
Ein Außenpolitiker der Union glaubt, aus Geheimdienstkreisen würden Informationen „gestreut“, um die Ukraine zum Frieden mit Russland zu zwingen. Nun gibt es Hinweise, dass dies stimmen könnte.

Ein Außenpolitiker der Union glaubt, aus Geheimdienstkreisen würden Informationen „gestreut“, um die Ukraine zum Frieden mit Russland zu zwingen. Nun gibt es Hinweise, dass dies stimmen könnte.

Der Präsident der Ukraine will „Frieden durch Drohungen“ schaffen und dafür auch endlich Taurus-Marschflugkörper aus Deutschland haben. Der Kanzler reagiert beim EU-Gipfel deutlich.

Immer wieder kommt es bei Besuchen von hohen Staatsgästen zu schweren Einschränkungen in Berlin. Müssen solche Treffen mitten in der Stadt sein? Unsere Autoren sind sich uneinig.

Der Ex-Präsident und Republikaner sieht die US-Hilfen für die Ukraine kritisch. Jetzt erregt er erneut Aufmerksamkeit mit einer Bemerkung über den ukrainischen Präsidenten.

Selenskyj fordert Unterstützung für „Friedens-Plan“. Nato-Generalsekretär Rutte fordert, die Ukraine dürfe Gespräche mit Russland nur aus einer Position der Stärke heraus führen. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Die Ukraine will westliche Partner mit einem „Siegesplan“ zu einem Kurswechsel bei Waffenlieferungen bewegen. Bei einem EU-Gipfel nennt der Präsident jetzt Details. Dabei geht es auch um Deutschland.

Der ukrainische Präsident Selenkyj hat in Kiew einen Fünf-Punkte-Plan für ein Ende des Krieges präsentiert. Was der bringen kann, erklären Experten.

Selenskyj legt 5-Punkte-Plan vor. Nordkorea hat offenbar bereits 10.000 Soldaten nach Russland geschickt. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Der ukrainische Präsident hatte in den vergangenen Wochen in den westlichen Hauptstädten für seinen Plan geworben, den Krieg zeitnah zu beenden. Jetzt ist er öffentlich – teilweise zumindest.

Seit mehreren Monaten verteidigt sich die Ukraine mit fortschrittlichen Kampfflugzeugen gegen Russland, ohne dass die Öffentlichkeit viel mitbekommt. Ein Experte zieht eine erste Zwischenbilanz.

Unklar ist, um welche nordkoreanischen Einheiten es sich handeln könnte. Der ukrainische Präsident Selenskyj hatte erst kürzlich vor dieser Unterstützung für Russland gewarnt.

Angela Merkel machte auf Schloss Meseberg Weltpolitik. Kanzler Olaf Scholz nutzt das Gästehaus weniger. Der Inhaber findet, er und seine Gäste könnten häufiger kommen.

Russische Truppen versuchen, verlorenes Territorium bei Kursk zurückzuerobern. Die ukrainischen Einheiten geraten schwer unter Druck, auch an anderen Frontabschnitten.

Beim Besuch des ukrainischen Staatspräsidenten Wolodymyr Selenskyj galt die höchste Sicherheitsstufe. Für die Berliner hieß das: Straßensperrungen, Zugausfälle, Stress.

Der ukrainische Präsident war am Freitag in Berlin. Es gab massive Beeinträchtigungen. Die S-Bahn dünnte den Fahrplan deutlich aus. Der Regio-Verkehr wurde von 12 bis 18 Uhr auf der Stadtbahn ganz eingestellt.

Scholz sichert Selenskyj bei Berlin-Besuch weitere Militärhilfe zu, Vier Tote bei russischem Luftangriff in Region Odessa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Anfang Januar hatte die Ukraine einen Korruptionsfall in den eigenen Reihen bei der Waffenbeschaffung aufgedeckt. Die Suche nach dem Geld geht weiter, jüngst wurde ein weiterer Verdächtiger festgenommen.

Christian Freuding leitet den Krisenstab Ukraine im Verteidigungsministerium. Über einen Krieg zwischen Grabenkampf und Automatisierung – und die 400 Millionen, die er dieses Jahr noch ausgeben wird.

An diesem Freitag empfangen Steinmeier und Scholz den ukrainischen Präsidenten in Berlin. Der erhofft sich mehr Unterstützung, von der er aber mutmaßlich nur einen Teil bekommen wird.

Kiew weist einen italienischen Bericht zurück, der einen möglichen Waffenstillstand nahelegt. Die Ukraine bleibt bei ihrer Forderung nach dem kompletten Rückzug russischer Truppen.

Selenskyj zu Gesprächen in London, Kiew weist Medienbericht zu möglichem Waffenstillstand zurück. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Selenskyj kommt am Freitag nach Berlin, Moskau will zwei Dörfer in Region Kursk zurückerobert haben. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Eigentlich war ein großer Ukraine-Solidaritätsgipfel in Ramstein geplant. Doch wegen der Absage von US-Präsident Biden fällt der aus. Dafür kommt Selenskyj nun nach Berlin.

Die US-Präsidentschaftskandidatin Harris hatte offenbar vor der russischen Invasion in der Ukraine Sorge um den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Das behauptet der Journalist Woodward in seinem Buch „War“.

Russland ermittelt gegen ausländische Journalisten. Großes Tanklager auf der Krim in Brand. Der Nachrichtenüberblick am Abend.

Ukrainische Soldaten hätten längst bewiesen, „dass sie den Krieg bis nach Russland tragen können“, so Selenskyj. Allerdings erobern russische Truppen zwischenzeitlich weitere Gebiete.

Ukrainische Behörden warnen vor Problemen bei der Wasserversorgung in der Region Donezk, Brände in zwei russischen Tanklagern. Der Nachrichtenüberblick am Nachmittag.

Kinder denken an Schüsse, statt zu schlafen. Soldaten liegen neben ihren Frauen und schreien nach Kameraden. Hier erzählen Ukrainer von dem Krieg in ihren Köpfen.

An Versprechen wird es nicht fehlen auf dem Ukraine-Gipfel nächste Woche. Der Zuspruch für AfD und BSW haben die Debatte aber längst verändert – im politischen Handeln finden sich erste Ermüdungserscheinungen.

Seit Monaten klagt die Ukraine über einen Mangel an Munition im Abwehrkampf gegen Russland. Die Granaten, die sie von ihren Partnerländern geschickt kriegt, sind zudem nicht immer von guter Qualität.

Seine Wohnung verlässt er kaum, Tanzkurs und Fitnessstudio hat er aufgegeben, sein Land wollte er lange trotzdem nicht verlassen. Über den Alltag eines Mannes, der kein Soldat sein will.

Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.

Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt bei seinem Besuch in den USA mit Donald Trump zu Gesprächen zusammen. Hinterher äußert er sich nur vage zu den Einzelheiten.

Die Themen der Woche: Selenskyj trifft Biden, Harris und Trump | Krieg zwischen Israel und der Hisbollah | Droht ein Wahlerfolg der Rechten in Österreich?

Der US-Präsidentschaftskandidat und Selenskyj haben völlig unterschiedliche Sichtweisen auf den Ukraine-Krieg. Vor dem angekündigten Treffen äußerte sich Trump nun sogar noch abschätzig.

Am 26. September 2022 sind drei von vier Röhren der Nord-Stream-Gaspipeline gesprengt worden. Nun gibt es einen neuen Bericht, der Kyjiv belastet - die Ermittler aber schweigen weiter.

Der Sprecher des US-Repräsentantenhauses wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj vor, sich in den Wahlkampf einzumischen. Die Republikaner im Kongress haben eine Untersuchung eingeleitet.

Im Oktober kommt der scheidende US-Präsident nochmals nach Deutschland. Dort will er die Unterstützer des von Russland überfallenen Landes versammeln.

An einer engen Beziehung zu den USA wird für Europa kein Weg vorbeiführen – egal, wer ab dem 20. Januar im Weißen Haus ist.

Die frühere Spitzendiplomatin spricht über die Zukunft der transatlantischen Beziehungen und erklärt, warum diese nicht nur zwischen Washington und Berlin gestaltet werden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster