Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren / 118 Menschen verlieren ihre Arbeit
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.02.2004
Die Slowakei ist nach den Worten von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) ein interessanter Partner für die Brandenburger Wirtschaft. Das Land sei gut auf den Beitritt in die Europäische Union vorbereitet, sagte Platzeck am Donnerstag in Potsdam nach einem Treffen mit dem slowakischen Ministerpräsidenten Mikulas Dzurinda auf Schloss Cecilienhof.
Laut Liquidationsplan wäre genug Geld für ihre Ausbildung vorhanden / Ministerpräsident Platzeck erinnert Manager an ihre Verantwortung
Elite-Ausbildung? Die Pläne zur Gründung einer School of Governance in Frankfurt (Oder) und Berlin nehmen Gestalt an
Arbeitnehmerflügel beklagt Vernachlässigung der Sozialpolitik
Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren. 118 Menschen verlieren ihre Arbeit. Kodak hatte das Werk kürzlich abgestoßen.
Laut Liquidationsplan wäre genügend Geld für ihre Ausbildung vorhanden. Regierungschef Platzeck erinnert Manager an ihre Verantwortung
Ansturm auf Konzertkarten führt zu längeren Öffnungszeiten
ILA rechnet mit weniger Gästen und hat ihr Programm erweitert
Im Lebensmittelskandal um die Firma Mac Snack in Stahnsdorf bei Potsdam gibt es erste Ergebnisse aus den Laboren. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, überlagertes Fleisch umetikettiert und mit neuem, gefälschten Haltbarkeitsdatum weiterverkauft zu haben.
Am Kurs von Brandenburgs CDULandeschef Jörg Schönbohm ist offene Kritik aus den eigenen Reihen geübt worden: Michael May, der Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), hat dem Schönbohm-Landesvorstand eine Vernachlässigung der Sozialpolitik vorgeworfen. Das mangelnde sozial- und arbeitsmarktpolitische Profil sei ein Grund, dass die märkische Union in den Umfragen, gemessen am Hoch der Bundespartei, schwach abschneide, sagte May am Donnerstag in Potsdam.
Im Lebensmittelskandal um die Firma Mac Snack in Stahnsdorf bei Potsdam gibt es erste Ergebnisse aus den Laboren. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, überlagertes Fleisch umetikettiert und mit neuem, gefälschten Haltbarkeitsdatum weiterverkauft zu haben (der Tagesspiegel berichtete).
ILA rechnet mit weniger Gästen und hat ihr Programm erweitert
Starker Ansturm auf Konzertkarten führt zu längeren Öffnungszeiten
Ein Großlabor in Mühlenbeck schließt, weil immer mehr Menschen digital fotografieren. 118 Menschen verlieren ihre Arbeit. Kodak hatte das Werk kürzlich abgestoßen.
Am Kurs von Brandenburgs CDULandeschef Jörg Schönbohm ist offene Kritik aus den eigenen Reihen geübt worden: Michael May, der Landesvorsitzende der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), hat dem Schönbohm-Landesvorstand eine Vernachlässigung der Sozialpolitik vorgeworfen. Das mangelnde sozial- und arbeitsmarktpolitische Profil sei ein Grund, dass die märkische Union in den Umfragen, gemessen am Hoch der Bundespartei, schwach abschneide, sagte May am Donnerstag in Potsdam.
Die Nagetiere sollen im Havelland einen Damm zerstört haben. Durch ein fünf Meter breites Loch flutet Wasser auf die Felder