Bugk (ddp/PNN). Der Verein „Eltern für Schüler“ bekräftigt seine Kritik an der Beteiligung der Eltern an den Schulbusgebühren.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.03.2004
nach Frankfurt (Oder) gefahren
Potsdam (PNN/ma). Gegen den Chef der gescheiterten Chipfabrik-Firma Communicant Abbas Ourmazd wird die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen wegen Verdachts der Untreue einleiten.
22-jähriges Opfer warnt vor Verkehrsunfällen nach der Disco
Der „tolle Kaphengst“ war der berühmteste Eigentümer Mesebergs
Die SPD plant „massive Erneuerung“ ihrer Landtagsfraktion / Neben dem Bauernpräsidenten soll eine „zweite Regine Hildebrandt“ ins Parlament
Warum ein Gästehaus für das Kanzleramt nötig ist
Meseberg wird Gästehaus der Bundesregierung. Die Dorfbewohner können auf besseren Handy-Empfang hoffen
Potsdam (ddp/PNN). Brandenburg lässt der Bundesregierung bei der Reaktion auf das Bodenreform-Urteil des Europäischen Gerichtshofes in Straßburg freie Hand.
Nach den Plänen des Kanzleramtes sollen sie ab Ende 2005 alle hier wohnen: USPräsidenten, Königinnen und Könige, Staatschefs aus aller Welt. Auch von einer „möglichen Entspannung der Gemüter“ bei strittigen politischen Fragen in dem naturnahen Umfeld spricht man im Kanzleramt – die Erwartungen sind hoch.
Der „tolle Kaphengst“ war der berühmteste Eigentümer Mesebergs
Meseberg wird Gästehaus der Bundesregierung. Die Dorfbewohner können auf besseren Handy-Empfang hoffen
Loki Schmidt, seit gestern 85 Jahre alt und Ehefrau des Altbundeskanzlers Helmut Schmidt, hat eine ganz eigene Streitkultur. In einem NDRPortrait erzählt die ehemalige Lehrerin, von ihrem einzigen und letzten Streit mit Helmut Schmidt, der irgendwann vor der Währungsreform stattfand: „Ich wollte ihm etwas an den Kopf werfen, aber ich hab mir überlegt, dass es nichts sein darf, was man nicht wieder kaufen kann.
nach Frankfurt (Oder) gefahren
Die SPD will ihre Landtagsfraktion bei der Wahl stark erneuern. Neben dem parteilosen Bauernpräsidenten könnten weitere Prominente für die Sozialdemokraten kandidieren
Gegen den Chef der gescheiterten ChipfabrikFirma Communicant Abbas Ourmazd wird die Staatsanwaltschaft keine Ermittlungen wegen Verdachts der Untreue einleiten. Das bestätigte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft, Rolf Grünebaum, am Mittwoch.
Brandenburger Professoren können weiterhin Beamte sein