zum Hauptinhalt
Thema

Sigmar Gabriel

Aggressiv? Investoren aus China werden oft mit dem chinesischen Drachen verglichen. Das Fabelwesen ist jedoch meist friedlich.

Chinesische Investoren kaufen deutsche Technologiefirmen. Die Bundesregierung prüft höhere Hürden – und riskiert einen Affront in Peking. In dieser Woche reist Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) in die Volksrepublik.

Von Henrik Mortsiefer
Deutsche Soldaten bilden im Irak kurdische Kämpfer aus. Auch Waffen werden geliefert.

Deutschland exportiert nicht mehr so viele Kleinwaffen, insgesamt bleiben die Rüstungsausfuhren aber hoch. Kritik gibt es vor allem an Lieferungen nach Saudi-Arabien und in die Vereinigten Arabischen Emiraten.

Von Ulrike Scheffer
Vizekanzler und Kanzlerin. Sigmar Gabriel und Angela Merkel im Bundestag.

Wirtschaftsminister Gabriel hatte gefordert, Ceta als "gemischtes Abkommen" einzustufen. Und Kanzlerin Merkel hatte im Sommer immerhin festgestellt, dass es sich bei dem Handelsvertrag mit Kanada um ein "hochpolitisches Abkommen" handele. Die Geister, die sie riefen, sind nun in Belgien erwacht. Ein Kommentar.

Albrecht Meier
Ein Kommentar von Albrecht Meier

Bad Saarow - Der Aufholprozess der ostdeutschen Wirtschaft tritt nach den Worten des Wirtschaftswissenschaftlers Joachim Ragnitz seit 15 Jahren auf der Stelle. „Es ist nicht alles so toll, wie man es sich wünschen würde“, sagte der Leiter der Dresdner Niederlassung des Ifo-Instituts am Donnerstag in Bad Saarow beim ersten Ostdeutschen Wirtschaftsforum.

SPD-Chef Sigmar Gabriel handelt anders als er redet.

Eigentlich hatte der SPD-Chef vor einer zu frühen Festlegung auf eine Koalition gewarnt, doch dann taucht Gabriel beim Genossen-Treffen mit Linken und Grünen auf – das verwirrt viele.

Von
  • Hans Monath
  • Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })