Urnengang am Sonntag: Brandenburger haben bis zu zehn Stimmen / Politiker erwarten ein knappes Ergebnis
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.10.2003
Zu den Merkwürdigkeiten der diesjährigen Kommunalwahlen im Land Brandenburg gehört es, dass 5000 Wähler aus 15 Gemeinden des Amtes Neuhausen (Landkreis Spree-Neiße) zweimal an die Wahlurnen gerufen werden. An diesem Sonntag, um den Kreistag zu wählen.
Die Stadt Brandenburg an der Havel ist bei der Kommunalwahl am Sonntag besonders heiß umkämpft, weil hier zugleich vorgezogene Oberbürgermeisterwahlen stattfinden: Obwohl die Arbeiterstadt lange als SPD-Hochburg galt, hat die CDU-Kandidatin und Unternehmerin Dietlind Tiemann diesmal gute Chancen, ins Rathaus einzuziehen. Brandenburg – Namensgeber des Landes – wäre nach Frankfurt/Oder die zweite der vier kreisfreien Städte mit einem CDU-Stadtoberhaupt stellt.
Von Juliane Sommer Kerkow. „Anhand des Karpfenabsatzes kann man Rückschlüsse auf die familiäre Zusammensetzung der Bevölkerung im jeweiligen Gebiet ziehen“, ist sich Rainer Gensch sicher.
hatte ihn populär gemacht
Oranienburg. Es begann mit einem eher harmlosen Auffahrunfall auf der Autobahn 24 Berlin-Hamburg: Am Morgen des 21.
In den Kabinen müssen die Bürger ihre Kreuze auf mehreren Zetteln machen. Die SPD bangt um ihre Mehrheit
Zu den Merkwürdigkeiten der diesjährigen Kommunalwahlen gehört es, dass 5000 Wähler aus 15 Gemeinden des Amtes Neuhausen zweimal an die Wahlurnen gerufen werden. An diesem Sonntag, um den Kreistag zu wählen.
Besonders umkämpft bei den Kommunalwahlen am Sonntag ist die Stadt Brandenburg. Denn hier finden zugleich vorgezogene Oberbürgermeisterwahlen statt.