zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Ein kleiner Solarpark liegt an der Zubringerstraße zum Atomkraftwerk Unterweser in Esensham (Niedersachsen). Das Kraftwerk ist nach der Atomkatastrophe in Fukushima 2011 stillgelegt worden.

Vor fünf Jahren hat sich in Fukushima in drei Atomkraftwerken eine Kernschmelze ereignet. Vor fast 30 Jahren explodierte das Atomkraftwerk in Tschernobyl. Aus gegebenem Anlass veröffentlichen wir einen Text über die Sicherheit in deutschen Atomkraftwerken, der im gedruckten Tagespiegel am 14. Juni 2015 erschienen ist.

Von Dagmar Dehmer
Muskelkater inklusive. Elfriede März (M.) und ihr Mann Karl-Heinz beim Mittwochstraining. Weil sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, findet das in ihrer Wohnung statt. „Gesundheitsbuddy“ Edith Hanke-Sturm besucht das Ehepaar und zeigt ihnen die Übungen.

Von wegen, Sport ist Mord. Ein bisschen Gymnastik ist gerade im hohen Alter wichtig. In Potsdam machen jetzt „Gesundheitsbuddys“ mit ihren Klienten Sport in deren Wohnzimmer.

Von Steffi Pyanoe
Flüchtlinge vor einer Notunterkunft in Wegscheid (Bayern).

Die Integration der Flüchtlinge wird mehr Geld kosten, als vielen klar ist. Jeder Deutsche muss wissen, wie das finanziert wird. Doch es darf kein sozialer Neid geschürt werden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Antje Sirleschtov

Dorothea Spannagel war Lokalreporterin im Berlin der 50er Jahre. Ihr Enkel Lars entdeckt ihre Texte neu. Diesmal: Oma Thea fährt nach Österreich.

Von Lars Spannagel
Während die Zahl der über 80-Jährigen bis 2030 bundesweit um fast 50 Prozent steigen wird, werden immer weniger Kinder geboren.

Die Menschen werden älter und der Nachwuchs in der Wirtschaft dünner. Sind Roboter die Zukunft? Oder müssen Arbeitnehmer länger fleißig sein?

Von Marie Rövekamp
Eine Frage hätte ich noch. Die Wähler in New Hampshire gehen oft zu den Veranstaltungen verschiedener Kandidaten. Den Unterschied machen hier nicht die Überzeugten, sondern die Unberechenbaren.

Demoskopen werden aus den Wählern nicht schlau. Und auch die Kandidaten tun sich schwer mit dem unabhängigen Geist der Bürger von New Hampshire. Die entscheiden bei der Vorwahl oft in letzter Minute – und alle dürfen mitbestimmen.

Von Christoph von Marschall
Flüchtlinge warten vor dem Berliner Landesamt für Gesundheit und Soziales.

Die von einem Helfer erfundene Meldung über einen toten Flüchtling am Berliner Lageso löste Aufregung aus. Eine Übersicht über den Fall - und seine Folgen.

Von
  • Sabine Beikler
  • Sidney Gennies
  • Frank Bachner
  • Thomas Loy
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })