Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns rechnet nach seinem Dubai-Besuch offenbar mit allem / Gespräche kommende Woche in Berlin
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.10.2003
Baaske: Gesundheitszentren in Brandenburg als beispielgebend für die alten Länder anerkannt
Potsdam. Die Landräte und Oberbürgermeister nahmen die Botschaft am Mittwoch schweigend zur Kenntnis: In Brandenburg werde mit aller Konsequenz gegen Kirchenasyl vorgegangen.
Cargolifter-Versteigerung: Wirklich benutzt wurden all die teueren Geräte nie
Bei der Versteigerung des Cargolifter-Inventars zeigt sich: Wirklich benutzt wurden all die teuren Geräte nie
Die Landräte und Oberbürgermeister nahmen die Botschaft am Mittwoch schweigend zur Kenntnis: In Brandenburg werde mit aller Konsequenz gegen Kirchenasyl vorgegangen. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hatte die turnusmäßige Zusammenkunft der Kommunalpolitiker in Potsdam dazu genutzt, seine harte Linie in dieser Frage zu bekräftigen: Das „Rechtsgut Kirchenasyl“ gebe es nicht; wer dazu beitrage, die Abschiebung eines Flüchtlings zu verzögern, mache sich strafbar und müsse mit administrativen und juristischen Reaktionen rechnen.
Die heutigen Gesundheitszentren werden zum Erfolgsmodell auch für die alten Länder
Kanzlerreise nach Dubai brachte kein Ergebnis – Brandenburg ringt weiter um das Projekt
Die Staatsanwaltschaft Potsdam leitet auf Ersuchen der Generalstaatsanwaltschaft Ermittlungsverfahren gegen frühere Geschäftsführer und den Aufsichtsrat der Landesentwicklungsgesellschaft (LEG) ein. Nach einem Bericht der „Märkischen Allgemeine“ werden sie verdächtigt, Bilanzen falsch dargestellt zu haben.