
Für die Ukraine kämen Putins Friedensbedingungen einer Kapitulation gleich. Doch die Lage für das angegriffene Land ist derzeit schwer – militärisch und politisch. Drei Experten ordnen ein.
Für die Ukraine kämen Putins Friedensbedingungen einer Kapitulation gleich. Doch die Lage für das angegriffene Land ist derzeit schwer – militärisch und politisch. Drei Experten ordnen ein.
Die Streitkräfte wehren sich Präsident Selenskyj zufolge gegen heftige Attacken der Russen. Hunderte Soldaten drohten offenbar eingekesselt zu werden. Dem Westen macht Kiew schwere Vorwürfe.
Ukraine vereitelt angeblich Brandanschläge in der EU, russische Top-Ökonomin stirbt nach Fenstersturz, Drohnenangriff verschärft Logistikprobleme Russlands. Der Überblick am Abend.
Vergangene Woche ist die umstrittene Politikerin Iryna Farion in Lwiw auf offener Straße erschossen worden. Innenminister Klymenko präsentiert Präsident Selenskyj nun einen ersten Fahndungserfolg.
Der Grüne Anton Hofreiter und mehrere EU-Kollegen erheben in einem Schreiben an das ungarische Parlament schwere Vorwürfe gegen Regierungschef Viktor Orban. Dieser schwäche „permanent die Position der Europäischen Union“.
Der ukrainische Außenminister ist in Peking auf der Suche nach einer diplomatischen Lösung. Selenskyj lobt China demonstrativ. Moskau reagiert abwartend auf Interesse Kiews an Gesprächen.
Russisches Parlament verbietet Soldaten Handygebrauch in Kampfgebieten. Ukraine verlängert Kriegsrecht um weitere drei Monate. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Selenskyj würde auch mit Kremlchef Putin sprechen, um einen Frieden auszuhandeln. Russland begrüßt den Vorstoß. Doch was das konkret heißt, bleibt abzuwarten, sagt Dmitri Peskow.
Die Ermordung einer rechtsnationalistischen Politikerin, die für antirussische Aussagen bekannt ist, erschüttert die Ukraine. Und Russland meldet weitere Vorstöße im Donbass.
Die umstrittene rechtsnationalistische Politikerin Iryna Farion wurde in der Wesukraine erschossen. Die Führung in Kiew schließt bei der Suche nach dem Täter auch eine russische Spur nicht aus.
Nach langem Warten sollen die ersten F-16-Kampfjets in der Ukraine eintreffen. Selbst in kleiner Stückzahl werden sie dem Land helfen, ist sich ein Experte sicher. Doch es lauern auch Probleme.
US-Journalist Gershkovich in Russland zu 16 Jahren Haft verurteilt. Ukrainer sollen mehr Steuern für Krieg zahlen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Ukraine berichtet von schweren russischen Angriffen an der Front im Osten. Lawrow lobt möglichen Trump-Vize. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Der vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten auserwählte Stellvertreter ist gegen Milliardenhilfen für Kiew. Moskau begrüßt das sehr – und lehnt neue Friedensverhandlungen ab.
Deutschland liegt bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen im Mittelfeld. Ukrainische Truppen geben mehrere Stellungen im Südosten auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Austausch von insgesamt 190 Kriegsgefangenen zwischen der Ukraine und Russland vermittelt. Es war der dritte Deal binnen weniger als zwei Monaten.
Ob Trump oder Orbán: Immer wieder tauchen Vorschläge für mögliche Verhandlungen auf. Doch steigen die Chancen auf einen Frieden damit wirklich – oder zumindest auf einen Waffenstillstand?
USA unterstützen Vorschlag für Friedensgipfel mit Russland. Ukraine will fast 100 russische Webseiten gehackt haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Die Ukraine braucht laut Selenskyj mindestens 25 Patriot-Systeme. Die Bundesregierung spricht sich gegen die Lieferung deutscher Jets an die Ukraine aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Olaf Scholz, Barack Obama, Jens Stoltenberg und viele mehr: Politiker aus aller Welt haben sich zu der Attacke auf Ex-US-Präsident Donald Trump geäußert. Auch ein befreundeter Regierungschef.
US-Präsident Biden nannte Selenskyj beim Nato-Gipfel öffentlich „Putin“, der ukrainische Präsident sieht das Versehen gelassen. Schließlich hätten die USA der Ukraine viel Hilfe zukommen lassen.
Er verspricht sich, wirkt abwesend, ist nicht fit: Immer mehr Demokraten zweifeln an der Kandidatur von Joe Biden bei der nächsten US-Wahl.
Selbst enge Berater zweifeln bereits an, dass Biden im Präsidentschaftsrennen gegen Trump eine Chance hat. Nun leistet er sich weitere Patzer, beharrt aber auf seiner Kandidatur.
Alle Augen waren am Donnerstagabend auf den US-Präsidenten gerichtet. Die Nato-Pressekonferenz von Joe Biden wurde mit Spannung erwartet. Wie hat er sich geschlagen?
Die ukrainischen Truppen sollen vom Westen gelieferte Waffen nur in Grenzregionen auf russischem Gebiet einsetzen. Die Nato-Partner reagieren klar auf neue Forderungen von Präsident Selenskyj.
Die ungarische Regierung hat die Strategie der Nato im Umgang mit dem russischen Krieg als einen „totalen Fehlschlag“ bezeichnet. Viktor Orban verließ die Veranstaltung vorzeitig.
Das erste Ukraine-Treffen in der Schweiz fand ohne Russland statt. Beim nächsten Mal hätte Kiew Moskau gerne dabei. Doch die Antwort aus dem Kreml ist eindeutig.
Die Ukraine will bei der Ausbildung und Ausrüstung einer neuen Einheit mit Polen kooperieren. Der polnische Außenminister fordert weitere solche Bemühungen in ganz Europa.
Die Ukraine hat nur wenige Flugzeuge, alte MiG oder Suchoj. Die Luftüberlegenheit im Krieg liegt bei Russland. Präsident Selenskyj rechnet in Washington vor, wie viele Kampfjets sein Land bräuchte.
Präsident Selenskyj rechnet in Washington vor, dass sein Land 128 Kampfjets brauche. Die ersten aus den Niederlanden und Dänemark sind nun wohl auf dem Weg.
Offiziell verhält sich China im Krieg zwischen Russland und der Ukraine neutral. Das könnte sich durch ein mutmaßliches gemeinsames Rütungsprojekt ändern.
Lieferung von F16-Kampfjets an Ukraine hat begonnen. FSB will Angriff auf russisches Kriegsschiff verhindert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Am Montag hat Russland Kiew mit einer Raketensalve beschossen und dabei ein Krankenhaus getroffen. Die Raketen sind womöglich besonders tief geflogen, um die Luftabwehr zu behindern.
Mit dem Luftabwehrsystem der USA erhält die Ukraine insgesamt fünf weitere Patriots. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte vor dem Nato-Gipfel allerdings sieben gefordert.
Nach dem verheerenden Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kiew sehen die Vereinten Nationen Russland in der Verantwortung. Der Kreml wiederum spricht von einer fehlgeleiteten Luftabwehrrakete.
Kiew und andere Städte in der Ukraine sind von russischen Raketen getroffen worden. Alleine in der Hauptstadt gibt es Dutzende Tote. Selenskyj kündigt Vergeltung an.
Seit Ungarn die EU-Ratspräsidentschaft übernommen hat, dreht Premier Orbán mächtig auf. Offiziell will er der Ukraine Frieden bringen – Experten bezweifeln das.
Ungarn hat für sechs Monate den Ratsvorsitz der EU inne. Ministerpräsident Orbán kann in dieser Zeit selbst Themen auf die Tagesordnung von Gipfeltreffen setzen. Wo drohen Konflikte?
Der umstrittene Ministerpräsident unterhält trotz des Ukraine-Kriegs gute Beziehungen zum Kreml-Chef. Jetzt ist Orbán für ein Treffen nach Moskau gereist. In Brüssel ist die Empörung groß.
Zahlreiche Kampfeinheiten der Ukraine sind offenbar unzureichend ausgerüstet. Selenskyj dringt weiter auf mehr Flugabwehrsysteme. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
öffnet in neuem Tab oder Fenster