Am Einstein Forum wurde ein anderer Blickwinkel auf die Stasi-Spitzelei gesucht: die persönliche Verantwortung des Einzelnen
Menschenrechte

"Das Menschenrecht auf Nahrung darf nicht nur eine hohle Phrase sein", sagt Ilse Aigner. Die Agrarministerin spricht im Interview über steigende Lebensmittelpreise, Weizen im Tank und den Kampf gegen Spekulanten.

Die vom Landgericht Potsdam gegen den Sexualstraftäter Harald Dieter E. verhängte nachträgliche Sicherungsverwahrung hat Bestand.
Es ist nicht leicht, in all den schlechten Nachrichten aus Afghanistan einen Strahl Hoffnung zu finden. Dieses Wochenende brachte Neuigkeiten, die den Blick nach vorn richten: Die Nato spricht mit den Taliban über ein Ende der Kämpfe und eine Nachkriegsordnung.

USA und Nato ändern ihre Strategie in Afghanistan und sprechen mit den Taliban. Trotz allen Misstrauens gegen diesen Feind ist das die richtige Strategie. Ein Kommentar.

Der deutsche Botschafter in Afghanistan findet Gespräche mit den radikal-islamischen Taliban richtig. Die wiederum fordern den vollständigen Abzug der internationalen Truppen.
Ex-Stasiunterlagen-Chefin Birthler: Land hat Chance zur Aufklärung nicht nutzen können, weil das Thema immer mit dem Ministerpräsidenten verbunden war

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon steht vor seiner Wiederwahl – Kritiker halten ihn für zu bieder

An Durchfall sterben mehr Kinder als an Aids und Malaria. Prinz Willem-Alexander erklärt in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel, warum er für Toiletten kämpft.
Vor 50 Jahren wurde DDR-Dissident Heinz Brandt von der Stasi entführt/Von Michael Cramer
An Durchfall sterben mehr Kinder als an Aids und Malaria

Vor 50 Jahren wurde DDR-Dissident Heinz Brandt von der Stasi entführt/Von Michael Cramer
Über die Zukunft der Intellektuellen
Potsdam - Bislang gibt es von Brandenburgs Justizminister Volkmar Schöneburg (Linke) weiterhin keine Antworten auf eine Reihe von Anfragen zur Übernahme belasteter DDR-Richter und Staatsanwälte in den Landesdienst. Deswegen wird sein Auftritt am heutigen Mittwochabend auf einer Veranstaltung in Potsdam zu dem Thema mit Spannung erwartet.

Der türkische Regierungschef Erdogan will verstärkt für Demokratie in der Region eintreten – doch er stößt auf Widerstand

Bahrain verzichtet auf seinen Grand Prix, die Diskussion um das Rennen hat die Formel 1 beschädigt. Vor allem aber die Bosse Ecclestone und Todt machten eine äußerst schlechte Figur.
Der Suizidhilfe-Beschluss des Ärztetages verletzt das Grundgesetz

Der Suizidhilfe-Beschluss des Ärztetages verletzt das Grundgesetz
Es ging nicht nur um die schöne Literatur bei ihm, es ging um weit Gefährlicheres.

Die gesperrten Gaddafi-Milliarden können der libyschen Opposition nicht übergeben werden, weil eine Rechtsgrundlage fehlt
Beim 33. Evangelischen Kirchentag geht es um eine neue globale christliche Solidarität
Kleinmachnower und Anwohner im Südwesten Berlins ziehen notfalls bis vor Europäischen Gerichtshof

Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf politischen Prozess
Der Kremlkritiker Michail Chodorkowski ist mit einer Klage in Straßburg gegen russische Willkürjustiz gescheitert. Das Gericht sieht zwar Chodorkowskis Rechte verletzt, aber nicht genug Hinweise auf einen politischen Prozess.

Anwohner im Südwesten Berlins wollen bis vor den Europäischen Gerichtshof ziehen. Demonstration auf der Friedrichstraße
Beim 33. Evangelischen Kirchentag geht es um eine neue globale christliche Solidarität, meint Malte Lehming. Protestanten und Katholiken in Deutschland müssen sich ihrer Haut zwar nicht erwehren, leben aber in einer mitunter aggressiv atheistischen Umgebung.
Der Streit um belastete DDR-Richter in Brandenburgs Justiz wird heftiger. Der Potsdamer Lutz W. durfte Richter bleiben, obwohl er mehrfach Unrecht sprach. Wohl auch, weil Arbeitsrichter fehlten
In Aserbaidschan ist nach vier Jahren Haft ein kritischer Journalist wieder frei

Sechs Tage die Woche öffnet Ägypten die Grenze zu Gaza. Frauen und Kinder können passieren, junge Männer brauchen erst ein Visum. Rafah hat das einzige Tor zum Gazastreifen, das nicht von Israel kontrolliert wird.

Heute vor 50 Jahren empörte sich Peter Benenson über die Inhaftierung eines portugiesischen Studenten – die Geburtsstunde einer einzigartigen Organisation.

Der diesjährige AI-Menschenrechtspreisträger Abel Barrera über seinen Einsatz für Indigenas, den Drogenkrieg und die Mafia in Mexiko.
De Maizière will, dass die Bundeswehr mehr internationale Verantwortung übernimmt
Amnesty International wird 50. Drei Millionen ehrenamtliche Aktivisten in 150 Ländern arbeiten heute für den Schutz der Menschenrechte. Und keine Regierung, so mächtig sie auch sein mag, wird gern von ihnen kritisiert.

Die Staats- und Regierungschefs der G 8 verbuchen ihr 25-Stunden-Treffen in Frankreich als Erfolg. Das Versprechen, über internationale Förderbanken und Staatsgelder 40 Milliarden Dollar für Ägypten und Tunesien zu mobilisieren, ist das greifbarste Resultat.
De Maizière will, dass die Bundeswehr mehr internationale Verantwortung übernimmt
Lars von Trier: Jeder hat das Potential für extreme GrausamkeitLars von Trier hat sich nochmals zu seinem Ausschluss vom Filmfest Cannes geäußert, das den Regisseur von „Melancholia“ wegen Äußerungen über Nazis und Hitler zur „persona non grata“ erklärt hatte. Von Trier ließ eine Mitteilung verbreiten, in der er sich zur „Redefreiheit in all ihren Formen“ als Menschenrecht bekennt.

Lars von Trier hat sich nochmals zu seinem Ausschluss vom Filmfest Cannes geäußert und sich zur "Redefreiheit in all ihren Formen" als grundlegendes Menschenrecht bekannt

Deutschland zahlt dem diktatorischen Regime in Usbekistan Millionen für die Nutzung eines Flugplatzes

Die Kunst der Verwandlung: Bob Dylan, der größte Sänger und Poet der Rockgeschichte, wird am Dienstag 70 Jahre alt. Seine Karriere umfasst ein halbes Jahrhundert.
Neu ediert: Franz Hessels legendäres Berlin-Buch "Spazieren in Berlin".