zum Hauptinhalt
Thema

Mindestlohn

Gerade in den Bäckereibetrieben, aber auch anderen Gastbranchen, versuchen die Arbeitgeber mit einigen Tricks den Mindestlohn, den sie nun zahlen müssen, an anderer Stelle wieder auszugleichen. Über die Preise oder zu Lasten der Mitarbeiter, die oft Angst haben, sich zu wehren.

Weihnachtsgeld, das gestückelt wird, Überstunden, die unbezahlt bleiben, Metzger, die ihre Messer selbst kaufen müssen: Die Gewerkschafter Nadine Epplen und Uwe Timm kennen fast alle Tricks, um den Mindestlohn zu umgehen. Und sie sind wütend.

Von Armin Lehmann
Steinmeier, Gabriel, Merkel: Bislang regierten die Großkoalitionäre ruhig durch. Das ändert sich nun.

Zu Beginn arbeiteten Union und SPD still den Koalitionsvertrag ab. Doch ob beim Kindergeld oder dem Streit ums Einwanderungsrecht – immer öfter knirscht es. Warum spalten diese Konflikte die Koalition?

Von
  • Robert Birnbaum
  • Cordula Eubel
  • Stephan Haselberger
Nachts im Kanzleramt. Aus der Ferne sind Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihr Amtschef Peter Altmaier und Unionsfraktionschef Volker Kauder zu sehen.

Bei ihrem nächtlichen Treffen im Kanzleramt einigten sich Union und SPD bei den Mieten – alle anderen strittigen Themen wie Mindestlohn und Stromtrassen wurden auf einen späteren Zeitpunkt vertagt.

Von Cordula Eubel
Protest gegen die Troika in Lissabon.

Sie erpressten Minister, spielten sich zum Gesetzgeber auf und machten gemeinsame Sache mit den reichen Eliten. Die als Kontrolleure eingesetzten Technokraten aus IWF, EZB und EU-Kommission hatten in den Krisenstaaten eine Macht jenseits aller demokratischen Kontrolle.

Von Harald Schumann

Für die durch den gesetzlichen Mindestlohn entstehenden Mehrkosten will die Stadt den freien institutionellen Kulturträgern insgesamt 70 000 Euro zur Verfügung stellen. Zusätzlich bekommt die Theatergruppe Poetenpack 10 000 Euro, der Kunstverein Kunsthaus 8000 Euro.

Andreas Nahles, Bundesarbeitsministerin. Sie wolle die Mindestlohn-Regelungen bis zum Sommer überprüfen, sagte sie dem "Tagesspiegel".

Arbeitsministerin Andrea Nahles hat nach der Unionskritik an den Regeln für den Mindestlohn eine Überprüfung bis zum Sommer angekündigt. Im Interview mit dem "Tagesspiegel" nannte sie den bürokratischen Aufwand durch Aufzeichnungspflichten allerdings "überschaubar".

Von
  • Cordula Eubel
  • Rainer Woratschka
Der Chef des Linksbündnisses Syriza, Alexis Tsipras.

Einen Tag nach ihrem Amtsantritt hat die neue griechische Regierung ihre politische Agenda vorgestellt. Doch noch ist nicht ganz klar, wie die geplanten Maßnahmen finanziert werden sollen.

Von Gerd Höhler
Bei Anruf Mindestlohn? Nicht ganz. Aber 44 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten im Callcenter des DGB unter der Nummer 0391-4088003 Fragen zum Mindestlohn.

Der DGB hat in Magdeburg ein Callcenter eingerichtet, damit erste Fragen zum Mindestlohn am Telefon beantwortet werden können. Mit der Gehaltsabrechnung für Januar wird es ernst.

Von Angie Pohlers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })