
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Furcht vor Rechtsextremismus in Deutschland wächst - vor allem in den Vorstädten.
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Furcht vor Rechtsextremismus in Deutschland wächst - vor allem in den Vorstädten.
Nach dem Brand in einer Turnhalle sind die Flüchtlinge in Wittenau verunsichert. Senatorin Kolat fordert mehr Sicherheit. Und es wird für Flüchtlinge vor dem Lageso demonstriert
Warum Sachsen? Der frühere Landesgeschäftsführer der Grünen, Hubertus Grass, unternimmt einen Erklärungsversuch zu den sächsischen Verhältnissen. Ein Gastkommentar.
Landschaftlich hübsch ist das obere sächsische Elbtal, historisch und kulturell reich. Doch warum sind Rechtsextremismus und Rechtspopulismus hier so stark?
Die Eindrücke der letzten Wochen täuschen nicht: Rechtsextremisten in Berlin und Brandenburg haben in den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 wesentlich mehr Gewalttaten verübt als im Vorjahr.
Zwei Rechtsextremisten beschimpften Samstagabend eine Familie in der S-Bahnlinie 41 fremdenfeindlich. Dann uriniert einer der Männer vor den anderen Fahrgästen auf die Kinder. Der Polizeiliche Staatsschutz hat nun die Ermittlungen übernommen.
Vizekanzler Sigmar Gabriel besucht Heidenau und verurteilt die Proteste. Zeitgleich bricht auch Angela Merkel ihr Schweigen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die Fenster des Cafés "Der Winkel" in Bad Belzig wurden mutwillig zerstört, nicht zum ersten Mal. Nach der Attacke konnte die Polizei drei Jugendliche im Umfeld des Lokals stellen.
Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.
Die Debattenschlachten im Internet werden mit aller Härte geführt. Rassismus, Antisemitismus, Beleidigungen – all das ist Alltag. Portalbetreiber wie Facebook wollen, dass die Nutzer das selbst regeln. Doch dieses Prinzip funktioniert immer seltener.
Ein Polizist marschierte 2005 bei Neonazi-Demonstrationen in Seelow und Halbe mit. Nun wird gegen den Beamten, der nach Schwedt strafversetzt wurde, wieder ermittelt. Und es gibt weitere Vorwürfe gegen Beamte der Polizeiinspektion Uckermark.
Der Fußballverband Sachsen-Anhalt hat beim Landessportbund den Ausschluss des FC Ostelbien Dornburg beantragt - beim Kreisligisten sollen nach Verfassungsschutz-Informationen 15 Rechtsextremisten spielen.
Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher schaltet sich in die Flüchtlingsdebatte ein und DGB-Chef Hoffmann warnt vor "Ghettoisierung".
Die Zunahme der Flüchtlingszahlen fordert die reichen Länder Europas heraus. Nicht nur logistisch, auch politisch. Populisten und rechte Kräfte versuchen zu profitieren. Lesen Sie hier eine Übersicht über einzelne Länder.
Die Spendengelder der umstrittenen Stiftung Preußisches Kulturerbe für Kirchensanierungen sorgen in der evangelischen Kirche weiter für Diskussionen. Die Annahme der Gelder davon abhängig zu machen, wie der Stiftungsvorsitzende Max Klaar sich zur deutschen Vergangenheit äußere, „finde ich sehr merkwürdig“, schreibt der frühere Generalsuperintendent von Eberswalde und ehemalige Vorsitzende des brandenburgischen Aktionsbündnisses gegen Rechtsextremismus, Leopold Esselbach, in der Berliner Wochenzeitung „Die Kirche“.
Norwegen hält das Gedenken an die Opfer der Attentate vor vier Jahren wach. Doch der Wunsch nach einer Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus im Land ist nur mäßig.
Unbekannte haben mit einem Stein die Fensterscheibe des Infocafés "Der Winkel" in Bad Belzig eingeworfen. Es ist nicht der erste Übergriff auf das Informationszentrum, das sich gegen Rechtsextremismus engagiert.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière hat den Fußball-Bundesligaklub Borussia Dortmund am Dienstag bei einem Anti-Rassismus-Workshop für dessen Kampf gegen Rechtsextremismus gelobt.
In Oranienburg hat der Gedanke von Demokratie und Toleranz aus historischen Gründen einen ganz besonderen Stellenwert. Nun wird bereits zum vierten Mal der Franz-Bobzien-Preis ausgeschrieben, der an Projekte vergeben wird, die diesen Werten verpflichtet sind.
Oranienburg - Die Stadt Oranienburg, die Gedenkstätte und das Museum Sachsenhausen schreiben zum vierten Mal den Franz-Bobzien- Preis für Demokratie und Toleranz aus. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße der Stärkung der Demokratie widmen, mit Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit auseinandersetzen und zur historisch-politischen Bildung beitragen.
Das NPD-Verbotsverfahren verzögert sich. Die NPD jubelt. Es geht darum, Belege dafür zu finden, dass die NPD Vereine, Politiker oder Institutionen einschüchtert.
Innenminister Thomas de Maizière stellt den neuen Verfassungsschutzbericht vor - und behauptet, die Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen sei in Deutschland "riesengroß". Der Begriff "Fremdenfeindlichkeit" soll bleiben.
Brandenburgs Innenminister will neun Todesopfer rechter Gewalt nachträglich anerkennen. Wir dokumentieren einige ausgewählte Fälle und die Ergebnisse der Recherchen von Tagesspiegel und ZEIT online sowie der Überprüfung des Moses Mendelssohn Zentrums – und die Schwierigkeiten der Bewertung
Die Zahl der Todesopfer rechter Gewalt wurde zu lange kleingeredet. Jetzt kommt die Wahrheit endlich ans Licht. Ein Kommentar.
In Brandenburg sind nach Informationen des Tagesspiegels seit der Wiedervereinigung deutlich mehr Menschen bei rechten Angriffen gestorben als offiziell vermeldet.
In Jena haben mehr als 1500 Menschen gegen eine rechtsextreme Kundgebung demonstriert. Zu dem friedlichen Protest hatte unter anderem der Oberbürgermeister der Stadt aufgerufen.
In den Statistiken von Bundesregierung und Länder ist die Zahl der Opfer rechter Gewalt weitaus geringer als in Dokumenationen von Journalisten oder Initiativen. Die offizielle Anerkennung erweist sich als schwierig.
In Brandenburg sind nach Informationen dieser Zeitung seit der Wiedervereinigung deutlich mehr Menschen bei rechten Angriffen gestorben als offiziell vermeldet.
Rechtspopulistische Parteien sind in Europa im Aufwind. Der Grünen-Europaabgeordnete Jan Philipp Albrecht wirft Kanzlerin Angela Merkel und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker vor, den ungarischen Regierungschef Viktor Orban bei der Unterdrückung der Meinungsfreiheit gewähren zu lassen.
Der Rechtsrocker Sacha Korn plant in Teltow eine Bison-Zucht. Jetzt holt ihn die Vergangenheit ein.
Herr Weber, welche Erkenntnisse hat Ihre Behörde aus der Internet-Beobachtung?In Brandenburg steht der Rechtsextremismus im Fokus.
Brandenburgs Verfassungsschutz hat immer mehr zu tun, dennoch wird weiter Personal abgebaut. Innenminister Schröter ist skeptisch. Rot-Rot lehnt mehr Stellen ab
Die rechtspopulistische AfD isoliert sich im Landtag Brandenburg immer stärker selbst – mit offen zu Tage getragener Fremdenfeindlichkeit
Die AfD-Fraktion hat sich am Donnerstag im Landtag Brandenburg selbst offenbart. Zuerst bei der Feierstunde zum Tag der Befreiung, später in der Debatte um minderjährige Flüchtlinge. Alexander Gauland kassierte auch noch einen Ordnungsruf.
Am 9. Mai, dem Tag des Sieges über Hitler-Deutschland, wollen Rechte in Berlin demonstrieren. Sie planen einen "Sturm auf den Reichstag" und wenden sich gegen die Islamisierung und Amerikanisierung Europas.
"Rechtsextremismus muss bundesweit bekämpft werden", fordert der Zentralrat der Juden nach dem Brandanschlag in Tröglitz. Die Integrationsbeauftratgte Aydan Özoguz betont: Selbstverständlich könne Deutschland das Flüchtlingsproblem schultern.
Die Angriffe auf Unterkünfte für Flüchtlinge häufen sich. Der Brandanschlag auf das zum Bezug bereitstehende Heim in Tröglitz ist nur ein aktuelles Beispiel. Der Rassismus scheint wieder zu wuchern, weg war er allerdings nie.
Die Bundesländer müssen im NPD-Verbotsverfahren noch mehr Beweise dafür vorlegen, dass die rechtsextreme Partei aggressiv und antidemokratisch auftritt. Der Berichterstatter des Verfahrens beim Bundesverfassungsgericht hat die Länder schriftlich gebeten, ihre Argumentation zu ergänzen.
Pascal Perrineau, Experte für den Rechtsextremismus, über das Wählerpotenzial, die Auswirkungen der Krise und die Aussichten des Front National bei den Wahlen.. Die etablierten Parteien würden zum Erfolg der Extremen beitragen.
Drei Organisationen, die Opfer von Gewalt beraten, haben Zahlen über rechtsextreme Täter und Taten vorgelegt. In einigen ostdeutschen Bundesländern wird die Lage schlimmer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster