
Christian Hufgard, der erste Vorsitzende der Musikpiraten, äußert sich zu Sven Regeners Kritik und der so genannten Kostenlos-Kultur.
Christian Hufgard, der erste Vorsitzende der Musikpiraten, äußert sich zu Sven Regeners Kritik und der so genannten Kostenlos-Kultur.
Die Berliner Piraten beantragen die Streichung der Zuschüsse für die Deutsche Oper, weil diese nur auf Kosten vieler kleinerer Projekte zu finanzieren sei. Dabei geht es um 39 Millionen Euro pro Jahr.
Nach zwei Wahlerfolgen in Serie stellt sich für die Piraten früher als gedacht die Frage nach möglichen Regierungsbeteiligungen. Die Partei steht vor einem Dilemma.
Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis wird die CDU klar stärkste Kraft im Saarland. Die SPD verbessert sich, landet aber mit 30,6 Prozent nur auf Rang zwei. Die FDP fällt auf 1,2 Prozent. Die Grünen zittern sich dagegen in den Landtag. Live-Ticker zur Saarland-Wahl.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Piratenpartei wollen nach Informationen des Tagesspiegels eine gemeinsame Arbeitsgruppe einsetzen, um sich über Urheberrechte und Netzkommunikation auszutauschen.
Potsdam - Zur Halbzeit der rot-roten Koalition in Brandenburg sind die Regierungsparteien einer Umfrage zufolge im Aufwind. Würde am nächsten Sonntag der Landtag neu gewählt, käme die SPD auf 37 und die Linke auf 22 Prozent der Zweitstimmen.
"Wir haben Transparenz nicht konkret definiert", kritisiert Pirat Christopher Lauer - dabei geht es um eine Kernforderung seiner Partei. Die hat nun auch einen Vorschlag, der sich an den Senat richtet - dort aber auf Skepsis stößt.
Mit 991 von 1228 gültigen Stimmen ist Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten gewählt worden. Damit folgt er Christian Wulff im höchsten Staatsamt. Der Wahltag im Live-Ticker auf Tagesspiegel.de.
Am Sonntag soll Joachim Gauck zum Bundespräsidenten gewählt werden. Für die 1.240 Wahlleute hat der Bundestag ein Telefonierverbot ausgesprochen, Smartphones samt Internetnutzung sollen aber erlaubt sein.
Die Piratenpartei wittert in der NRW-Wahl eine enorme Chance. Claudia Roth, Bundesvorsitzende der Grünen, hat die Partei schon als wichtigen Gegner ausgemacht - und wird damit selbst Opfer piratischen Spottes.
Hannelore Kraft kann nach jüngsten Umfragen damit rechnen, als Ministerpräsidentin weiterregieren zu können. Das erhöht auch ihren Einfluss in der SPD. Kanzlerkandidatin will sie zwar nicht werden, aber sie wird entscheidend mitreden können.
Einstimmig hat der nordrhein-westfälische Landtag seiner Auflösung zugestimmt. Damit ist der Weg für Neuwahlen im Mai frei.
Sieben bis acht Prozent im Saarland, sieben Prozent in Schleswig-Holstein. Einen solchen Wahlerfolg halten Vertreter der Piratenpartei bei den anstehenden Landtagswahlen nach eigener Aussage für realistisch.
Matthias Bahner, früheres NPD-Mitglied und nun bei den Piraten in Mecklenburg-Pommern aktiv, darf in seiner neuen Partei bleiben. Das Ausschlussverfahren gegen ihn scheiterte.
Die Piratenpartei in Mecklenburg-Vorpommern ist mit ihrem Vorhaben gescheitert, einen Ex-NPD-Mann aus ihren Reihen zu verbannen.
Die Piraten haben die innerparteiliche Geschlechterdebatte mit Umfragedaten unterfüttert und wollen damit andere Parteien inspirieren. Manche der Angesprochenen sind selbstkritisch - und andere sicher, schon einen Schritt weiter zu sein als die Piraten.
Der Kegelklub, ein Frauen-Netzwerk der Piratenpartei, hat eine Umfrage unter Parteimitgliedern durchgeführt. Am heutigen Weltfrauentag wurden die Ergebnisse vorgestellt - und könnten die Geschlechterdebatte befeuern.
Ständig online sein hat Vor- und Nachteile. Tatsache ist: Wir haben kaum noch die Wahl. Ein Leben ohne Computer? Nicht vorstellbar! Sechs Jugendliche über die Sehnsucht nach der Offline-Ära.
Der frisch gewählte Vorsitzender der Berliner Piraten, Hartmut Semken, bittet nach seiner Kritik die Abgeordnetenhausfraktion um Entschuldigung. Nun reagieren die Parlamentarier.
PROMINENTE PIRATIN Ende April wählt die Piratenpartei auf Bundesebene einen neuen Vorstand. Julia Schramm, prominente Berliner Piratin, hat nun ihre Kandidatur als Bundesvorsitzende erklärt.
Der bisherige Vorsitzende der Berliner Piratenpartei, Gerhard Anger, ist nicht zur Wiederwahl angetreten. Prominente Piraten sehen einen Zusammenhang zur parteiinternen Affäre um Erpressungsvorwürfe.
Der bisherige Vorsitzende der Berliner Piratenpartei, Gerhard Anger, ist nicht zur Wiederwahl angetreten. Prominente Piraten sehen einen Zusammenhang zur parteiinternen Affäre um Erpressungsvorwürfe.
„Stuckrad Late Night“ fällt bei ZDFneo aus der Reihe.
Vor einigen Wochen erhob der Pirat Sebastian Jabbusch öffentlich schwere Vorwürfe gegen ein jugendliches Parteimitglied. Nun laufen Parteiausschlussverfahren gegen beide Kontrahenten.
Die Piratenpartei legt in der Wählergunst weiter zu und steht laut einer Umfrage inzwischen bei neun Prozent. Und auch die Bundespräsidentenwahl könnten die Piraten nutzen, um sich weiter zu profilieren.
Erst stänkerte Michael Sommer gegen die Piratenpartei. Es ging um deren Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen und Urheberrechtsfragen. Demnächst will er sich mit Piratenchef Sebastian Nerz zum Gespräch treffen.
Die Piraten wählen einen neuen Chef. Die beiden Top-Kandidaten sprechen im Interview über Anfängerfehler, Transparenz-Probleme und ihre Pläne bis 2013.
Die frühere Grünen-Chefin Angelika Beer möchte für die Piratenpartei in den Kieler Landtag einziehen. Im Interview erklärt sie, warum sie die Partei wechselte und welche Herausforderungen auf die Piraten im Wahlkampf warten.
Verluste müssen nahezu alle Parteien hinnehmen. CDU und SPD sind beide unter die 500.000 Mitglieder-Marke gerutscht. Besonders dramatisch ist aber die Entwicklung bei den Liberalen. Aber Gewinner gibt es auch.
Am Freitagabend standen Kandidaten für den Landesvorstand und das Landesschiedsgericht der Berliner Piratenpartei Rede und Antwort in Lichtenberg. Irgendwann hielt es Gerhard Anger dabei nicht mehr auf dem Sessel.
Vor Kurzem twitterte Kevin Barth über "die israelische Kackpolitik" und den "Juden an sich". Nun erntet das Mitglied der Piratenpartei harsche Kritik und zieht Konsequenzen aus seiner antisemitischen Äußerung.
Die Piratenpartei steigt unaufhaltsam nach oben. Ihr Credo: Absolute Transparenz. Doch woher nimmt die junge Protestpartei ihre Kraft?
Mit Initiativen zu Handyfahndung und VIP-Tickets haben die Piraten an politischem Profil gewonnen. In einer Umfrage legen sie deutlich zu. Jetzt wollen ihre Abgeordneten alle privaten Einkünfte offenlegen.
Statt „Dinge totzulabern“ will die Piratenpartei sie „einfach mal machen“ – jetzt auch in der Mittelmark
Marina Weisband tritt dem Eindruck entgegen, sie ziehe sich wegen antisemitischer Mails in ihrem Postfach aus der Parteispitze zurück. Ihre wahren Beweggründe habe sie bereits erläutert.
Der Reputationsverlust für Bundespräsident Christian Wulff geht rasant weiter. Mittlerweile ist sogar eine knappe Mehrheit der Deutschen für einen Rücktritt. Auch Lügner darf er nun genannt werden. Richtig dramatisch ist die Situation aber für die FDP.
Die Bundesgeschäftsführerin der Piratenpartei, Marina Weisband, will nicht mehr für den Bundesvorstand der Piratenpartei kandidieren. Das erklärte sie am Mittwoch auf der Homepage des Vorstands.
Im Vorfeld ihres Landesparteitags haben die Piraten Strategie-Fragen diskutiert. Gerhard Anger kündigte an, als Vorsitzender wieder kandidieren zu wollen - und der Abgeordnete Claus-Brunner machte eine wichtige Mitteilung.
Beamte ließen nach einem Bundesliga-Fußballspiel Tausende KFZ-Kennzeichen von Fans als verdächtig einstufen und zur Fahndung ausschreiben.
Noch immer keine Parteibeschlüsse / Hauptthema bleibt das Urheberrecht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster