
Ein alkoholisierter Mann entreißt einer 44-Jährigen in Neukölln das Kopftuch. Als ihn Zeugen ansprechen, schlägt er wild um sich. Bei der Festnahme attackieren ihn umstehende Personen.

Ein alkoholisierter Mann entreißt einer 44-Jährigen in Neukölln das Kopftuch. Als ihn Zeugen ansprechen, schlägt er wild um sich. Bei der Festnahme attackieren ihn umstehende Personen.

Wegen der mutmaßlichen Entführung der Block-Kinder hat die Staatsanwaltschaft Hamburg Anklage gegen insgesamt sieben Personen erhoben. Gerhard Delling wird Beihilfe vorgeworfen.

Polizisten beobachten einen Mann bei einem mutmaßlichen Drogenhandel. Als sie ihn kontrollieren wollen, flieht er – und überfährt beinahe einen Beamten.
Polizei und Ordnungsämter gehen gegen Clankriminalität in Berlin immer seltener mit Verbundeinsätzen vor. Die Polizeigewerkschaft fordert eine Ausweitung. Doch der Nutzen der Kontrollen ist umstritten.

Er machte einen einfachen Kontrollgang – dabei stößt ein Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung auf eine Kugelbombe. Spezialkräfte des LKA rücken an.

Am Freitagmorgen wurde die Polizei nach einem Einbruchsalarm zu einem Supermarkt am Schlaatz gerufen. Die Unbekannten gelangten nicht in das Gebäude, Schaden verursachten sie trotzdem.

Das dritte Jahr in Folge will die Berliner Polizei das Zeigen russischer Flaggen am „Tag der Befreiung“ untersagen. Auch weitere Symbole sind betroffen.

Zuletzt gab es in Berlin weniger Razzien, die sich gegen Clan-Kriminalität richteten. Gibt die Politik ihren Kurs auf? Voreilige Schlüsse verbieten sich. Ein Kommentar.

Die Oldenburger Polizei wird nach dem Tod von Lorenz A. mit massiven Rassismusvorwürfen konfrontiert. Ein Video zeigt einem Bericht zufolge schemenhaft, was passiert ist.

Eine Auseinandersetzung in Neu-Hohenschönhausen endet mit mehreren Messerstichen. Ein 18-Jähriger muss direkt ins Krankenhaus und wird notoperiert. Lebensgefahr besteht nicht.

Im Bahnhof Hermannstraße wütet eine Frau um sich. Erst schlägt sie eine Frau mit einer Einkaufstüte, dann eine weitere mit einer Aluminiumstange. Auch vor den Sicherheitsbediensteten macht sie keinen Halt.

Zwei Männer sterben an Schussverletzungen - diese Tat löste am Karsamstag in Bad Nauheim Schrecken aus. Jetzt ist auch der mutmaßliche Schütze in U-Haft. Die Ermittler vermuten einen Mord aus Rache.

Ein Mann bespuckt auf einem Flug von Helsinki nach Zürich andere Passagiere. Der Pilot muss hart durchgreifen und zwischenlanden. Das Ergebnis eines Alkoholtests überrascht nicht.

In der Kastanienallee wurden am Mittwochvormittag Sachbeschädigungen an parkenden Autos gemeldet.

Vor dem Haus mehrere Patronenhülsen, Einschusslöcher in der Fassade: Am Mittwochabend fielen in Reinickendorf Schüsse.

Ein Trio hat in Berlin eine Apotheke überfallen. Die Täter entkamen mit Geld aus der Kasse und aus dem Tresor.

Sie zieht Surfer aus der ganzen Welt an: Nach einem Unfall auf der beliebten Münchner Eisbachwelle bleibt das Surfen dort weiter untersagt. Die Unfallursache ist bisher ungeklärt.

Am selben Tag gedenken Landesregierung und die Botschaft des kriegführenden Russland in Potsdam der Kriegstoten. Derweil entgeht das Rathaus knapp einem Eklat.

Rund 800 Beschwerden sind im vergangenen Jahr beim Bürger- und Polizeibeauftragten des Landes Berlin eingegangen. Im neuen Jahresbericht werden einige dokumentiert – samt Hintergrund und Folgen.

In Oberkrämer kommt es zu einer Messerattacke. Ein Mann soll seine Ehefrau nach einem Streit lebensbedrohlich verletzt haben.

Die politisch motivierte Kriminalität ist im Superwahljahr 2024 in Brandenburg deutlich gestiegen. Zu spüren bekommen das auch Polizeibeamte.

Der niedergeschossene Mann soll vor einem Nachtclub mehrere Menschen bedroht haben. Ein Polizeischuss traf ihn am Kopf. Die Polizei fordert nun den Einsatz von Tasern.

Etwas weniger als im Vorjahr, doch immer noch dreistellig: Das Bundeskriminalamt sieht in 575 Fällen die Gefahr möglicher schwerer Straftaten. Eine Gruppe sticht in der Gefährderliste hervor.

In der bundesweiten Datei „Gewalttäter Sport“ sind 24 Personen mit Wohnsitz Brandenburg registriert. Vier szenekundige Beamte behalten dabei vor allem die Anhänger zweier Brandenburger Fußballvereine im Blick.

Am Dienstagabend nahm die Polizei mehrfach Anzeigen am Schlaatz auf: einmal wegen Sachbeschädigung, zweimal wegen gefährlicher Körperverletzung.

Eine Gruppe von rund zehn Jugendlichen hat in Frankfurt am Main einen Mann getreten und mit Reizgas besprüht. Weiterer queerfeindlicher Vorfall in Hamburg.

Fast einen Monat wurde nach dem autistischen Jungen aus Mittelhessen gesucht. Ein Kanufahrer machte am Ostersonntag auf der Lahn eine schlimme Entdeckung. Jetzt ist die Todesursache bekannt.

Der gesättigte US-Markt lenke den internationalen Drogenhandel zunehmend nach Europa, mahnt der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch. Das habe spürbare Folgen für Deutschland.

Vor rund zwei Monaten stellte SPD-Innensenatorin Iris Spranger neue Radarfallen in Aussicht. Eine Anfrage der Grünen-Fraktion zeigt nun: Weil Geld weiterhin fehlt, wird daraus nichts.

In Berlin erschossen Rocker 2014 einen Kontrahenten. Einige wurden verurteilt, andere Verdächtige flohen in die Türkei. Einer wurde nun dort wegen anderer Taten festgenommen.

Drei Jugendliche wurden Samstagnacht bei illegalen Sprayen im Volkspark Potsdam erwischt. Die Polizei leitete Strafverfahren gegen sie ein.

In der Kurstadt waren zwei Männer durch Schüsse getötet worden. Nun gab es zwei Festnahmen, doch der mutmaßliche Schütze ist laut Polizei weiter auf der Flucht.

Mit einem Audi rasen Unbekannte in das Shopping-Center „Boulevard Berlin“ und stehlen Schmuck aus einem Juweliergeschäft. Als ein Sicherheitsmitarbeiter die Einbrecher bemerkt, bedrohen sie ihn.

Die Polizei hat am Osterwochenende mehrere Personen aus dem Verkehr gezogen, die berauscht von Alkohol oder Drogen fuhren.

Vor dem Brandenburger Landtag zeigte ein Mann am Karfreitag den Hitlergruß. Zuvor soll er Mülleimer demoliert haben. Die Polizei nahm den 26-Jährigen fest.

Die Täter konsumieren Bilder von sexualisierter Gewalt gegen Kinder. Kommissare in ganz Deutschland sind ihnen auf der Spur. Wie gehen die Ermittler vor?

Am Ostersonntag staute es sich auf der A13 Richtung Dresden. Ein Autofahrer übersah das Stauende und krachte in das vor ihm fahrende Auto – mit schweren Folgen.

Behörden-Stress, Rowdy-Radfahrer, dreckige Parks: Das Leben in Berlin kann mitunter eine Zumutung sein. Doch es geht auch anders.

Auf einer Fläche größer als ein Fußballfeld brennt ein Berg von Schrott. Die Feuerwehr rückt mit einem Großaufgebot an. Auch das Landesumweltamt ist vor Ort.

An Ostern 2024 starb ein psychisch auffälliger Mann durch Polizeikugeln. Die Ermittlungen wurden eingestellt: Die 14 Beamten hätten in Notwehr gehandelt. Kann das sein?
öffnet in neuem Tab oder Fenster