zum Hauptinhalt
In „seinem“ Land sehen die Deutschen ihren wichtigsten Verbündeten: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.

© AFP/LUDOVIC MARIN

Umfrage sieht Frankreich als wichtigsten Partner: Nur jeder dritte Deutsche verlässt sich auf US-Schutzschirm

Donald Trump lässt die Haltung der Deutschen zu den USA erkalten. Nur noch 26 Prozent nennen die USA als wichtigsten Partner. Frankreich rückt dagegen deutlich nach vorn.

Stand:

Mit US-Präsident Donald Trump blicken die Deutschen erheblich kritischer auf die USA als zuvor. Drei von vier Bürgern (73 Prozent) bewerten die deutsch-amerikanischen Beziehungen als schlecht. Nur ein Viertel (27 Prozent) bezeichnen sie als gut, wie die Forsa-Umfrage „The Berlin Pulse“ im Auftrag der Körber-Stiftung ergeben hat.

Vor einem Jahr hatten noch 74 Prozent der Deutschen das Verhältnis zu den USA als gut bewertet. Im Januar dann löste Trump Joe Biden im Weißen Haus ab. Die jüngsten Daten wurde im September erhoben; sie liegen dem Tagesspiegel vor.

Nur noch jeder dritte Deutsche (35 Prozent) verlässt sich auf den nuklearen Schutzschirm der USA. Drei Viertel der Bürger plädieren dafür, dass sich Deutschland um den nuklearen Schutzschirm von Frankreich und Großbritannien bemühen sollte.

Anders als in den letzten drei Jahren sehen die Deutschen inzwischen wieder Frankreich als wichtigsten außenpolitischen Partner Deutschlands. So äußern sich 46 Prozent, nur noch 26 Prozent nennen die USA.

Schon unter Trumps erster Amtszeit sahen die Deutschen die USA als engsten Verbündeten, unter Bidens Präsidentschaft war es dann anders. Jeweils zwei Prozent bezeichnen China, Großbritannien, Polen und Russland als engsten Partner. Eine größere Rolle Russlands sehen nur die Anhänger von BSW und AfD. 13 Prozent der Anhänger der Wagenknecht-Partei sehen in Moskau den wichtigsten Partner, und vier Prozent der AfD-Wähler.

Politische Mitte will mehr Engagement Deutschlands

Uneins sind die Deutschen, ob ihr Land sich bei internationalen Krisen stärker engagieren sollte. 48 Prozent sind dafür, 43 Prozent sind dagegen. Eine klare Mehrheit der Anhänger von Union, SPD, Grünen und FDP und Linken plädiert für ein stärkeres Engagement Berlins bei Krisen. Die Anhänger der Linken vertreten diese Auffassung (65 Prozent) sogar etwa stärker als die der Union (61 Prozent).

Eine klare Mehrheit verneint die Frage, ob Deutschland neben seiner wirtschaftlichen Führungsrolle eine militärische Führungsrolle übernehmen soll. Dies lehnen 61 Prozent ab, nur 38 Prozent sind dafür. Mehrheitlich dafür sind nur die Anhänger von Union und FDP.

In der Ukraine und Russlands Krieg gegen die Ukraine sehen mit 45 Prozent die meisten Befragten die größte Herausforderung der deutschen Politik. Israel nennen 33 Prozent, den Nahen und Mittleren Osten 6 Prozent. Die Umfrage wurde vor der Gaza-Waffenruhe erstellt.

Die Deutschen halten das eigene Verteidigungsbudget für größer als es wirklich ist. So sagen 35 Prozent der Befragten, Deutschland gebe über 5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung aus. 29 Prozent nennen einen Betrag zwischen 3 und 5 Prozent des BIP. 22 Prozent der Befragten sagen, Deutschland gebe 2 Prozent des BIP aus, und 4 Prozent sagen, 1 Prozent des BIP werde für Verteidigung ausgegeben.

Deutschland gibt in diesem Jahr 2,4 Prozent des BIP für Verteidigung aus. Die Nato will dieses Ziel auf 5 Prozent erhöhen, was Ausgaben für sicherheitsrelevante Infrastruktur einschließt.

Bundesbürger misstrauen Putin

Das Vertrauen der Deutschen in Russlands Präsidenten Wladimir Putin ist gering. Drei von vier Befragten (76 Prozent) sagen, Putin setze auf eine Beendigung des Krieges gegen die Ukraine ausschließlich durch einen militärischen Sieg. Jeder fünfte Deutsche (21 Prozent) sagt, Putin sei an einer Verhandlungslösung interessiert.

Ganz anders sehen es die Sympathisanten von AfD und BSW. Unter den AfD-Anhängern sagen 51 Prozent, Putin setze auf eine Verhandlungslösung, und 43 Prozent allein auf einen militärischen Sieg. Jeder zweite BSW-Anhänger (50 Prozent) sieht einen Verhandler Putin; 42 Prozent sagen, er setze allein auf einen militärischen Sieg.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })