
Bei einem russischen Angriff auf zivile Infrastruktur im Donbass sind mindestens 14 Menschen getötet worden. Neben einem Supermarkt trifft es auch eine Post.

Bei einem russischen Angriff auf zivile Infrastruktur im Donbass sind mindestens 14 Menschen getötet worden. Neben einem Supermarkt trifft es auch eine Post.

Notstand in russischer Region Kursk ausgerufen. Ukraine greift russische Oblast Lipezk mit Drohnen an. Der Nachrichtenüberblick am Abend

Die Ukraine startete einen unerwarteten Vorstoß über die russische Grenze. Auch deutsche Panzer sollen beteiligt sein. Die europäische Gasversorgung über die Region läuft derweilen weiter.

Die angegriffene Ukraine hat den Krieg in bisher ungekanntem Ausmaß nach Russland getragen. Hinter dem Vorstoß könnte eine strategische Absicht im Hinblick auf mögliche Friedensgespräche stecken.

Ukraine stößt bei Gegenangriff auf russisches Gebiet bei Kursk vor, Niger setzt diplomatische Verbindungen zur Ukraine aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Drohnen sind für das ukrainische Militär ein zentrales Kampfmittel geworden. Der ukrainische Präsident will weiter in die Produktion investieren – auch aufgrund einer internationalen Entwicklung.

Russland will ukrainische Soldaten an der Grenze gestoppt haben, Ukraine stellt Russland mit „Baba Yaga“-Drohnen vor Probleme. Der Überblick am Abend.

Das ukrainische Militär hatte zuletzt mehrfach Ziele auf russischem Staatsgebiet angegriffen. Für den ukrainischen Präsidenten steht fest, dass solche Angriffe weitergehen müssen.

US-Berater dämpft Hoffnungen für Friedensverhandlungen, schwere Kämpfe in der Ostukraine dauern an, der „Tiergartenmörder“ ist ein FSB-Agent. Der Überblick am Abend.

Im Frühsommer scheiterten die russischen Truppen mit einem Angriff auf Charkiw. Jetzt konzentriert sich Putins Armee nach Einschätzung des ukrainischen Präsidenten auf einen anderen Bereich.

Seit fast 900 Tagen greift Russland die Ukraine in einem blutigen Krieg an. Was sind die Ziele des Kremls? Wie ist der aktuelle Stand an der Front? Und wann könnte es Friedensverhandlungen geben? Ein Überblick.

Der ukrainische Staatschef denkt über Wege zu einer Friedenslösung nach. Über Gebietsabtretungen könne aber nur das Volk entscheiden.

Anfang Juli löste der russische Angriff auf ein Kinderkrankenhaus in Kyjiw Entsetzen aus. Mittlerweile werden einige der kleinen Patienten von deutschen Ärzten versorgt.

Selenskyj besucht Truppen im Gebiet Wowtschansk, Russland will zwei weitere Dörfer eingenommen haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Für die Ukraine kämen Putins Friedensbedingungen einer Kapitulation gleich. Doch die Lage für das angegriffene Land ist derzeit schwer – militärisch und politisch. Drei Experten ordnen ein.

Die Streitkräfte wehren sich Präsident Selenskyj zufolge gegen heftige Attacken der Russen. Hunderte Soldaten drohten offenbar eingekesselt zu werden. Dem Westen macht Kiew schwere Vorwürfe.

Ukraine vereitelt angeblich Brandanschläge in der EU, russische Top-Ökonomin stirbt nach Fenstersturz, Drohnenangriff verschärft Logistikprobleme Russlands. Der Überblick am Abend.

Vergangene Woche ist die umstrittene Politikerin Iryna Farion in Lwiw auf offener Straße erschossen worden. Innenminister Klymenko präsentiert Präsident Selenskyj nun einen ersten Fahndungserfolg.

Der Grüne Anton Hofreiter und mehrere EU-Kollegen erheben in einem Schreiben an das ungarische Parlament schwere Vorwürfe gegen Regierungschef Viktor Orban. Dieser schwäche „permanent die Position der Europäischen Union“.

Der ukrainische Außenminister ist in Peking auf der Suche nach einer diplomatischen Lösung. Selenskyj lobt China demonstrativ. Moskau reagiert abwartend auf Interesse Kiews an Gesprächen.

Russisches Parlament verbietet Soldaten Handygebrauch in Kampfgebieten. Ukraine verlängert Kriegsrecht um weitere drei Monate. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Selenskyj würde auch mit Kremlchef Putin sprechen, um einen Frieden auszuhandeln. Russland begrüßt den Vorstoß. Doch was das konkret heißt, bleibt abzuwarten, sagt Dmitri Peskow.

Die Ermordung einer rechtsnationalistischen Politikerin, die für antirussische Aussagen bekannt ist, erschüttert die Ukraine. Und Russland meldet weitere Vorstöße im Donbass.

Die umstrittene rechtsnationalistische Politikerin Iryna Farion wurde in der Wesukraine erschossen. Die Führung in Kiew schließt bei der Suche nach dem Täter auch eine russische Spur nicht aus.

Nach langem Warten sollen die ersten F-16-Kampfjets in der Ukraine eintreffen. Selbst in kleiner Stückzahl werden sie dem Land helfen, ist sich ein Experte sicher. Doch es lauern auch Probleme.

US-Journalist Gershkovich in Russland zu 16 Jahren Haft verurteilt. Ukrainer sollen mehr Steuern für Krieg zahlen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ukraine berichtet von schweren russischen Angriffen an der Front im Osten. Lawrow lobt möglichen Trump-Vize. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der vom republikanischen Präsidentschaftskandidaten auserwählte Stellvertreter ist gegen Milliardenhilfen für Kiew. Moskau begrüßt das sehr – und lehnt neue Friedensverhandlungen ab.

Deutschland liegt bei der Integration von Ukraine-Flüchtlingen im Mittelfeld. Ukrainische Truppen geben mehrere Stellungen im Südosten auf. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Vereinigten Arabischen Emirate haben einen Austausch von insgesamt 190 Kriegsgefangenen zwischen der Ukraine und Russland vermittelt. Es war der dritte Deal binnen weniger als zwei Monaten.

Ob Trump oder Orbán: Immer wieder tauchen Vorschläge für mögliche Verhandlungen auf. Doch steigen die Chancen auf einen Frieden damit wirklich – oder zumindest auf einen Waffenstillstand?

USA unterstützen Vorschlag für Friedensgipfel mit Russland. Ukraine will fast 100 russische Webseiten gehackt haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ukraine braucht laut Selenskyj mindestens 25 Patriot-Systeme. Die Bundesregierung spricht sich gegen die Lieferung deutscher Jets an die Ukraine aus. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Olaf Scholz, Barack Obama, Jens Stoltenberg und viele mehr: Politiker aus aller Welt haben sich zu der Attacke auf Ex-US-Präsident Donald Trump geäußert. Auch ein befreundeter Regierungschef.

US-Präsident Biden nannte Selenskyj beim Nato-Gipfel öffentlich „Putin“, der ukrainische Präsident sieht das Versehen gelassen. Schließlich hätten die USA der Ukraine viel Hilfe zukommen lassen.

Er verspricht sich, wirkt abwesend, ist nicht fit: Immer mehr Demokraten zweifeln an der Kandidatur von Joe Biden bei der nächsten US-Wahl.

Selbst enge Berater zweifeln bereits an, dass Biden im Präsidentschaftsrennen gegen Trump eine Chance hat. Nun leistet er sich weitere Patzer, beharrt aber auf seiner Kandidatur.

Alle Augen waren am Donnerstagabend auf den US-Präsidenten gerichtet. Die Nato-Pressekonferenz von Joe Biden wurde mit Spannung erwartet. Wie hat er sich geschlagen?

Die ukrainischen Truppen sollen vom Westen gelieferte Waffen nur in Grenzregionen auf russischem Gebiet einsetzen. Die Nato-Partner reagieren klar auf neue Forderungen von Präsident Selenskyj.

Die ungarische Regierung hat die Strategie der Nato im Umgang mit dem russischen Krieg als einen „totalen Fehlschlag“ bezeichnet. Viktor Orban verließ die Veranstaltung vorzeitig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster