Berlin (akz). Betriebsräte von Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie haben sich am Freitag für die Beibehaltung der Flächentarifverträge ausgesprochen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 25.10.2003
Vom KZ-Häftling zum Politiker: In der Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen beginnt eine internationale Ausstellung
Schüler-Bibel-Wettbewerb: 1065 Teilnehmer aus Brandenburg, zwanzig Preise
Platzeck auf Führungskräfte-Konferenz: „Abbau von 12 400 Stellen bis 2007 nicht das Ende der Fahnenstange“
„Metamorph“ in Berlin liefert Monstermasken und Feenkostüme nicht nur für Halloween-Fans
Beim Umzugspoker um Warner wirft Hamburger Regierungspartei FDP dem Berliner Senat „einen perversen Staatskapitalismus“ vor
Die Brauerei macht dicht und die Computerfabrik wird wohl nie eröffnet – in Frankfurt (Oder) haben es Politiker besonders schwer
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat die „Führungselite des Landes“ auf harte Umbrüche in den nächsten zehn Jahren eingeschworen. Vor rund dreihundert Chefs märkischer Behörden und Gerichte warb Platzeck am Freitag um Unterstützung für die angeschobene radikale Reform der Landesverwaltung.
Am Freitag hat das Landgericht Neuruppin die Urteile im Verfahren um den Mord an dem 16. jährigen Marinus Schöberl gesprochen.