonobo-Schimpansen erforschen wollte.

215018_0_0121c850

Glückliches Ende der Geschichte um die verschwundene Leipziger Studentin Esther Carlitz: Die junge Frau wurde wohlbehalten wieder gefunden. Die junge Wissenschaftlerin war verloren gegangen, als sie im Dschungel das Leben von Bonobo-Schimpansen erforschen wollte.

Esther C. Kongo

Angst um eine Biologie-Studentin aus Leipzig: Mitten im Dschungel liegt das Forscher-Camp "Lui Kotal" im afrikanischen Salonga- Nationalpark. Dorthin war die 23-Jährige gereist, um das Leben der bedrohten "Bonobo"- Schimpansen zu erforschen. Jetzt gilt sie als vermisst.

Die Demokratische Republik Kongo (DRC) will weitere 400.000 Quadratmeter ihres tropischen Regenwaldes unter Schutz stellen. Das kündigte der Umweltminister des zentralafrikanischen Landes, José Endundu Bononge, in Bonn am Rande des Welt-Naturschutzgipfels (CBD) an.

Von Dagmar Dehmer
Children

Machtmissbrauch an den Ärmsten der Armen: Angehörige von UN-Friedenstruppen und Mitarbeiter von Hilfsorganisation vergehen sich nach Angaben von Save the Children in Krisengebieten wie Haiti, dem Sudan und der Elfenbeinküste in erschreckendem Umfang an Frauen - und minderjährigen Kindern.

Auf Satellitenaufnahmen ist die Zerstörung des brasilianischen Regenwaldes deutlich sichtbar: Im Bundesstaates Mato Grosso fressen sich Sojafelder und Rinderweiden in den Wald hinein. Der europäische Hunger nach Soja und Fleisch darf nicht wichtiger sein als der Artenschutz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })