zum Hauptinhalt

Brandenburg: 1000 Polizisten beschützen britisches Staatsoberhaupt

Während des Queen-Besuches müssen sich die Berliner auf zeit- und nervenaufreibenden Verkehrsbehinderungen einstellen

Während des Queen-Besuches müssen sich die Berliner auf zeit- und nervenaufreibenden Verkehrsbehinderungen einstellen Berlin – Von Dienstag bis Donnerstag wird das britische Staatsoberhaupt, Königin Elizabeth II., seinen nunmehr vierten Staatsbesuch in der Bundesrepublik absolvieren. Begleitet wird die Queen von ihrem Mann Prinz Philip. Während des Besuchs der Royals an der Spree müssen sich die Berliner auf zeit- und nervenraubende Verkehrsbehinderungen einstellen. Gründe dafür sind das umfangreiche Besuchsprogramm, das erwartete große öffentliche Interesse und zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen, sagte ein Polizeisprecher. Daher empfiehlt es sich, vor allem am Dienstag bei Fahrten in die City öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Einzelheiten zu den Schutzvorkehrungen wollte der Sprecher gestern nicht mitteilen. Er betonte lediglich: „Die Polizei wird einen sicheren Aufenthalt Ihrer Majestät Elizabeth II. und ihrer Begleitung gewährleisten.“ Zum Schutz der Staatsgäste, die im Hotel Adlon zwischen britischer Botschaft und Brandenburger Tor absteigen, sind rund 1000 Polizisten zu Lande, zu Wasser und in der Luft im Einsatz. Kurzfristige Verkehrsbeeinträchtigungen wird es am Dienstag von 14 bis 15 Uhr bei der An- und Abfahrt der Fahrzeugkolonne am Schloss Charlottenburg sowie von 15 bis 15.45 Uhr am Bundeskanzleramt geben. Der Pariser Platz wird wiederholt auch für Anlieger gesperrt. Auf der Straße Unter den Linden läuft zwischen Spandauer Straße und Friedrichstraße von 15.20 bis etwa 16 Uhr und 18 bis etwa 23 Uhr nichts. Am zweiten Tag der Visite ist von 10 bis etwa 10.50 Uhr mit kurzfristigen Staus bei der An- und Abfahrt der Fahrzeugkolonne an der Alten Nationalgalerie zu rechnen. Der Pariser Platz ist - ebenso wie auch am letzten Besuchstag - mehrfach von Absperrungen betroffen. Darüber hinaus kann es an allen Tagen in Verbindung mit den Fahrten des königlichen Konvois stadtweit zu weiteren kurzfristigen Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Polizei weist mit Nachdruck auf die an den einzelnen Besuchspunkten zum Schutz der Gäste eingerichteten Haltverbote hin. Dort abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Höhepunkte des Aufenthalts in Berlin werden Treffen mit Bundespräsident Horst Köhler und Bundeskanzler Gerhard Schröder sein. In Potsdam steht am Mittwoch unter anderem ein Besuch der Königin im Krongut Bornstedt auf dem Programm. Dort trifft die Queen mit den Brandenburger Beschäftigten von Rolls-Royce zusammen. Auf dem Friedhof der Commonwealth War Graves Kommission in Stahnsdorf wird die Königin einen Kranz niederlegen. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false