zum Hauptinhalt

SERIE WENDEKalender: 24. Juni 1989

Der Papst ernennt Georg Sterzinsky zum neuen Bischof von Berlin

JAHRE

MAUERFALL

Erzählen Sie doch Ihre eigene Geschichte von 1989! Lesebeispiele:

www.tagesspiegel.de/meinjahr89

Der Papst hat den Generalvikar in Erfurt-Meiningen, Prälat Georg Sterzinsky, zum neuen Bischof von Berlin ernannt. Der 53-Jährige wird Nachfolger von Bischof Joachim Meisner, der die Erzdiözese in Köln übernommen hat. Das Berliner Bistum umfasst Ost- und West-Berlin, den nördlichen Teil Brandenburgs und Vorpommern. Bischofssitz ist in der St.-Hedwigskathedrale in Ost-Berlin. Das Bistum wurde 1930 gegründet und basiert auf dem Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Preußen von 1929.

Die DDR-Punkband „Herbst in Peking“ darf nicht mehr auftreten. Die Band hatte bei einem Konzert in Brandenburg eine Gedenkminute für die Opfer des Tiananmen-Massakers in Peking eingelegt. „Herbst in Peking“, benannt nach dem Buchtitel von Boris Vian, wurde in der Wendezeit mit dem Song „Bakschischrepublik“ bekannt. Die Band besteht immer noch und hat gerade eine neue CD herausgebracht. loy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false