
In Naumburg hat die Polizei ein syrisches Mädchen aus dem Unterricht geholt, dessen Familie ausreisepflichtig ist. Die Aufregung ist groß. Sollte Schule tabu sein? Ein Pro & Contra.

In Naumburg hat die Polizei ein syrisches Mädchen aus dem Unterricht geholt, dessen Familie ausreisepflichtig ist. Die Aufregung ist groß. Sollte Schule tabu sein? Ein Pro & Contra.

Die Urheber der antisemitischen Plakate sind weiterhin unbekannt. Der Staatsschutz des Landeskriminalamtes ermittelt in dem Fall. In der Kritik steht auch die Uni selbst.

An einem Bahnübergang in Niederbayern kam es zu einem folgenreichen Unfall. Mindestens zehn Menschen sollen bei einem Zusammenstoß von Zug und Lastwagen verletzt worden sein.

Berlins Grenznähe zu Polen macht es für Autodiebe einfach, das Gebiet der deutschen Polizei zu verlassen. Länderübergreifende Zusammenarbeit macht allerdings Fahndungserfolge möglich.

Drei Radfahrer werden am Dienstag in Berlin teils lebensgefährlich verletzt. Der ADFC gibt Tipps, wie man sicher durch die Großstadt radelt.

Bei Unfällen in Mitte und Kreuzberg werden drei Radfahrer schwer verletzt. In zwei Fällen verursachten die Radfahrer den Unfall nach bisherigen Ermittlungen selbst.

Auf den ersten Blick mag diese Taktik altmodisch wirken, aber einige Einbrecher in der Hauptstadt nutzen sie noch immer. Erst vor Kurzem wurde in Wilmersdorf davor gewarnt. Was sagt die Polizei?

In Wriezen brennt in der Nacht ein großes Wohnhaus. Die Feuerwehr evakuiert das Gebäude. 13 Personen erleiden Rauchgasvergiftungen.

Grüne-Jugend-Chefin Nietzard provozierte auf Instagram mit einem Pulli mit polizeiverunglimpfender Aufschrift. Daraufhin wurde eine Entschuldigung gefordert, Winfried Kretschmann geht noch weiter.

Ein 38-Jähriger soll eine junge Frau in seiner Berliner Wohnung mit Drogen betäubt und schwer misshandelt haben. Kurz vor der Schlussphase äußert sich Martin S. zum Hergang.

Zwei Frauen sind in der vergangenen Woche in der Potsdamer Innenstadt überfallen worden. Die Polizei hat eine Beschreibung des Täters veröffentlicht.

Jette Nietzard beleidigt die Polizei. Das kommt gar nicht gut an – auch nicht in ihrer Partei. Es könnte die eine Provokation zu viel gewesen sein.

Am Dienstagmorgen rückten Beamte des Bundeskriminalamtes an mehreren Orten in der Hauptstadtregion an. Ein Verein soll über Jahre prorussische Milizen in Luhansk und Donezk beliefert haben.

In einem Park in der US-Metropole Philadelphia fielen am späten Montagabend tödliche Schüsse. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar.

Ein Mann hat bei einer Auseinandersetzung in Märkisch-Oderland eine Verletzung am Kopf erlitten, ein anderer wurde im Gesicht verletzt.

20 Demonstranten haben vorübergehend den Eingang der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ besetzt. Sie forderten ein propalästinensisches Statement in der Zeitung.

Die Feuerwehr wird in den Mittagsstunden zu einem Brand im Landkreis Spree-Neiße gerufen. Sie kann die Flammen löschen. Doch für einen Menschen kommt jede Hilfe zu spät.

Nach dem Angriff auf den Lichtenberger Linken Lasko Schleunung fordert der Grünen-Abgeordnete Ario Mirzaie einen Sicherheitsgipfel. Eine andere Fraktion sieht rechte Gewalt nicht als Kernproblem.

Im U-Bahnhof Kottbusser Tor wird eine Frau bei einem transfeindlichen Angriff verletzt. Der Staatsschutz ermittelt.

Derzeit laufen an Schulen in ganz Deutschland Abiturprüfungen. An manchen gingen nun Drohmails ein, die aber wohl keinen gefährlichen Hintergrund haben.

In Reinickendorf wird ein 50-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden – mutmaßlich getötet. Jetzt wenden sich Ermittler an die Öffentlichkeit und nennen weitere Details.

Ein Junge steht im Verdacht, einen Mitschüler an einer Berliner Schule mit einem Messer attackiert zu haben. Der Verdächtige ist gefasst und wird betreut. Doch was führte zu der Tat?

Mehr als 20 Schulen im Westen erhielten am Montagmorgen E-Mails mit bedrohlichem Inhalt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Jette Nietzard sorgte mit ihrem ACAB-Pulli für Aufregung – vor allem innerhalb ihrer eigenen Partei. Die Grüne Landesvorsitzende Nina Stahr äußerte sich dazu.

Wo ist die Wohnsituation am besten? In welchen Bezirken fühlen sich die Menschen am sichersten? Das sagen Leserinnen und Leser in unserer Umfrage. Ein Bezirk ist immer vorn mit dabei.

Verkehrsteilnehmer in Berlin kennen sie: die Autos mit den Diplomatenkennzeichen. Bei ihnen registrierte die Polizei einen Anstieg der Verkehrsverstöße. Nummer eins ist ein Dauerbrenner.

Die Polizei hat am Samstagabend einige Teilnehmer des „Friedensmarsches“ festgenommen. Darunter auch Minderjährige. Sie hatten unter anderem verfassungsfeindliche Parolen gerufen.

Marvin S. soll eine Schülerin in seine Wohnung gelockt, ihr Drogen verabreicht und die bewusstlose Frau vergewaltigt und misshandelt haben. Fast drei Jahre später soll ein Urteil fallen.

Ein Jugendlicher verliert die Kontrolle über sein E-Bike. Ein Hubschrauber fliegt ihn schwerstverletzt in eine Klinik. Das Gefährt hätte er gar nicht fahren dürfen.

Bei einem Messerangriff in Hamburg sind 18 Personen teils lebensbedrohlich verletzt worden. Ein Haftrichter hat die erneute Unterbringung der Tatverdächtigen in einer Klinik angeordnet.

Nach Gewalttaten an Schulen werden stets Rufe nach den Krisenteams der Schulpsychologie laut. Auch nach der Messerattacke am Donnerstag war es wieder soweit. Was ein erfahrener Psychologe rät.

Deutschland hat ein Messerproblem, das muss spätestens jetzt klar sein. Um ihm zu begegnen, überbietet sich die Politik mit markigen Forderungen. Doch diese werden nicht helfen.

In der Nacht geraten zwei Männer aneinander. Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu. Die Polizei sucht nach ihm – wegen schwerer Körperverletzung.

An einer Grundschule wird ein Sechstklässler mit einem Messer lebensgefährlich verletzt. Am Tag danach fasst die Polizei einen flüchtigen Mitschüler. Der ist nun in einer Jugendpsychiatrie.

In Gropiusstadt im Berliner Süden wurde vor knapp zwei Wochen ein totes Neugeborenes gefunden. Nun stellte sich die Mutter der Polizei. Die Todesursache des Kindes bleibt unklar.

Im nordrhein-westfälischen Essen fallen Schüsse, eine Frau wird verletzt. Nun fahndet die Polizei mit starken Kräften nach dem geflüchteten Täter. Er könnte aus dem Clanmilieu stammen.

Die Polizei wird nicht müde vor Messern zu warnen. Sie sind billig, leicht zu kaufen – und lebensgefährlich. Trotzdem gibt es schon Kinder, die ein Messer dabeihaben.

Der Berliner Senat hat eine Firma für den Bau des Zauns um den Görlitzer Park gefunden. Nun steht fest, wann es losgeht und wie viel das Vorhaben kostet – im „Görli“ soll sich zudem einiges ändern.

Am 76. Geburtstag des Grundgesetzes demonstrierten die Schüler für „Frieden, Freiheit und Menschlichkeit“. In diesen Zeiten sei es besonders wichtig, für die Demokratie aufzustehen, finden sie.

Es sind Nachrichten, die Angst machen – und je ländlicher die Region, desto persönlicher sind sie. Über die Bedrohungen, denen Brandenburger Kommunalpolitiker ausgesetzt sind, wurde in Berlin diskutiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster