zum Hauptinhalt
Thema

Rente

Schöner lesen! Vor allem in Stadtteilbibliotheken fühlen sich Kinder oft sehr wohl.

Mehr als jede zweite Bücherei musste in den vergangenen Jahren schließen, weil das Geld fehlt. Das trifft vor allem Kinder aus sozialen Brennpunkten. In manchen Bezirken kümmern sich jetzt schon Ehrenamtliche um die Kiezbibliotheken.

Von
  • Ralf Schönball
  • Cay Dobberke
Die Mehrheit der Deutschen hält Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte für notwendig, sieht aber auch negative Folgen.

Eine Mehrheit der Deutschen glaubt, dass Deutschland die Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte braucht. Gleichzeitig meinen viele, dass insbesondere die Freizügigkeit von Rumänen und Bulgaren negative Folgen haben wird. Der Themenkomplex ist den Deutschen wichtig wie nie.

Von Lutz Haverkamp
Familien werden im Rentensystem benachteiligt.

Mit dem milliardenschweren Rentenpaket will Schwarz-Rot unter anderem Familienväter und -mütter besser stellen. Das ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein, sagen Experten. Wie kommen sie zu diesem Urteil?

Von Rainer Woratschka

Vor dem Sozialgericht streiten sich die Deusche Rentenversicherung und der Bundestag, ob ein Mitarbeiter sozialversicherungspflichtig beschäftigt ist oder nicht. Neun Jahre war der Mann in der mobilen Öffentlichkeitsarbeit tätig.

Von Sigrid Kneist
Streit und Kakofonie: So präsentiert sich die große Koalition.

Mit einem Interviewmarathon hat die neue Regierung ihre Arbeit aufgenommen. Der Kampf um die Deutungshoheit über die Politik der großen Koalition hat begonnen. Schon haben sich die ersten Pärchen gebildet, die uns die kommenden vier Jahre unterhalten werden.

Von Christoph Seils

Endlich in Rente, endlich kein Stress mehr, endlich der friedliche, beschauliche Lebensabend. Nein, sagen heute viele, nichts ist im Alter besser als eine Großstadt – zum Beispiel Berlin.

Von Katja Demirci
Merkel gleich Hitler? Demonstranten in Zypern im Zuge des Euro-Rettungsfonds.

Es ist kein Wunder, dass immer mehr Wähler in der EU eine Bedrohung sehen. Die vor allem von den Deutschen geforderten Reformen bewirken vor allem eines: Die Kosten der Krise tragen Rentner und Arbeitnehmer - geschont werden dagegen Banken und Kapitaleigner.

Von Harald Schumann

Merkel regiert vom Bett aus! Die Schlagzeile samt dem Ausrufezeichen sprang mir ins Auge, als ich mir am Dienstagmorgen beim Berliner Bäcker gegenüber einen Pappbecher mit bitterem Kaffee holte.

Von Pascale Hugues
„Gute Arbeit, gutes Leben“ – dieser Slogan der Gewerkschaften zielt auch auf ein glückliches Miteinander von Job und Familie. Foto: dpa

Die Arbeitszeit ist die entscheidende Größe bei der besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Familien. Doch die von Familienministerin Schwesig vorgeschlagene 32-Stunden-Woche stößt in der Wirtschaft auf wenig Begeisterung. Das Modell könne zu weiteren Belastungen für Firmen führen.

Von Alfons Frese
Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Merkel regiert vom Bett aus! Sollte die Kanzlerin im Geheimen wirklich das betreiben, was man in Frankreich so hübsch als „Kopfkissenpolitik“ bezeichnet? Pascale Hugues sinniert über die Folgen des Merkel’schen Skiunfalls.

Von Pascale Hugues
Bundespräsident Joachim Gauck überreicht den Ministern der großen Koalition am 17. Dezember ihre Ernennungsurkunden.

Ist sie nun Zwillingspaarung, Zwangsehe oder Zweckgemeinschaft? „Mutti“ Merkel, Sigmar Gabriel als der ewige jüngere Bruder, Steinmeier in der Onkelrolle: Nachdenken über die „GroKo“.

Von Caroline Fetscher
In der Hand eines alten Menschen liegt eine Euro-Münze

Mit der Mütterrente sollen Erziehungsleistungen besser honoriert werden. Doch manche Minirentner könnte dies teuer zu stehen kommen.

Von Rainer Woratschka
Chefin Ilknur Kilic-Özcan (re.) sorgt für ein gutes Arbeitsklima. Auch Waldemar Has (erster v. li.) und Sabine Falke (dritte v. li.) fühlen sich wohl hier.

Reinigen, bügeln, zusammenlegen: Bei makelloser Tischwäsche kommt es auf Details an. Die Firma Niderkrone beschäftigt Spezialisten, die auf dem Jobmarkt häufig durchs Raster fallen – und erhielt dafür den Berliner Inklusionspreis 2013 als bester Mittelständler.

Von Tanja Tricarico

Im Entführungsfall in Storkow gaben sie wertvolle Hinweise zu Täter und Tatablauf: Die Profiler des Landeskriminalamtes in Brandenburg helfen, wenn Ermittler nicht weiterkommen. Ein Besuch in Eberswalde

Von Frank Bachner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })