zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Ein Porträtbild von Jan-Martin Wiarda.

Immer wieder kritisiert die OECD, Deutschland investiere zu wenig in die Bildung. Die Versprechungen des Koalitionsvertrags alleine ändern daran nichts, meint unser Kolumnist.

Von Jan-Martin Wiarda
Skurril und erfolgreich: Die finnische Hardrockband Lordi 2006 feiert ihren Sieg im Wettbewerb.

Sein sonorer Sound klingt besser als viele der Beiträge beim Eurovision Song Contest. Peter Urban über abgelesene Kommentare, Lena und Dixi-Klos.

Von Christian Vooren
Eine Firma, der die ganze Welt gehört?

Er verwaltet die Ersparnisse von Millionen Anlegern, ist Europas größter Aktionär – und seine langen Arme reichen bis in Regierungen. Wie der Finanzkonzern Blackrock zum mächtigsten Unternehmen der Welt wurde.

Von
  • Harald Schumann
  • Elisa Simantke
Mama und Papa heiraten. Bei 21 Prozent aller 2015 geschlossenen Ehen hatten die Paare schon Kinder.

Immer mehr Paare heiraten erst, wenn sie Kinder haben. Nicht wenige tun es nur, um nicht benachteiligt zu werden, wenn es um Rente, Steuer und Erbschaft geht.

Von Susanne Grautmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })