zum Hauptinhalt
Thema

Piratenpartei

Annegret Kramp-Karrenbauer kann aller Voraussicht nach Ministerpräsidentin im Saarland bleiben. Es sei denn...

Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis wird die CDU klar stärkste Kraft im Saarland. Die SPD verbessert sich, landet aber mit 30,6 Prozent nur auf Rang zwei. Die FDP fällt auf 1,2 Prozent. Die Grünen zittern sich dagegen in den Landtag. Live-Ticker zur Saarland-Wahl.

Von Christian Tretbar
Hannelore Kraft hat Unterstützer im Rücken. Kanzlerkandidatin der SPD will sie aber nicht werden.

Hannelore Kraft kann nach jüngsten Umfragen damit rechnen, als Ministerpräsidentin weiterregieren zu können. Das erhöht auch ihren Einfluss in der SPD. Kanzlerkandidatin will sie zwar nicht werden, aber sie wird entscheidend mitreden können.

Von Christian Tretbar
Eine Torte zum Weltfrauentag gab es von den Grünen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus in Berlin für die Parlamentarier.

Die Piraten haben die innerparteiliche Geschlechterdebatte mit Umfragedaten unterfüttert und wollen damit andere Parteien inspirieren. Manche der Angesprochenen sind selbstkritisch - und andere sicher, schon einen Schritt weiter zu sein als die Piraten.

Von
  • Karin Christmann
  • Sabine Beikler

PROMINENTE PIRATIN Ende April wählt die Piratenpartei auf Bundesebene einen neuen Vorstand. Julia Schramm, prominente Berliner Piratin, hat nun ihre Kandidatur als Bundesvorsitzende erklärt.

Der General, Patrick Döring, und sein Chef, Philipp Rösler, haben ein Problem: Ihrer Partei, der FDP, laufen die Mitglieder davon.

Verluste müssen nahezu alle Parteien hinnehmen. CDU und SPD sind beide unter die 500.000 Mitglieder-Marke gerutscht. Besonders dramatisch ist aber die Entwicklung bei den Liberalen. Aber Gewinner gibt es auch.

Kümmern sich um Internet und mehr: die Piraten.

Am Freitagabend standen Kandidaten für den Landesvorstand und das Landesschiedsgericht der Berliner Piratenpartei Rede und Antwort in Lichtenberg. Irgendwann hielt es Gerhard Anger dabei nicht mehr auf dem Sessel.

Aufwärts. In diese Richtung schaut Pirat Christopher Lauer während einer Sitzung des Abgeordnetenhauses. Und in diese Richtung geht es im Moment auch für seine Fraktion.

Mit Initiativen zu Handyfahndung und VIP-Tickets haben die Piraten an politischem Profil gewonnen. In einer Umfrage legen sie deutlich zu. Jetzt wollen ihre Abgeordneten alle privaten Einkünfte offenlegen.

Von Lars von Törne
Christian Wulff verliert an Vertrauen und die FDP massiv an Zustimmung - das Politbarometer im Januar 2012.

Der Reputationsverlust für Bundespräsident Christian Wulff geht rasant weiter. Mittlerweile ist sogar eine knappe Mehrheit der Deutschen für einen Rücktritt. Auch Lügner darf er nun genannt werden. Richtig dramatisch ist die Situation aber für die FDP.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })