Frankfurt (Oder) (ddp/PNN). Die wirtschaftliche Lage in Ostbrandenburg beginnt sich zu stabilisieren.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.02.2004
Private Regionalzüge zwischen Berlin und Ostbrandenburg / „Es wird pünktlicher“
Immer zum Wochenanfang müssen sich die MoMA-Bilder von den Besuchermassen erholen
EU-Regionalbericht wird mit Spannung erwartet / Bundeswirtschaftsminister Clement: Nur in einigen Ost-Regionen Wegfall der Höchstförderung
Erstmals in Europa - und dann in der Berliner Neuen Nationalgalerie: New Yorker Museum of Modern Art zeigt 200 Meisterwerke des 20. Jahrhunderts
Zur Abwicklung des Unternehmens neues Gesellschaftertreffen nötig
Die 130 Chipfabrik-Lehrlinge, denen zum 29. Februar gekündigt wurde, werden ihre Ausbildung fortsetzen können.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die umstrittene Zweiteilung des Landes für die EU-Förderung notfalls zu korrigieren. Wenn sich bestätigen sollte, dass es ein Fehler war, sollte man den Mut dazu aufbringen, sagte Junghanns am Dienstag.
mehrere Gemeindereformgegner
In Brandenburg erscheint jetzt eine Zeitschrift speziell für die neuen Länder – gegründet von einem Niedersachen
Alle zwei Monate soll künftig die Ratgeberzeitschrift „Gute Idee“ erscheinen, die sich speziell an Ostdeutsche wendet. Das Heft, das am heutigen Mittwoch erstmals im Handel ist, kostet 1,99 Euro und ist nur in den fünf neuen Bundesländern und in Berlin erhältlich.
Die Bronzefiguren vom Sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow werden in Schöneiche restauriert
Trotz gravierender Haushaltsprobleme und unsicherer politischer Verhältnisse hält Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) daran fest, den Alten Markt für den Wiederaufbau des Stadtschlosses vorzubereiten. Bis Mitte 2007 müsse das Areal hergerichtet sein, sagte Jakobs am Dienstag.
Von Berlin nach Ostbrandenburg fahren bald private Regional-Züge