zum Hauptinhalt

SERIE WENDEKalender: 1. April 1989

DDR-Behörden untersagten in Potsdam eine Ausstellung über Gorbatschow

JAHRE

MAUERFALL

Joachim Buhlmann, Maler aus Potsdam und ehemaliges SED-Mitglied, muss eine Ausstellung über den sowjetischen Staatschef und Reformpolitiker Gorbatschow kurzfristig abblasen – auf Druck der Behörden. Die Ausstellung war in der sowjetischen Kaserne Krampnitz geplant. Die sowjetischen Offiziere hatten bereits einen Katalog mit Buhlmanns Bildern in russischer Sprache drucken lassen. Rund 100 DDR-Bürger, die zur Vernissage geladen waren, äußerten vor der Kaserne ihren Unmut über die Absage.

Das West-Berliner Technikmuseum bekommt erneut historische Flugzeuge aus dem polnischen Luft- und Raumfahrtmuseum in Krakau. Diesmal ist darunter auch die legendäre US-Maschine Curtiss Export Hawk, die einst der Kunst- und Jagdflieger Ernst Udet gesteuert hatte. Die Maschinen gehörten vor 1945 zur „Deutschen Luftfahrtsammlung“ in Berlin und wurden im Krieg ausgelagert. Später fand man sie in Krakauer Depots wieder, insgesamt mehr als 20 Exponate. loy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false