Chef der Chipfabrik bekommt 1,5 Millionen Euro
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.03.2004
Die Betreuung von Krötenzäunen ist sehr aufwändig. Die Fangzäune müssen während der Wanderungszeit häufig zwei Mal täglich kontrolliert werden.
Millionen von Amphibien wandern in den nächsten Wochen zu ihren Laichplätzen
CDU verlangt, dass Ex-Minister auch auf Berater-Job verzichtet
Bauminister Szymanski will Stadtumbau forcieren
Der DFB lehnte eine U 21-Begegnung Deutschland gegen Polen in Cottbus aus Sicherheitsgründen ab. Jetzt sind alle verärgert
Das Volksbegehren gegen die Zwangseingemeindungen ist gescheitert. Insgesamt 36526 Brandenburger unterstützten das Vorhaben mit ihrer Unterschrift, wie Landesabstimmungsleiter Peter Kirmße mitteilte.
Brandenburgs ExVerkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) wird nicht wieder für den Landtag kandidieren. Das teilte Meyer, gegen den die Staatsanwaltschaft wegen Korruptionsverdacht ermittelt, am Mittwoch dem SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland mit.
Ausländerbeauftragte gründet Anlaufstelle für abgelehnte Asylbewerber. Der zuständige Minister bleibt außen vor
Chefs der gescheiterten Chipfabrik bekommen 1,5 Millionen Euro
Hennigsdorf von Sparprogramm verhältnismäßig wenig betroffen
Erst eine junge Frau hat sich als Baumblüten-Monarchin beworben