
Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einem Unfall mit einem Schulbus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Ein missglücktes Überholmanöver führte zu einem Unfall mit einem Schulbus. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung.

Eigentlich bekämpft die Polizei Straftaten. Nun lastet auf drei Beamten ein schwerwiegender Verdacht, der sie hinter Gitter bringt.

In einem DHL-Verteilerzentrum in Langenzenn hatten etliche Personen über Hautreizungen geklagt. Die Feuerwehr hat die Ursache gefunden.

Seit dem 1. Mai wurde ein Franzose, der mit seiner Familie in Berlin lebte, vermisst. Er war auf Korsika zu einer Bergwanderung aufgebrochen, dann brach der Kontakt zu ihm ab.

Ein Mann kommt mit seinem Auto von der Fahrbahn ab, das Auto prallt gegen einen Baum. Für die Beifahrerin hat der Unfall tödliche Folgen.

Der Mann gerät durch Informationen aus dem eigentlich verschlüsselten Kommunikationssystem Encrochat ins Visier der Polizei. In seinen Wohnungen werden die Ermittler fündig.

Der Karneval der Kulturen bestimmt am Pfingstwochenende das Berliner Stadtgeschehen. Die Organisatoren sehen sich gut gewappnet – und die BVG hat Umleitungen vorbereitet.

Vandalismus auf einem Potsdamer Friedhof: In Golm wurden Grabsteine beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Im Zusammenhang mit geplanten Anschlägen geraten einem Medienbericht zufolge immer mehr Minderjährige in den Fokus der Behörden. Eine große Rolle spielt demnach das Internet.

Die Polizei unterbindet eine weitere Aktion der „Neuen Generation“. Diesmal wollten sich die Aktivisten vor der Tiefgarage des Bundestages festkleben.

Ein etwa 30-Jähriger soll in Dietzenbach einen Jungen angegriffen haben. Die Polizei sucht nun mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter. Ihm wird versuchter Totschlag vorgeworfen.

Ein 64-Jähriger galt seit dem 31. Mai als vermisst. Nun hat eine Frau den Mann auf einem U-Bahnsteig erkannt und er kommt zurück in die Pflegeeinrichtung, in der er lebt.

Ein Unbekannter sticht eine 22-Jährige offenbar in ihrer Wohnung in der Frankfurter Allee nieder. Zu dem Vorfall gibt es viele offene Fragen.

Die Gefangenensammelstellen Mitte und Friedrichshain sind laut der DPolG Berlin wegen Bettwanzen geschlossen. Die Gewerkschaft fordert Maßnahmen zur Bekämpfung des Problems.

Ein fast blinder Mann wird getötet und liegt tagelang unentdeckt in seiner Wohnung. Während die Polizei im Kiez ermittelt, berichten Nachbarn von einer Gegend im Abwärtstaumel.

Muhammad Al-Muhammad, der eine Messerattacke in Hamburg verhinderte, wird in sozialen Medien angefeindet. Trotz Hass und Beleidigungen bereut der 19-jährige Syrer seine mutige Tat nicht.

Im Auftrag der Mafia brachte er mehr als 100 Menschen um - auch den Top-Juristen Giovanni Falcone. Jetzt ist die Strafe verbüßt. Die Schwester des Mafiajägers äußert tiefen Schmerz - und Verständnis.

Im Mai wurde der Linke-Politiker Lasko Schleunung in Lichtenberg niedergeschlagen und musste ins Krankenhaus. Dienstag wurde er erneut angegriffen. Am Freitag soll eine Soli-Demo stattfinden.

Drei Polizisten sollen einen Autofahrer um mindestens 8000 Euro betrogen haben, in einem zweiten Fall ging es um 500 Euro. Auch die Wohnungen der Verdächtigen wurden durchsucht.

Nach einem Unfall kam es zu einer Sperrung auf der Potsdamer Straße. Mehrere Buslinien fuhren zeitweise nicht wie gewohnt.

Am Wochenende wird Rapperin Katja Krasavice alkoholisiert am Steuer erwischt. Mit unerwarteten Folgen. Via TikTok erhebt die Berlinerin schwere Vorwürfe.

Ein Mann wollte am Wochenende in Babelsberg drei Randalierer zur Rede stellen. Daraufhin prügelten sie auf ihn ein.

Mit einem Krad war ein 45-Jähriger in der Potsdamer Friedhofsgasse fast doppelt so schnell unterwegs wie erlaubt. Dabei war er nicht mehr fahrtüchtig.

Am Mittwochnachmittag alarmierte ein Krachen die Anwohner der Tautenburger Straße: Zwei Autos waren miteinander kollidiert. Mit einem Cutter schnitten sie den verletzten Fahrer eines Mercedes frei.

Bereits in der Nacht zu Montag löschte die Feuerwehr einen Großbrand in einer Lagerhalle im Pyramidenweg. Jetzt brannte es dort erneut. Das Gebäude ist einsturzgefährdet.

Jahrelang nannte der Senat die häufigsten Vornamen deutscher Verdächtiger zu Messerangriffen. Doch 2024 verweigerte er das der AfD plötzlich. Nun entschieden die Verfassungsrichter darüber denkbar knapp.

Nach Angriffen auf linke Projekte schlagen die Stadt Cottbus und Landkreise Alarm: Rechtsextreme bedrohen Menschen, die sich für Vielfalt einsetzen.

Eine 90-Jährige wollte 20.000 Euro an Kriminelle übergeben. Zuvor hatten Betrüger sie mit einem Schockanruf verängstigt.

Eine Mieterin und ihre drei Gäste hören einen lauten Knall. Auf dem Balkon entdecken sie ein Feuer. Der Balkonbrand kann gelöscht werden – jetzt ermittelt die Polizei.

Nicht nur, aber auch Kriminelle nutzen ein insbesondere im Nahen Osten beliebtes System, um Gelder zu transferieren: Hawala-Banking. Justizsenatorin Felor Badenberg (CDU) sieht Gesetzeslücken.

Eine Jugendliche soll in einem Naturschutzgebiet in Berlin-Marzahn vergewaltigt worden sein. Der Mann soll sie mit einem Messer bedroht haben.

In den Niederlanden ist die Herkunftsanalyse seit dem Mord an einem Mädchen Teil der Ermittlungen, auch in Deutschland steht sie wieder zur Debatte. Bringt sie bessere Fahndung – oder nur Vorurteile?

Seit 18 Jahren ist die kleine Maddie verschwunden. Nun suchen Ermittler wieder nach ihr. Doch die Zeit läuft ab. Denn finden sie keine neuen Beweise, könnte der Hauptverdächtige freikommen.

In einer Berliner Bibliothek griff ein Mann im Mai 2024 Wirtschaftssenatorin Giffey an. Der Täter wurde in der Psychiatrie untergebracht – dort muss er nun dauerhaft bleiben.

In Cottbus ist am Dienstag ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Aus Sicherheitsgründen war der Hauptbahnhof gesperrt.

Ein Kind steigt an einer roten Ampel aus dem Auto, stürzt und wird überrollt. Bei weiteren Unfällen werden zwei junge Männer lebensgefährlich verletzt.

Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Dienstagmorgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.

Ein Mann fährt im Trabi auf das Gelände der Stasi-Gedenkstätte in Hohenschönhausen und spielt NVA-Offizier. Ein Augenzeuge will den Mann wiedererkannt haben.

Sächsische Ermittler haben eine europaweit agierende Bande mutmaßlicher Telefonbetrüger im Visier. Am Morgen gab es Durchsuchungen in fünf Staaten.

Anfang Mai wurde Monir Khan, Ehemann der Pfarrerin der evangelischen Gemeinde, vor dem Gemeindehaus brutal zusammengeschlagen. Es brauche jetzt eine klare politische Positionierung gegen Rassismus, sagen Betroffene.
öffnet in neuem Tab oder Fenster