zum Hauptinhalt
Thema

Ursula von der Leyen

Berlin - Das Familienministerium hat die Kosten für das Elterngeld im Jahr 2007 deutlich unterschätzt. Schon zum zweiten Mal musste Ministerin Ursula von der Leyen (CDU) deshalb einen Nachschlag in dreistelliger Millionenhöhe beantragen.

Von Rainer Woratschka
Rauchverbot

Von Arbeitslosigkeit über Rauchverbot bis Zuwanderung – welche politischen Themen die Bevölkerung 2007 als am wichtigsten bewertet hat.

Von
  • Ruth Ciesinger
  • Christian Tretbar

Auch unmittelbar vor dem Weihnachtsfest debattieren Union und SPD weiter heftig um mehr Hilfen für Kinder und Familien. Die Regierungsparteien überbieten sich mit Vorschlägen.

Noch vor der Bundestagswahl 2009 will die CSU die Steuerlast von Familien spürbar senken. Wie dieses Vorhaben realisierbar wird steht noch in Frage. Soll nun der Kinderfreibetrag erhöht oder ein Grundfreibetrag erhoben werden?

SPD-Fraktionschef Struck kritisiert die Rollenaufteilung in der großen Koalition. Gleichzeitig lobt er die Verlässlichkeit der FDP. Erinnerungen an die Ampel drängen sich auf.

Von Matthias Meisner

Die berufliche Auszeit für den Nachwuchs wird in der Bevölkerung immer beliebter. Vor allem Väter stehen auf das Elterngeld – und sprengen damit sogar den Etat des Familienministeriums.

Familienministerin

"Ein Silberstreif am Horizont" sei das neue Elterngeld, befindet Familienministerin Ursula von der Leyen. In ihrer positiven Bilanz betonte sie vor allem die zunehmende Kinderfreundlichkeit in Deutschland.

Trauer

Nachdem in den vergangenen Tagen in Deutschland erneut Kinder zum Opfer von Gewalt und Verwahrlosung durch ihre Eltern wurden, fordert der Vorstandschef der Deutschen Kinderhilfe Direkt, Georg Ehrmann, umfassende Konsequenzen im gesamten Bereich der Jugendhilfe.

Von Antje Sirleschtov

Ein neues Grundsatzprogramm und die klare Abgrenzung vom Regierungspartner SPD: Inmitten der Legislaturperiode nimmt die Parteivorsitzende Kurs auf ein schärferes Profil der CDU. Auf dem Bundesparteitag reklamierte Kanzlerin Angela Merkel die politische Mitte.

Der umstrittene Augsburger Bischof Walter Mixa hat ausgerechnet in Lafontaines Ehefrau Christa Müller eine Geistesverwandte gefunden. Gemeinsam schimpfen sie über "feministische Experimente". Das irritiert nicht zuletzt die Linkspartei.

Von Matthias Meisner

Ursula von der Leyen wirbt für mehr Musikunterricht

Von Udo Badelt

Berlin - Es gab Zeiten, da hat die CDU dem Ruf der bayerischen Parteischwester CSU nach einem Betreuungsgeld wenig Gutes abgewinnen können. Eher beiläufig hat nun aber CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla im Deutschlandfunk angekündigt, dass die umstrittene Leistung für daheim erziehende Mütter in das CDU-Grundsatzprogramm aufgenommen werden soll.

Von Robert Birnbaum

Deutschland, deine Kinder: Auch das Elterngeld stimuliert nicht die Gebärfreude. Für viele ist das "Kinderkriegen" noch zu teuer.

Von Malte Lehming
Senioren

Bislang interessierte sich die Wirtschaft vor allem für Kunden zwischen 19 und 49 Jahren. Nun entdecken Berliner Unternehmer die Älteren, die sich noch nicht als Senioren fühlen. Denn die haben Geld.

Von Moritz Gathmann

In einem Brief an Familienmministerin Ursula von der Leyen (CDU) bittet die Potsdamerin Ursula Ries um Hilfe im Umgang mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten. Die Landeshauptstadt sei kürzlich von der Familienministerin als familienfreundlichste Stadt benannt worden, doch verfolge die Schlösserstiftung eine „familien- und kinderfeindliche Politik“, schreibt Ursula Ries.

Pendlerpauschale, Post-Mindestlohn und Bahnreform: Selten war die Liste der Streitpunkte vor einer Sitzung des Koalitionsausschusses so lang wie vor dem Treffen am Sonntag. Ein Überblick über die Konfliktthemen.

Es war ein riskantes Spiel, auf das sich Ursula von der Leyen, CDU, eingelassen hatte: Um ihr Projekt zum Krippenausbau zu retten, versprach die Familienministerin der CSU in vager Form eine neue Geldleistung für Eltern, die Kinder zu Hause erziehen. Machtpolitisch war das noch verständlich.

Schnaps-Testkäufe durch Jugendliche soll es vorerst nicht geben – doch die Debatte darüber hält an

Von Matthias Schlegel

Der Jugendforscher Klaus Hurrelmann hat begrüßt, dass Familienministerin Ursula von der Leyen die geplante Novellierung des Jugendschutzgesetzes, wonach Jugendliche als Testkäufer eingesetzt werden sollen, zurückgezogen hat.

In einigen Bundesländern gibt es bereits Ermittler im Jugendalter. Darf der Staat darf Jugendliche seinen Ermittlern machen?

Saufende Jugendliche

Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) will einem Zeitungsbericht zufolge Kinder und Jugendliche als verdeckte Ermittler gegen den illegalen Verkauf von Schnaps, Zigaretten und Gewaltfilmen an Minderjährige einsetzen.

Goldene Henne

Schauspielerin Maria Furtwängler, Entertainer Hape Kerkeling, die Band City und die Handball-Nationalmannschaft sind mit einer Goldenen Henne ausgezeichnet worden. Ersmals wurde auch der "Aufsteiger des Jahres" gekürt.

Ursula von der Leyen

Familienministerin Ursula von der Leyen wird morgen mit der Goldenen Henne ausgezeichnet. Der Medienpreis wird seit 1995 an Menschen verliehen, die sich um das Zusammenwachsen von Ost und West verdient gemacht haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })