
Während die Koalition am verschärften Asylrecht bastelt, weist das Arbeitsministerium schon einmal auf die Folgen der Flüchtlingskrise für den Jobmarkt hin. Innenminister Thomas de Maizière werden schwere Vorwürfe gemacht.

Während die Koalition am verschärften Asylrecht bastelt, weist das Arbeitsministerium schon einmal auf die Folgen der Flüchtlingskrise für den Jobmarkt hin. Innenminister Thomas de Maizière werden schwere Vorwürfe gemacht.

Angela Merkel und der alte Gewerkschaftsrabauke Frank Bsirske sind sich plötzlich sehr zugetan. Eindrücke vom Bundeskongress der Gewerkschaft Verdi.

Der Start der Apfelernte auf der Glindower Platte verlief launig, die Stimmung vieler Obstbauern ist am Boden. Ein Ausnahmebetrieb lässt auf bessere Zeiten hoffen.

Die gesetzliche Lohnuntergrenze hat bisher nicht zu massiven Stellenverlusten geführt. Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gibt es allerdings sehr wohl.

In München werden bis Mitternacht bis zu 13.000 Flüchtlinge erwartet. In London und Kopenhagen demonstrieren Menschen für die Aufnahme von mehr Flüchtlingen. Die Entwicklungen im Newsblog.

Um die vielen Flüchtlingen zu betreuen, zieht der Zoll Personal von anderen Abteilungen ab. Vor allem die Kontrollen des Mindestlohns seien durch die Verschiebung betroffen, kritisiert der Deutsche Gewerkschaftsbund.

Im Zweifel für Freiheit statt Verdienst, aber dafür die Welt zu Gast im eigenen Auto. Taxifahrer ist ein mythosreicher Beruf. Gewesen! Ein Abgesang

Der republikanische Präsidentschaftsbewerber Donald Trump dreht wieder auf. Er halte einen niedrigen Mindestlohn für nicht schlecht, sagte er. In Umfragen holt er weiter gewaltig auf, auch gegen Hillary Clinton.

Der gesetzliche Mindestlohn lässt die Bruttolöhne steigen. Vor allem ungelernte Arbeiter im Osten profitieren von der Regelung. Das Wirtschaftswachstum hierzulande wird dadurch nicht gebremst.

Potsdam - Der zu Beginn des Jahres eingeführte gesetzliche Mindestlohn führt zu Preissteigerungen beim Potsdamer Schulessen – wenn auch zu recht moderaten. Der Anbieter DLS aus dem sächsischen Radeberg, der seit zwei Jahren auf dem Potsdamer Markt aktiv ist, hebt seine Preise zum kommenden Schuljahr an sechs Schulen in der Stadt an.

Die Berliner Computerspielbranche wächst ständig. Auch in der Waldemarstraße in Kreuzberg wird eifrig an neuen Games gebastelt: Dort sitzt das Studio "Happy Tuesday". Doch wie behauptet man sich als unabhängiger Spiele-Entwickler? Ein Interview mit Geschäftsführer Karsten Härle.

Für Verbraucher bringt der Monatswechsel einige Neuerungen. Sie betreffen unter anderem Mieter, Studierende, Erben und Hausbesitzer.

Die Bundesregierung erleichtert jungen Asylbewerbern und Geduldeten die Aufnahme von Praktika. Zudem ist die erste Online-Jobbörse für Flüchtlinge gestartet.

Normalerweise kontrolliert der Zoll den Mindestlohn. Unternehmen wie Joey’s Pizza, Call a Pizza oder Smiley’s ziehen nun jedoch als Verein gegen Konkurrenten vor Gericht, die weniger als 8,50 Euro Stundenlohn zahlen. Die Gewerkschaft ist skeptisch.
Bad Belzig - Ob Beschäftigte im Kreis Potsdam-Mittelmark auch tatsächlich mindestens 8,50 Euro pro Stunde verdienen, soll stärker kontrolliert werden: Die IG Bauen-Agrar-Umwelt fordert in einer Mitteilung intensivere Kontrollen zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns. „Je höher das Risiko ist, entdeckt zu werden, desto größer ist die Bereitschaft der Arbeitgeber, den Mindestlohn auch zu zahlen“, sagt Rudi Wiggert.

Für die Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns ist die Finanzkontrolle Schwarzarbeit zuständig: Im ersten Halbjahr überprüften die Zöllner bei 24 970 Arbeitgebern, ob die sich an die bestehenden Gesetze halten

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig verärgert seine SPD. Er hält einen Kanzlerkandidaten (also Sigmar Gabriel) für chancenlos - und lobt Angela Merkel.
Wie man sie findetCafés, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und Bäckereien suchen im Sommer oft Aushilfen. Man kann direkt dort nachfragen und auf Aushänge achten.

Sein Lieblingsprojekt, das Betreuungsgeld, ist gekippt: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer steht im Fadenkreuz. Aber Gegenwind ist der CSU-Vorsitzende gewöhnt. Ein Kommentar.

Viele Schüler und Studenten gehen in den Sommerferien lieber arbeiten, statt in den Urlaub zu fahren. Doch die Job-Suche kann schwierig sein. Wo junge Leute auch jetzt noch eine Stelle finden und wie viel Geld am Ende übrig bleibt.

Bundeskanzlerin Angela Merkel hält die Einigung für tragfähig und der griechische Ministerpräsident glaubt, hart gekämpft zu haben. Alle Entwicklungen der Nacht im Liveticker hier zum Nachlesen.

Osteuropa-Historiker Philipp Ther spricht über den Weg der neuen EU-Staaten zur Marktwirtschaft, die Kosten der Reform und Unterschiede zu Griechenland.

Griechenlands Krise ist in Wahrheit eine Chance für die deutsche Politik. Man muss sie nur erkennen. Ein Kommentar
Sigmar Gabriel und Wolfgang Clement stellen ein voluminöses Werk vor über Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik: „Was uns stark macht“.

Die Deutschen können sich von ihrem Gehalt mehr leisten. Die Reallöhne haben im ersten Quartal um 2,5 Prozent zugelegt. Möglicherweise liegt das auch am Mindestlohn.

Nach langem Streit lenkt Arbeitsministerin Andrea Nahles nun doch ein. Sie lockert die Dokumentationspflichten für Arbeitgeber beim Mindestlohn.

Deutsche Erdbeeren gibt es bald nicht mehr, sagen die Bauern. Sie befürchten, dass die Früchte in Zukunft nur noch aus dem Ausland importiert werden. Schuld daran sei der Mindestlohn.

Mindestlohn und Konkurrenz aus dem Ausland: Gurkenanbauer im Spreewald sehen sich zunehmend Marktveränderungen ausgesetzt. Ein Anbauer setzt deshalb auf Nischenproduktion

Am Tag, nachdem sich Berlin bei der Bundesrats-Initiative zur Ehe für alle enthalten hat, halten CDU und SPD ihre Landesparteitage ab. Alle schimpfen über den Koalitionspartner - und Henkel wird mit fast 90 Prozent als Parteichef bestätigt.

Taxifahren in Potsdam ist teurer als in Berlin und wer mit einem Taxi fahren möchte, muss gerade am Wochenende lange darauf warten. Nun geht die Stadtverwaltung in die Offensive.

Den Ruf der linken Nervensäge ist Andrea Nahles nie ganz los geworden. Dabei hat sich die Sozialdemokratin seit ihrer Zeit als Juso-Chefin deutlich verändert. Mit der Digitalisierung der Arbeitswelt hat die heutige Arbeitsministerin ein Thema entdeckt, das ihr helfen könnte, ihr Image zu korrigieren.

Michaela Rosenberger, Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, über Geschichte, Mindestlohn und Solidarität.

Wer eine Putzfrau oder Kinderbetreuung für den eigenen Haushalt einkauft, muss wissen, dass er sie anmelden muss. Außerdem gilt auch der Mindestlohn für Haushaltshilfen. Man kann die Kosten aber von der Steuer absetzen - wenn man weiß, wie.

Taxis werden an Wochenenden in Potsdam zur Mangelware. Die Branche fordert höhere Tarife, um mehr Fahrer bezahlen zu können. Für die derzeitige Situation haben viele Potsdamer nur wenig Verständnis.

Die Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten, Michaela Rosenberger, zieht eine positive Bilanz des Mindestlohns

Reiner Hoffmann ist seit einem Jahr DGB-Chef – heute wird er 60 Jahre alt.
Gastronomen klagen über Mindestlohn. Wichtiger ist ihnen, dass Mitarbeiter länger arbeiten dürfen

In der zweitgrößten US-Stadt Los Angeles steigt die Lohnuntergrenze bis 2020 von neun auf 15 Dollar. Die Entscheidung erregt im gesamten Land Aufsehen.

Der Mindestlohn soll in Deutschland auch für ausländische Lkw-Fahrer gelten. Das sieht die EU-Kommission anders und fürchtet um das "reibungslose Funktionieren" des Binnenmarktes.

Spargel wird nun offiziell rund um Beelitz wieder geerntet. Wie wäre es zum Saisonstart mit einem Spargelhof-Besuch? Ein Überblick über die Höfe in der Region.
öffnet in neuem Tab oder Fenster