zum Hauptinhalt
Thema

Rechtsextremismus

 Der Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur Dany Boon, 49.

Berühmt geworden ist der französische Regisseur und Volksschauspieler Dany Boon mit der Komödie „Willkommen bei den Sch’tis“. In Julie Delpys neuem Film „Lolo – Drei ist einer zu viel“ spielt er wieder einen ländlichen Außenseiter. Im Interview spricht er über Rechtsextremismus, Religion und das Leben in der Provinz

Von Fabian Federl
AfD-Spitze: Die Bundesvorsitzenden Frauke Petry und Jörg Meuthen (rechts) und Stellvertreter Alexander Gauland

Die AfD profitiert davon, dass die Gesellschaft auseinandertreibt. Um ihr beizukommen, helfen Nazivorwürfe allein nicht aus. Nötig sind mehr Streit – und mehr Gelassenheit. Ein Essay

Fabian Leber
Ein Essay von Fabian Leber
Aufruhr als Alltag. Der junge Mann an der Spandauer Rathausmauer war nach diversen Bieren ausfällig geworden und dabei an einen Polizeischüler geraten. Der holte die Kollegen Ronald Schüler und Dirk Zollondz.

Für manche sind sie Freunde und Helfer, für andere nur die „Bullenschweine“. Jeder verlässt sich auf sie, doch ihr Tun ist oft umstritten. Aber wie sieht das eigentlich genau aus?

Von Werner van Bebber

Das Potsdamer Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) wird zur Forschungs- und Dokumentationsstelle Rechtsextremismus und Antisemitismus ausgebaut. Brandenburgs Landesregierung beschloss in ihrer Kabinettssitzung am Dienstag, die neue Forschungsstelle künftig mit 300 000 Euro jährlich zu finanzieren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })