
Ein 63-Jähriger entreißt einer Frau Tasche und Rucksack und flieht. Ein anderer Mann hält ihn fest. Als die Polizei ihm eine Handfessel anlegt, stirbt er. Die Staatsanwaltschaft äußert erste Vermutungen zur Todesursache.

Ein 63-Jähriger entreißt einer Frau Tasche und Rucksack und flieht. Ein anderer Mann hält ihn fest. Als die Polizei ihm eine Handfessel anlegt, stirbt er. Die Staatsanwaltschaft äußert erste Vermutungen zur Todesursache.

Die Stadt ist frühlingswarm, als Tim sich mit Freunden auf der Schloßstraße auf einer Parkbank niederlässt. Plötzlich rast ein Polizeiwagen heran, ein Mann fuchtelt mit einem Küchenmesser herum.

Zwei Männer geraten in der Nacht zu Sonntag in einer Tram in Friedrichsfelde in einen Streit. Als sie diese verlassen, eskaliert die Situation: Einer von ihnen zückt ein Messer und sticht zu.

Nicht nur in der Türkei gehen Menschen nach der Festnahme des Oppositionspolitikers Imamoglu auf die Straße. Auch in Berlin demonstrieren Menschen für die Demokratie in der Türkei.

Nach dem Willen von Innensenatorin Iris Spranger (SPD) sollen Messer und Waffen in Bahnhöfen künftig verboten sein. Schon in den nächsten Tagen soll es ein Treffen mit BVG und Polizei geben.

Ein Mann läuft in Berlin-Biesdorf über eine Straße und achtet laut Polizei nicht auf die herankommende Straßenbahn. Die Tram trifft den Fußgänger und schleudert ihn mehrere Meter durch die Luft.

Ein junger Mann kommt in Trittau bei einer Auseinandersetzung ums Leben, in die mehrere Gäste verwickelt gewesen sein sollen. Beim Rettungseinsatz kam es offenbar zu tumultartigen Szenen.

Rund eine Woche nach der Gewalttat an drei Mitgliedern einer Familie ist der Täter flüchtig. Die Polizei geht davon aus, seine Identität zu kennen. Die Mutter hat nur einen Wunsch an den 61-Jährigen.

Eine Frau rennt in Kreuzberg auf die Straße, das anfahrende Taxi kann nicht rechtzeitig bremsen. Die Frau prallt gegen die Frontscheibe und kommt mit Verletzungen in ein Krankenhaus.

Eine Frau ruft die Polizei, weil mehrere Kinder Metallstangen vom Balkon eines Hochhauses werfen. Als die Einsatzkräfte eintreffen, sind die Täter bereits weg.

Melanie Schulz wurde von ihrem Freund mutmaßlich vergewaltigt. Er sagt, es war einvernehmlich. Sie sagt, sie war vor Schreck wie erstarrt.

Bei einer gemeinsamen Kontrollaktion ziehen die Berliner und Brandenburger Polizei Autofahrer, die sich nicht an die Regeln halten, aus dem Verkehr. Solche Einsätze soll es künftig häufiger geben.

Zwei Unbekannte überfallen einen 85-Jährigen im Stadtteil Neu-Hohenschönhausen. Sie verletzen ihn und fliehen mit seiner Tasche.

Zwei junge Männer werfen Müll von einem Balkon auf einen Kinderspielplatz. Als Polizisten eintreffen, greift einer der Männer sie mit zwei Scheren an.

Ein achtjähriger Junge wird in Berlin-Moabit von einem Auto angefahren, während er auf dem Fahrrad unterwegs ist. Er kommt mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus.

Seit Dezember 2023 ist der Kiez im Norden Neuköllns weitgehend verkehrsberuhigt. Eine neue Analyse zeigt die Effekte. Weiter südlich im Körnerkiez gibt es aber Probleme.

Die Ermittler gehen davon aus, dass die Jugendlichen eine Prüfung an ihre Schule verhindern wollten. Mit den früheren rechtsradikalen Drohschreiben haben sie wohl nichts zu tun.

Ein Helikopter stürzt in den Hudson River. Drei Kinder und drei Erwachsene kommen ums Leben. Der 49 Jahre alte Agustín Escobar hatte seinen Dienstsitz in Berlin.

1500 Tonnen Sprengbomben und knapp 40 Tonnen Markierungsbomben wurden am 14. April 1945 über Potsdam abgeworfen. Nicht alles explodierte. Doch wo sind die Blindgänger?

Nach dem Gewaltverbrechen im Westerwald ist ein verdächtiger Mann aus dem Nachbarort noch immer nicht gefasst. Die Kriminaldirektion Koblenz hat eine hundertköpfige Sonderkommission eingerichtet.

Bildungs- und Polizeigewerkschaften schlagen Alarm: In Brandenburg steigt die Zahl politisch motivierter Delikte an Schulen. Die Landesregierung müsse dringend gegensteuern, statt zu sparen.

Vor einem Jahr kam heraus, dass etwa 1600 sogenannte Mietwagen bei Uber und Co. ohne Erlaubnis vermittelt wurden. Jetzt hat sich die Verwaltung die Taxis vorgeknöpft.

In einem kleinen Ort in der Nähe von Erfurt finden Polizisten vier Leichen. Ersten Erkenntnissen zufolge erschoss der Vater, ein 49-jähriger Polizist, seine Frau und die beiden Kinder.

Die politisch motivierte Kriminalität ist in Brandenburg von 2023 zu 2024 um 70 Prozent gestiegen. Innenministerin Katrin Lange (SPD) sieht Radikalisierungstendenzen in allen Milieus. Größtes Problem bleibe aber der Rechtsextremismus, vor allem bei Gewaltdelikten.

Weil sie am Frankfurter Flughafen Drogendealern geholfen haben sollen, müssen sich zwei Polizisten vor Gericht verantworten. Laut „Spiegel“ kamen die Ermittler ihnen durch Handychats auf die Spur.

Eine Jugendliche achtete am Potsdamer Luisenplatz nicht genügend auf den Verkehr. Sie wurde von einem Bus angefahren und leicht verletzt.

Ein Kind lief am Freitagmorgen in Teltow über eine Straße, ein Auto konnte nicht mehr ausweichen. Ein Rettungshubschrauber brachte das Kind ins Krankenhaus.

Bei einer Kontrolle auf der A24 stieß der Zoll auf Tausende Zigaretten, die ein Autofahrer in seinem Wagen von Polen nach Deutschland geschmuggelt hatte. Entdeckt wurden die Tabakwaren dank Spürhund Bobby.

Die Migrationswende ist im Koalitionsvertrag verankert. Die SPD hatte sich vor allem gegen Zurückweisungen gesträubt. Hier sieht der Parteichef Merz in der Pflicht. Die Polizei ist skeptisch.

Der Doppelhaushalt für Brandenburg mitten in der Krise sieht Einsparungen vor, auch neue Schulden in Milliardenhöhe. Das löst Kritik aus - auch beim Landesrechnungshof.

Gemeinsam mit Kollegen aus Polen und anderen Bundesländern haben Berliner Polizisten Wohnungen wegen Kinderpornografie durchsucht. Mehr als 150 Datenträger wurden beschlagnahmt.

Deutsche und niederländische Soldaten trainieren in der Altmark. Bei einem Unfall mit einem Gefechtsfahrzeug stirbt ein 21-jähriger Soldat aus den Niederlanden. Die Übung ist vorläufig abgebrochen.

Das Neuköllner „Bajszel“ ist mehrmals Ziel antisemitischer Straftaten geworden. Das Lokal wirbt für eine Veranstaltung gegen Islamfeindlichkeit und gerät erneut ins Visier der propalästinensischen Szene.

Ein Obdachloser soll mit einer Machete eine Reinickendorfer Bäckerei gestürmt haben. Anschließend wird er mit Baseballschlägern totgeprügelt. Zwei Männer sollen in Haft.

Der Doppelhaushalt für Brandenburg kommt mitten in der Wirtschaftskrise. Er soll Einsparungen und neue Kredite bringen.

Im Juli 2024 sollen zwei Männer einen Rollstuhlfahrer am U-Bahnhof Franz-Neumann-Platz in Reinickendorf ausgeraubt haben. Nun fahndet die Berliner Polizei öffentlich nach den beiden Tatverdächtigen.

Eine Panne auf der A10 endet in der Nacht in einem schweren Unfall. Ein Lkw erfasst mehrere Personen. Es kam zu erheblichen Verkehrseinschränkungen.

Nachdem er in einer Straßenbahn herumgeschrien hatte, greift ein Unbekannter einen 57-Jährigen unvermittelt mit einem Messer an. Der Täter flüchtet, das Opfer muss im Krankenhaus behandelt werden.

In Ahlen bricht in einem Industriegebiet ein Feuer aus und verbreitet sich rasant. Ein Mensch wird verletzt. Inzwischen sind die Flammen unter Kontrolle. Viele Fragen sind noch offen.

Christian Hylla sieht zahlreiche Erfolge beim Kampf gegen die Kriminalität in der Landeshauptstadt – vor allem bei Fahrraddiebstählen. Sorgen bereiten Banden aus dem Umland.
öffnet in neuem Tab oder Fenster