Die Naturfreunde wählten die Havel zum „Fluss des Jahres“ – weil sie durch die Ausbaupläne „Deutsche Einheit 17“ bedroht ist
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 06.02.2004
SPD-Bildungsminister wirft Potsdamer CDU-Politikerin Ahnungslosigkeit vor
Auf dem Dickhäuter-Hof in Platschow ist die Zuchtkuh Balumba gestorben. Jetzt bittet die Gemeinde um Geld und will eine Elefantendame aus der Schweiz kaufen
Die Neue Richtervereinigung wirft Ihnen und Regierungschef Matthias Platzeck vor, in der Trennungsgeld-Affäre „hilflos und dilettantisch agiert“, hohe Repräsentanten demontiert zu haben. Wie bewerten Sie Vorwürfe aus der Richterschaft?
Nach Streitigkeiten an der Bar hat ein 32Jähriger im Cottbuser Jugendkulturzentrum „Gladehouse“ drei junge Männer mit einem Messer niedergestochen. Die Tat ereignete sich nach einem so genannten Multikulti-Konzert in der Nacht zum Donnerstag gegen 2.
hält Vorwürfe für unbegründet
Die Naturfreunde Deutschlands wählten die Havel zum „Fluss des Jahres“ – weil sie durch die Ausbaupläne „Deutsche Einheit 17“ bedroht ist
In seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ schwärmte Theodor Fontane von der Havel: „Die Havel ist ein aparter Fluss; man könnte ihn seiner Form nach den norddeutschen oder den FlachlandsNeckar nennen." An einer anderen Stelle heißt es: „Ob rote Ziegel, ob steinernes Grau, du verklärst es, Havel, in deinem Blau.
Motorsport-Veranstalter beklagt öffentliche Förderung für den großen Konkurrenten und zieht vor die EU-Kommission