zum Hauptinhalt

SERIE WENDEKalender: 3. Juni 1989

Boris Becker und Steffi Graf planten Schaukämpfe in der DDR

JAHRE

MAUERFALL

In Oberschöneweide sollen die meisten Wohnhäuser entlang der Wilhelminenhofstraße abgerissen werden. Das erklärte der Ost-Berliner Chefarchitekt Roland Korn auf einer Einwohnerversammlung im Rathaus Köpenick. Die meisten der rund 100 Jahre alten Häuser in der Industrie- und Geschäftsstraße zeigten Risse und Fassadenneigungen. Mehrere Häuser stünden bereits leer. Bevor die Sprengkommandos anrücken, geht die DDR unter. Die Häuser stehen heute noch wie vor 100 Jahren.

Die Tennisstars Boris Becker und Steffi Graf wollen in der DDR spielen. Beckers Manager Ion Tiriac hatte an den Deutschen Turn- und Sportbund (DTSB) der DDR geschrieben und um einen Schaukampf mit dem DDR-Meister Thomas Emmrich gebeten. Becker möchte sich mit dem Schaukampf bei seinen DDR-Fans bedanken. Beobachter sehen zumindest für Boris wenig Chancen für einen Auftritt in Ost-Berlin. Der Tennisspieler sei von Ost-Medien kritisch begleitet worden und gelte als Symbolfigur des kapitalistischen Westdeutschland. loy

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false