zum Hauptinhalt

Irak: US-Luftwaffe fliegt Angriff auf Bombenfabrik

Die US-Luftwaffe hat im Irak nach eigenen Angaben eine Bombenfabrik von Aufständischen zerstört. Bei Razzien wurden unterdessen 23 mutmaßliche Rebellen verhaftet.

Bagdad - Bei der Operation in der Nähe von Tadschi im Nordosten des Landes hätten amerikanische Soldaten außerdem fünf "Terroristen" getötet und drei Verdächtige gefangen genommen, berichtete das Militärkommando in Bagdad. Die Tatsache, dass nach dem Luftangriff auf das Gebäude vier große Explosionen zu beobachten gewesen seien, deute auf ein großes Sprengstofflager hin.

Bei Razzien nahmen die US-Truppen am Mittwoch im Irak 23 mutmaßliche Aufständische gefangen. In der Provinz Wasit gingen den irakischen Sicherheitskräften nach Informationen der irakischen Nachrichtenagentur Aswat al-Irak innerhalb von zwei Tagen 72 Verdächtige ins Netz. Die Agentur berichtete weiter, die Polizei habe in Al-Madain südlich von Bagdad die Leichen von zwei Mordopfern gefunden. Bei Attentaten in Falludscha und Bagdad wurden ein Polizist, ein Zivilist und ein ehemaliger Armeeoffizier getötet.

Eine religiöse Stiftung, die für den Erhalt der goldenen Moschee in der nordirakischen Stadt Samarra zuständig ist, kündigte Protestaktionen gegen die Regierung des schiitischen Ministerpräsidenten Nuri al-Maliki an. Ein Mitarbeiter der Stiftung sagte Aswat al-Irak, die Regierung habe ihr Versprechen, den im Februar 2006 bei einem Terroranschlag teilweise zerstörten Schrein wieder aufzubauen und den Zugang für Pilger zu sichern, nicht eingelöst. Der Anschlag, bei dem die goldene Kuppel der Moschee eingestürzt war, hatte eine Welle der Gewalt und Gegengewalt zwischen Schiiten und Sunniten ausgelöst. Der doppelte Schrein ist den Imamen Ali al-Hadi und Hassan al-Askari gewidmet, die vor allem von den schiitischen Muslimen verehrt werden. (tso/dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false